Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklauftemperaturbegrenzer Einstellen - Bosch Flow 7000 Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Wohnungsstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Sperre entfernen oder versetzen
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch entfernen oder versetzen der Sperre.
Es können Warmwassertemperaturen von mehr als 60 °C auftreten.
▶ Nach Ende der Thermischen Desinfektion den Thermostat wieder
korrekt einstellen.
▶ Sicherstellen, dass der Warmwasserthermostat richtig eingestellt
ist.
HINWEIS
Geringere Systemeffizienz und frühzeitiges Verkalken des Wärme-
tauschers durch falsche Thermostateinstellung!
Die Thermostateinstellung bestimmt die Warmwassertemperatur und
die Temperatur zur Warmhaltung der Station. Bei falscher Einstellung
strömen dauerhaft große Wassermengen durch den Primärkreis. Dies
führt zu erhöhten Rücklauftemperaturen und verringert die Systemeffi-
zienz.
Der Warmwasserthermostat darf nicht höher eingestellt sein als die
Temperatur im Primärkreis.
▶ Wir empfehlen den Thermostat so einzustellen, dass die Warmwas-
sertemperatur mindestens 10 K unter der Temperatur im Primärkreis
liegt.
Die Sperre ist ab Werk auf Position 55°C gesetzt und verhindert, dass
der Thermostatkopf über diese Position hinaus verstellt werden kann.
Gründe für das Umsetzen der Sperre sind:
• Begrenzung der Warmwassertemperatur.
• Begrenzung der Termperatur zur Warmhaltung der Station.
Um die Position der Sperre [1] zu verändern:
1. Thermostatkopf abschrauben.
2. Stift etwas hochdrücken.
3. Stift herausziehen.
4. Den Stift wieder einführen, um die Sperre [1] herauszudrücken.
5. Sperre an der neuen gewünschten Position wieder einsetzen.
Bild 29 Sperre umsetzen
[1]
Sperre
[2]
Begrenzung
16
6.3
Rücklauftemperaturbegrenzer einstellen
Der Rücklauftemperaturbegrenzer dient zur Begrenzung der Rücklauf-
temperatur bei falsch abgeglichenen Heizkreisen und verbessert die Ein-
haltung der Vorgaben von Netzbetreibern während der Heizperiode. Die
primärseitige Rücklauftemperatur der Wohnungsstation während der
Warmhaltung wird dadurch nicht zusätzlich begrenzt ( Kapitel 6.2,
Seite 15).
Der Einstellwert des Rücklauftemperaturbegrenzers darf nicht unter-
halb der geplanten Rücklauftemperatur des Heizkreises liegen. Beispiel:
Bei einer Heizkreisauslegung von 55/45°C darf der Einstellwert des
Rücklauftemperaturbegrenzers nicht unterhalb von 45°C liegen.
Um die Rücklauftemperatur zu begrenzen:
▶ Temperatur am Rücklauftemperaturbegrenzer [1] einstellen.
▶ Nach der Inbetriebnahme die Einstellung mit den beiden Stiften ge-
gen unbeabsichtigtes Verstellen sichern [2].
Beschriftung:
1
Temperatur [°C] +/- 15 %:
30
Tab. 7
Einstellung des Rücklauftemperaturbegrenzers auf die Ausle-
gungstemperatur Heizungsrücklauf
Bild 30 Rücklauftemperaturbegrenzer
2
3
4
5
40
50
60
70
Flow 7000 – 6721836151 (2022/03)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F7001 s

Inhaltsverzeichnis