Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Siemens 7XV5654-0BA00 Bedienungsanleitung

Hinweise für den einsatz sync-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
7XV5654-0BA00

Anwendung

Anwendungsbereich
Der Sync-Transceiver wurde als Komponente für die Zeitsynchronisierung von digitalen
SIPROTEC Schutzgeräten in Schaltanlagen entwickelt. Der Einsatz in anderen
Applikationen ist denkbar aber nicht getestet.
Der Sync-Transceiver verteilt optische Eingangssignale, z.B. Telegramme oder Impulse
von einem DCF77 oder GPS-Empfänger, möglichst schnell auf mehrere SIPROTEC-
Schutzgeräte um diese zeitlich zu synchronisieren. Das Gerät besitzt dazu zwei
unabhängige Kanäle, die über einen DIL-Schalter auch gekoppelt werden können.
Für die Anschaltung der Zeitempfänger und Schutzgeräte stehen für unterschiedliche
Applikationen entsprechende optische und elektrische Ein- und Ausgänge zur
Verfügung.
Allgemeine Daten
Der Sync-Transceiver ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht und für
Hutschienenmontage vorgesehen.
Die Hilfsspannung wird über 2 Klemmen zugeführt. Der extrem große
Hilfsspannungsbereich (24 - 250V DC und 60 - 230V AC) erlaubt den Anschluss an alle
gängigen Stationsbatterien oder Wechselspannungsnetze.
Eine grüne LED-Anzeige für die Betriebsspannung und zwei gelbe LED's für die
Anzeige des Datenverkehrs sind auf der Frontseite angebracht.
Über einen potentialfreien Meldekontakt (X7, Klemme 1,2) kann eine Störmeldung,
verursacht durch eine fehlende Versorgungsspannung oder eine defekte interne
Stromversorgung, an eine Leitstelle signalisiert werden. Im Störungsfall ist der Kontakt
geschlossen.
Funktionsbeschreibung typischer Anwendungen
Das Gerät besitzt zwei unabhängige Kanäle, die bei Bedarf auch verknüpft werden
können. Im Folgenden sind Beispiele typischer Anwendungen für beide Kanäle
beschrieben.
Anwendungen für Kanal 1
Digitale Eingangssignale am optischen Eingang R1, z.B. ein Telegramm oder
Einzelimpulse, werden an einem 24 V-Ausgang X1 über PIN 1/3 ausgegeben. Die +24
V werden der internen Stromversorgung entnommen und liegen fest am Pin 1 an, der
GND (-24 V) wird an Pin 3 bei anstehendem Licht durchgeschaltet.
8 / 68
C53000-B1174-C168-2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis