Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Siemens 7XV5654-0BA00 Bedienungsanleitung

Hinweise für den einsatz sync-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Anschluss Schraubklemmen:
LWL-Anschlüsse Rx und Tx
Es dürfen nur vorschriftsmäßig konfektionierte Lichtwellenleiter verwendet werden. Das
zulässige optische Budget incl. aller Kupplungen ist einzuhalten (siehe Technische
Daten).
LWL-Kabeltypen und Reichweiten siehe Technische Daten.
Empfangsdioden sind mir Rx bezeichnet.
Die LWL-Kabel müssen gekreuzt werden, d.h. der LWL muss vom Sender zum
Empfänger verlegt werden und umgekehrt.
Anschlüsse an Sub-D Steckern
Sub-D Steckverbinder sind nach dem Anschließen festzuschrauben.

Inbetriebnahme

Das Gerät ist auf einer symmetrische Trageschiene nach EN 50 022 zu befestigen (in
der für diese Schiene üblichen Art).
Prüfen, ob die Betriebsdaten mit den Werten auf dem Typenschild übereinstimmen. Am
Gerät keine Veränderungen vornehmen.
LWL Anschlüsse vorsichtig "handfest" verschrauben.
Vorhandene Sub-D Anschlüsse einstecken und festschrauben.
Störmeldeanschluss an die Klemmen anschließen.
Nach Zuschalten der Hilfsenergie ist das Gerät betriebsbereit, wenn die grüne LED
"RUN" leuchtet.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Zur Reinigung bitte nur ein trockenes staub- und fusselfreies
Tuch verwenden. Die LWL-Anschlüsse vorher mit den dafür vorgesehenen
Abdeckungen staubdicht abdecken.
Zur Reinigung darf keine Flüssigkeit verwendet werden.
28 / 68
Alarmanschluss:
Abisolierlänge:
Drahtquerschnitt:
Hinweis
Bei der Verlegung von LWL-Kabeln ist auf den vorgeschriebenen
Biegeradius zu achten.
7XV5654-0BA00
2
max. 2,5 mm
3 bis 5 mm
2
0,14 bis 1,5 mm
C53000-B1174-C168-2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis