Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7XV5654-0BA00 Bedienungsanleitung Seite 18

Hinweise für den einsatz sync-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Elektrische Synchronisierung über Binäreingang BI2
Das Zeitsynchronisiersignal kann auch elektrisch über einen Binäreingang BI2 an den
Klemmen X5 erfasst werden und muss nicht über optische Eingänge erfolgen. Dieser
Binäreingang ist für die Anwendung für schutz- und leittechnische Zwecke ausgelegt
und hat einen Eingangsspannungsbereich von 24-250 V DC. Die Ansprechspannung
kann mit einem Jumper im Gerät von ca. 17 V auf ca. 75 V erhöht werden. Die
Ansprech- bzw. Rückfallzeit des Binäreingangs liegt bei ca. 5 ms.
GPS-Empfänger
oder
DCF77-Empfänger
LWL
R1
Sync-Trans. 7XV5654
+
1 3
Bild 8: Synchronisiersignal elektrisch am Binäreingang erfassen
S
chalten der elektrischen Ausgangssignale auf einen Eingang
Die Ausgänge an X1 können mit dem DIL-Schalter S3 auf einen gem
R1 oder R2 / BI2 geschalten werden, um z.B. alle elektrischen Ausgänge über nur
einen Eingang steuern zu können. Zusätzlich lässt sich das elektrische Lastrelais al
Ausgang aktivieren, wenn DIL – Schalter S4 eingeschalten wird.
Hinweis:
In dieser B
etriebsart darf immer nur ein Eingang des Gerätes als Signalquelle
verwendet werden.
18 / 68
GPS-Antenne
GPS
IN
LWL
BI2
R2
X1
K2
24V
-
-
+
Minutenimpuls mit Spannung zwischen L+ und L-
L+
L-
Minutenimpuls
BE
V1
V3
V3
L2 40 2,1 A
Ma x4 50.1A
L2 40 2,1 A
L3 40 2,1 A
Ma x4 50.1A
L3 40 2,1 A
1
10
bis max.
Minutenimpuls
Alle Ausgänge gleichzeitig von einem Eingang
angesteuert mit DIP-Schalter S1/3 = EIN
K2 aktiv mit DIP-Schalter S1/4 = EIN
Steuerkabel 2-adrig,
verdrillt und geschirmt
BE
BE
V1
V3
Ma x4 50.1A
L2 40 2,1 A
Ma x4 50.1A
Ma x4 50.1A
L3 40 2,1 A
Ma x4 50.1A
1
bis max.
7XV5654-0BA00
BE
V3
L2 40 2,1 A
Ma x4 50.1A
L3 40 2,1 A
Ma x4 50.1A
n
einsamen Eingang
s
C53000-B1174-C168-2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis