Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Und Lage Der Anschlüsse - Siemens 7XV5654-0BA00 Bedienungsanleitung

Hinweise für den einsatz sync-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Anordnung und Lage der Anschlüsse
R1
R2
Sync-Transceiver
SERIES: A4-K7-655430
X1
X1
Bild 4: Aufsicht des Sync-Transceiver
Schraubanschlüsse X2, X5
Anschluss
X2
X7
Tabelle 1: Schraubanschlüsse X2, X7
LWL-Anschlüsse R1 und R2
Die empfangenden LWL-Anschlüsse sind mit R1 und R2 bezeichnet (siehe Bild 4).
Hinweis! Die mechanischen ST-Stecker sind erst vorsichtig mit der seitlichen Nase in
die Nut des Geräteanschlusses zu schieben und anschließend durch kurze
Rechtsdrehung zu verriegeln. Bei der Verlegung der LWL-Kabel ist der für das Kabel
spezifizierte Biegeradius einzuhalten.
22 / 68
X6
1
2
K 2
7XV5654-0BA00
C E
24-250V DC
U H
60-230V AC
M 1
2
1
N/L-
X7
Bedeutung
Versorgungsspannung U
Störmelderelais M1
X5
1
2
R1/R2: LWL-Empfänger
BI 2
X1:
X2:
5
5
X7:
U H
X5:
L1/L+
X6:
X2
H
7XV5654-0BA00
2 elektrische 24 V Ausgänge
auf 9pol. Sub-D Buchse
Anschluss für
Hilfsspannung
Störmeldekontakt
Binäreingang
Elektrischer Lastrelais
Ausgang K2
Bezeichnung
DC: L+
AC: L
DC: L-
AC: N
1, 2
C53000-B1174-C168-2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis