Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7XV5654-0BA00 Bedienungsanleitung Seite 16

Hinweise für den einsatz sync-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
7XV5654-0BA00
Maximal 6 Differentialschutzgeräte 7SD52 synchronisieren
Mit dem GPS-Empfänger 7XV5664-0AA00 und dem 2-kanaligen Sync-Transceiver in
jeder Anlage, können pro Anlage bis zu 6 SIPROTEC 4 Leitungsdifferentialschutz -
Geräte 7SD52 hochgenau synchronisiert werden. Für mehr als 6 Geräte muss das
optische Signal jeweils mit Ministernkopplern vervielfacht werde.
Der Ausgang A des GPS-Empfänger liefert das IRIG-B Telegramm, und der Ausgang B
den hochgenauen Sekundenimpuls für die IRIG-B Schnittstelle (Port A) der SIPROTEC
4 Geräte 7SD52. Diese haben an Port A einen zusätzlichen elektrischen Eingang, wo
ein hochpräziser Sekundenpuls mit 24 V eingespeist werden kann (PIN 4/8). Damit
lassen sich die Geräte einer Differentialschutzanordnung auch über große Distanz mit
GPS auf wenige Mikrosekunden genau synchronisieren und die Übertragungszeit
zwischen den Geräten für Sende- und Empfangsrichtung exakt bestimmen. Dies ist
Voraussetzung für den Einsatz von Differentialschutz über Kommunikationsnetze, wo
sich die Laufzeit in Sende- und Empfangsrichtung unterscheidet.
Das optische Eingangssignal, ein hochgenauer Sekundenimpuls vom GPS-Empfänger
7XV5664-0AA00 für das Differentialschutzgerät 7SD52, wird am Eingang R2 erfasst.
Die Ausgabe erfolgt über den elektrischen Halbleiterausgang X1 mit 24V an PIN 4/8.
Die Ausgangsbuchse X1 ist pinkompatibel zum IRIG-B Eingang (Port A) des
SIPROTEC 4 Gerätes 7SD52. Mit den Y-Buskabeln 7XV5105-0AAxx können bis zu 6
SIPROTEC 4 Geräte angeschlossen und synchronisiert werden. Dabei entspricht Licht
EIN am optischen Eingang einem 24V Pegel am elektrischen Halbleiterausgang. Das
GND-Signal wird jeweils geschaltet. Der Sekundenpuls über R2 wird über eine „RCV 2"
LED in der Frontplatte angezeigt.
16 / 68
C53000-B1174-C168-2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis