Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldergruppenabhängigkeit; Swinger-Ausschaltung; Bestätigung Feueralarm - Bosch ICP-EZM2 Handbuch

Einbruchmeldezentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICP-EZM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Schnellreferenz
Die folgende Tabelle enthält parametrierbare Funktionen, Standardeinstellungen für den Versand und
empfohlene Parametrierungen, die den ANSI/SIA CP-01-Standard (Reduktion von Fehlalarmen) erfüllen.
Mit der Systemtesttaste können alle Melder, alle Meldungsziele, die Zentrale und der Telefonanschluss geprüft
werden. Siehe Abschnitt 5.0 Systemtest auf Seite 57 für weitere Informationen.
Abschnitt-
snummer in
ANSI/SIA CP-01 Funktion
4.2.2.1
Ausgangszeit
4.2.2.2
Statusmeldung/Für
stillen Ausgang
deaktivieren
4.2.2.3
Ausgangszeit
neustarten
4.2.2.5
Automatische
„Bleiben"-
Scharfschaltung für
nicht geräumte
Räume
4.2.4.4
Ausgangszeit und
Statusmeldung/Für
Remote-
Scharfschaltung
deaktivieren
4.2.3.1
Eingangsverzögerung
(en)
4.2.5.1
Alarmabbruchfenster
für Nicht-Brandzonen
4.2.5.1
Alarmabbruchzeit für
Nicht-Brandzonen
4.2.5.1.2
Abbruchmeldung
4.2.5.4.1
Unterbrechung-
smeldung
4.2.6.1 und
Bedrohungsfunktion
4.2.6.2
4.3.1
Meldergruppen-
abhängigkeit
4.3.1
Parametrierbare
Meldergruppen-
abhängigkeitszeit
4.3.2
Swinger-
Ausschaltung
4.3.2
Swinger-
Ausschaltung
deaktivieren
4.3.3
Bestätigung
Feueralarm
4.5
Anklopfen
deaktivieren
1
Programmierung am Installationsstandort unterliegt u. U. sonstigen UL-Anforderungen für die beabsichtigte Anwendung.
2
Kombinierte Eingangsverzögerung und Alarmabbruchzeit darf 1 Minute nicht überschreiten.
3
Wenn der Zeitschalter für die Meldergruppenabhängigkeit abläuft und kein zweiter Meldergruppenabhängigkeits-Melder
gestört wurde, schickt das System ein Protokoll über einen unbestätigten Einbruchalarm.
Bosch Security Systems, Inc. | 8/06 | F01U025199B
Easy Series (ICP-EZM2) | Installationshandbuch | 7.0 Referenzmaterialien
Anforderung
Bereich
Erforderlich
Für vollständige oder
(parametrierbar)
automatische Scharfschaltung:
45 Sek. bis 2 Min.
(255 Sek. max.)
Zulässig
Individuelle Bedienteile können
deaktiviert werden.
Erforderliche Option Für Wiederbetreten während der
Ausgangszeit
Erforderliche Option
Falls kein Ausgang nach
(ausgenommen
vollständiger Scharfschaltung
für Remote-
Scharfschaltung)
Zulässige Option
Kann für Remote-Scharfschaltung
(für Remote-
deaktiviert werden.
Scharfschaltung)
Erforderlich
30 Sek. bis 4 Min.
(parametrierbar)
Erforderliche Option Kann nach Zone oder Zonenart
deaktiviert werden.
Erforderlich
15 Sek. bis 45 Sek.
(parametrierbar)
Erforderliche Option Melden, dass kein Alarm
übertragen wurde.
Erforderliche Option Melden, dass eine Unterbrechung
übertragen wurde.
Zulässige Option
Keine 1+-Ableitung eines
anderen Benutzercodes; keine
Duplikate anderer Benutzercodes.
Erforderliche Option Parametrierung erforderlich
Zulässig
Kann parametriert werden.
Erforderlich
Für alle Nicht-Brandzonen,
(parametrierbar)
Ausschalten bei einer oder zwei
Störungen.
Zulässig
Für nicht polizeiliche
Reaktionszonen.
Erforderliche Option Abhängig von Zentrale und
Sensoren.
Erforderliche Option Abhängig von
Benutzertelefonleitung.
Standardeinstellung
für den Versand
60 Sek.
Alle Bedienteile
aktiviert.
Aktiviert
Aktiviert
Aktiviert
2
30 Sek.
Aktiviert
2
30 Sek.
Aktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Gemäß Hersteller
Eine Störung
Aktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Empfohlene
1
Parametrierung
60 Sek.
Alle Bedienteile
aktiviert.
Aktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Mindestens
2
30 Sek.
Aktiviert
(alle Zonen)
Wenigstens
2
15 Sek.
Aktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Aktiviert und
zwei oder mehr
parametrierte
Zonen
Gemäß Gehpfad
in geschützten
Räumen
Eine Störung
Aktiviert
(alle Zonen)
Aktiviert, außer
wenn sich
Sensoren selbst
bestätigen
können
Aktiviert, wenn
Benutzer über
Anklopfen
verfügt
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis