Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ICP-EZM2 Handbuch Seite 40

Einbruchmeldezentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICP-EZM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Easy Series (ICP-EZM2) | Installationshandbuch | 4.0
Gewünschtes
Leistungs-
Leistungsmerkmal
merkmal Nr.
Anzahl Melder-
131
Umgehungen
Autom. Intern-Scharf/
132
Extern-Scharf
Reihenfolgeoptionen
133
von System scharf/
unscharf schalten
Verzögerungszeit für
134
Mehrfach-
auslösungszone
Zugangsberechtigung
136
Alarmspeicher
Zurücksetzen der
137
Melder- und
Gehäusesabotage
Berechtigung für
138
Gerätesabotage
Systemtest mit vollem
139
Wortlaut aktiviert
Demo-Modus
140
Installationspincode
142
beschränken
Voreinstellung
= Länderspezifische Vorgabe. Wählen Sie dieses gewünschte Leistungsmerkmal, um
den aktualisierten Vorgabewert abzuhören.
40
Parametrierung
Beschreibung (Bereich)
1 = Eine erlaubte Auslösung vom Melder bei der Scharfschaltung, bevor der
Melder umgangen wird.
2 = Zwei erlaubte Auslösungen vom Melder bei scharf geschaltetem System,
bevor der Melder umgangen wird.
3 = Drei erlaubte Auslösungen vom Melder bei scharf geschaltetem System,
bevor der Melder umgangen wird.
0 = Bei Auswahl wird das System immer scharf geschaltet („extern scharf").
1 = System schaltet sich nur scharf („extern scharf"), wenn ein Melder für einen
sichtbaren Überfallalarm bei intern und extern scharf (mit Verzögerung)
während der Ausgangsverzögerung ausgelöst wird. Wenn kein Melder
ausgelöst wird, schaltet sich das System intern scharf.
Legt die Reihenfolge der Ankündigung der System Scharfschalte-Optionen
fest.
1
2
1 = „Anwesend
", „Verlassen
2 = „Anwesend", „Benutzerdefiniert", „Verlassen"
3 = „Verlassen", „Anwesend", „Benutzerdefiniert"
4 = „Verlassen", „Benutzerdefiniert", „Anwesend"
5 = „Benutzerdefiniert", „Verlassen", „Anwesend"
6 = „Benutzerdefiniert", „Anwesend", „Verlassen"
1
„Anwesend" = System „intern scharf"
2
„Verlassen" = System „extern scharf"
3
„Benutzerdefiniert": Wird nur angesagt, wenn Melder auf benutzerdefinierte
Überwachung parametriert sind. Siehe Abschnitt 4.2.1 Gewünschte
Melderleistungsmerkmale auf Seite 47 zur Zuordnung von benutzerdefinierter
Überwachung.
Geben Sie ein, wie lange das System auf wenigstens zwei ausgelöste Melder
in einer Mehrfachauslösungszone wartet, bevor die Zentrale ein Protokoll über
einen bestätigten Alarm an das Bedienteil sendet (60 bis 3600 Sekunden).
Wenn nur ein Melder in einer Mehrfachauslösungszone in diesem Zeitraum
ausgelöst wird, sendet die Zentrale ein Protokoll über einen unbestätigten
Alarm an das Bedienteil.
Diese Verzögerungszeit wird auch als Zeitschalter für den bestätigten Alarm
verwendet.
0 = Jeder Benutzer kann den Alarmspeicher löschen
1 = Nur der Hauptbenutzer kann den Alarmspeicher löschen
0 = Jeder Benutzercodierschlüssel oder -pincode kann den Zustand der
Melder- oder Gehäusesabotage zurücksetzen.
1 = Nur der Installationspincode kann den Zustand der Melder- oder
Gehäusesabotage löschen.
0 = Jeder Benutzercodierschlüssel oder -pincode kann eine Gerätesabotage
von einem Systemgerät (Bedienteil, DX2010 oder Funk-Hub) löschen.
1 = Nur der Installationspincode kann eine Gerätesabotage von einem
Systemgerät löschen.
0 = Interne Tests werden ohne Wortmeldungen durchgeführt und das
Bedienteil kündigt den gesamten Teststatus an, wenn alle Tests
abgeschlossen sind.
1 = Das Bedienteil kündigt Tests an, wenn sie durchgeführt werden.
0 = Das System sagt alle Menüansagen nur über das Telefon an.
1 = Das System sagt alle Menüansagen über das Telefon und über alle
angeschlossenen Bedienteile an.
0 = Hauptbenutzer-Pincode oder -schlüssel ist nicht erforderlich, um
Installationspincode zu aktivieren.
1 = Hauptbenutzer muss Schlüssel vorlegen oder Pincode eingeben, bevor der
Einrichter den Installationspincode eingibt. Der Installationspincode ist
aktiviert, bis ein Benutzer das System einschaltet.
Der Hauptbenutzer kann den Einrichterzugriff auch über das Benutzer-
Telefonmenü ([3] Systemwartung → [6] Expertenparametrierung)
aktivieren. Siehe Seite 8 für weitere Informationen. Diese Einstellung
begrenzt auch die Verfügbarkeit bestimmter Einrichtermenüoptionen.
3
", „Benutzerdefiniert
"
Bosch Security Systems, Inc. | 8/06 | F01U025199B
Eingabe
1
1
1
120
0
0
0
1
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis