Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ICP-EZM2 Handbuch Seite 41

Einbruchmeldezentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICP-EZM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Gewünschtes
Leistungs-
Leistungsmerkmal
merkmal Nr.
143
Prüfprotokoll -
Stunde
Prüfprotokoll - Minute 144
Prüfprotokoll -
145
Wochentag
Prüfprotokoll - Tag
146
des Monats
Berechtigung für den
147
bestätigten Alarm
Akustische
148
Scharfschaltung-
spieptöne/Abgestufte
Meldung
Stör-Level der Funk-
150
Komponenten
Funk-Handsender-
153
Scharfschaltung
Halbduplex-
158
Sprachübertragungs-
konfiguration
Scharfschaltung mit
159
ausgelösten Meldern
starten
Aktive Störungen
160
ansagen
Funk-Übertragungs-
161
dämpfung
Konfiguration der
616
Funk-
Handsendertasten
626
Konfiguration der
Funk-
Handsendertasten
Voreinstellung
= Länderspezifische Vorgabe. Wählen Sie dieses gewünschte Leistungsmerkmal, um den
aktualisierten Vorgabewert abzuhören.
Bosch Security Systems, Inc. | 8/06 | F01U025199B
Easy Series (ICP-EZM2) | Installationshandbuch | 4.0 Parametrierung
Beschreibung (Bereich)
Geben Sie die Stunde ein, zu der die Zentrale das Prüfprotokoll sendet (0
bis 23).
Geben Sie die Minute ein, zu der die Zentrale das Prüfprotokoll sendet (0
bis 59).
Wählen Sie den Tag, an dem die Zentrale das Prüfprotokoll sendet.
Gewünschtes Leistungsmerkmal Nr. 116 muss = 2 (wöchentlich) sein.
0 = Sonntag
4 = Donnerstag
1 = Montag
5 = Freitag
2 = Dienstag
6 = Samstag
3 = Mittwoch
Geben Sie den Tag des Monats ein, an dem die Zentrale das Prüfprotokoll
sendet (1 bis 28). Gewünschtes Leistungsmerkmal Nr. 116 der
Expertenparametrierung muss = 3 (monatlich) sein.
0 = Benutzerpincode kann einen bestätigten Alarm löschen.
1 = Nur Installationspincode kann einen bestätigten Alarm löschen.
0 = Kein Piepton bei Scharfschaltung am Bedienteil und keine Aktivierung
der Ausgänge während der Eingangsverzögerung.
1 = Kein Piepton bei Scharfschaltung am Bedienteil, jedoch Aktivierung der
Ausgänge während der Eingangsverzögerung.
2 = Piepton bei Scharfschaltung am Bedienteil, jedoch keine Aktivierung
der Ausgänge während der Ausgangsverzögerung.
3 = Piepton bei Scharfschaltung am Bedienteil und Aktivierung der
Ausgänge während der Eingangsverzögerung.
Konfigurieren Sie das Stör-Level der Funk-Komponenten (0 bis 15).
0 = System nicht scharf schalten, wenn ausgelöste Melder vorhanden sind.
1 = Ausgelöste Melder zum Scharfschalten ignorieren, wenn die Anzahl der
ausgelösten Melder innerhalb des Bereichs liegt, der in Gewünschtes
Leistungsmerkmal Nr. 125 der Expertenparametrierung (siehe
Seite 39) festgelegt wurde.
2 = Ausgelöste Melder zum Scharfschalten ignorieren, selbst wenn die
Anzahl der gestörten Melder den Bereich überschreitet, der in
Gewünschtes Leistungsmerkmal Nr. 125 der Expertenparametrierung
festgelegt wurde.
0 = Halbduplex-Sprachübertragung kann jederzeit stattfinden.
1 = Halbduplex-Sprachübertragung kann nur während Alarmzuständen
stattfinden.
0 = Alle ausgelösten Melder müssen zur Scharfschaltung in Ruhe sein,
bevor das System scharf geschaltet werden kann.
1 = Ausgangsverzögerung startet mit ausgelösten Meldern.
0 = Bedienteil sagt bei einer Störung nur „Überprüfen Sie die Anlage ".
1 = Bedienteil sagt die Störung an.
0 = Keine Signaldämpfung
1 = 3-dB-Dämpfung für EN50131-Sicherheitsklasse 1
2 = 6-dB-Dämpfung für EN50131-Sicherheitsklasse 2
3 = 9-dB-Dämpfung für EN50131-Sicherheitsklasse 3
4 = 12-dB-Dämpfung für EN50131-Sicherheitsklasse 4
0 = Nur Statusanfrage
1 = System scharf schalten (intern scharf)
2 = System scharf schalten (benutzerdefinierte Überwachung)
3 = Ausgang ein- oder ausschalten
4 = Ausgang 2 Sekunden lang aktivieren
0 = Nur Statusanfrage
1 = System scharf schalten (intern scharf)
2 = System scharf schalten (benutzerdefinierte Überwachung)
3 = Ausgang ein- oder ausschalten
4 = Ausgang 2 Sekunden lang aktivieren
Eingabe
8
0
0
1
0
0
12
1
0
1
0
0
0
0
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis