Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evu-Sperre; Zusatzheizungen; Externer Wärmeerzeuger - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EVU-Sperre

Elektrische Niedertarife beinhalten oft-
mals die Vereinbarung, dass die elektri-
sche Versorgung für Verdichter und
Heizwasser-Durchlauferhitzer durch das
Energieversorgungsunternehmen
(EVU) mehrfach pro Tag unterbrochen
werden darf. Das EVU-Ausschaltsignal
erhält die Wärmepumpenregelung über
die Klemmen X3.6/X3.7 auf der Rangier-
leiterplatte oder den Lüsterklemmen
(potenzialfreier Kontakt erforderlich).
Hinweis
Falls Strom einer Photovoltaikanlage
zum Eigenenergieverbrauch genutzt
wird, darf das EVU-Ausschaltsignal nicht
angeschlossen sein.

Zusatzheizungen

Als Zusatzheizung für die Raumbehei-
zung kann ein Heizwasser-Durchlaufer-
hitzer und/oder ein externer Wärmeer-
zeuger verwendet werden. Beide Geräte
werden durch die Wärmepumpenrege-
lung angesteuert. „Vorrang externer
Wärmeerzeuger/Heizw.-Durchlau-
ferh. 7B01" legt fest, welche Wärme-
quelle die Wärmepumpenregelung bei
erhöhtem Wärmebedarf in den Heizkrei-
sen vorrangig einschaltet.
Externer Wärmeerzeuger
Die Wärmepumpenregelung ermöglicht
den bivalenten Betrieb der Wärme-
pumpe mit einem externen Wärmeer-
zeuger, z.B. Öl-Heizkessel.
Funktionsbeschreibung
Damit die übrigen Funktionen der Hei-
zungsanlage während der EVU-Sperre
zur Verfügung stehen, darf die Span-
nungsversorgung der Wärmepumpenre-
gelung hierbei nicht ausgeschaltet wer-
den. Die Wärmepumpenregelung muss
daher an einen nicht sperrbaren Netzan-
schluss angeschlossen sein.
Hinweis
Die Verwendung eines Heizwasser-
Durchlauferhitzers und/oder eines exter-
nen Wärmeerzeugers ist nicht bei allen
Wärmepumpen möglich.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis