Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreise/Kühlkreis - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizwasser-Pufferspeicher/Hydraulische Weiche
Beheizung Heizwasser-Pufferspeicher mit Zusatzheizungen
Als Zusatzheizung für den Heizwasser-
Pufferspeicher kann nur der Heizwas-
ser-Durchlauferhitzer verwendet wer-
den, da dieser hydraulisch in den Vorlauf
des Sekundärkreises eingebunden ist.
Der externe Wärmeerzeuger ist über
einen Mischer in den Anlagenvorlauf hin-
ter dem Heizwasser-Pufferspeicher ein-
gebunden, wodurch die Heizkreise
direkt beheizt werden. Die Beheizung
des Heizwasser-Pufferspeichers durch
den externen Wärmeerzeuger erfolgt
indirekt über den Rücklauf der Heiz-
kreise.
Frostschutz
Falls die Temperatur am Puffertempera-
tursensor unter 3 °C sinkt, schaltet die
Wärmepumpenregelung auch den Heiz-
wasser-Durchlauferhitzer sofort ein.
Hinweis
Eine evtl. aktivierte Sperre des Heizwas-
ser-Durchlauferhitzers für die Raumbe-
heizung ist nicht wirksam („Freigabe
Heizw.-Durchlauferhitzer für Raum-
beheizung 7902" auf „0").
Heizkreise/Kühlkreis
Hinweise zum Mindest-Volumenstrom
Wärmepumpen benötigen einen Min-
dest-Volumenstrom im Sekundärkreis,
der unbedingt einzuhalten ist.
Funktionsbeschreibung
Beheizung des Heizwasser-Pufferspei-
chers mit Heizwasser-Durchlauferhitzer
siehe Seite 23.
Die Frostschutz-Beheizung endet, falls
die Temperatur im Heizwasser-Puffer-
speicher 10 °C übersteigt.
Hinweis
Bei Sole/Wasser-Wärmepumpen muss
auch primärseitig ein Mindest-Volumen-
strom eingehalten werden.
(Fortsetzung)
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis