Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 22

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Zusatzheizungen
Der externe Wärmeerzeuger ist hydrau-
lisch so eingebunden, dass die Wärme-
pumpe auch zur Rücklauftemperaturan-
hebung des Heizkessels genutzt werden
kann. Die Systemtrennung erfolgt ent-
weder mit einer hydraulischen Weiche
oder einem Heizwasser-Pufferspeicher.
Für einen optimalen Betrieb der Wärme-
pumpe muss der externe Wärmeerzeu-
ger über einen Mischer in den Anlagen-
vorlauf (hinter Heizwasser-Pufferspei-
cher) eingebunden werden. Dieser
Mischer wird durch die Wärmepumpen-
regelung angesteuert.
Raumbeheizung
Falls das Langzeitmittel der Außentem-
peratur unterhalb der „Bivalenztempe-
ratur externer Wärmeerzeuger 7B02"
liegt, kann die Wärmepumpenregelung
den externen Wärmeerzeuger einschal-
ten.
Falls ein Eisspeicher als Primärquelle
zur Verfügung steht, kann der externe
Wärmeerzeuger auch in Abhängigkeit
von der Temperatur im Eisspeicher ein-
geschaltet werden. Hierfür muss die
Bivalenztemperatur über den Tempera-
tursensor im Eisspeicher erfasst werden
(„Temperatursensor für bivalenten
Betrieb 7038" auf „1").
Hinweis
Bei Wärmeanforderung zum Frost-
schutz oder bei einem Defekt der Wär-
mepumpe wird der externe Wärmeer-
zeuger auch oberhalb der Bivalenztem-
peratur eingeschaltet.
22
(Fortsetzung)
Trinkwassererwärmung
Siehe Kapitel „Trinkwassernacherwär-
mung mit Zusatzheizung".
Sicherheitsfunktionen
Die Wärmepumpenregelung beinhaltet
keine Sicherheitsfunktionen für den
externen Wärmeerzeuger.
Zum Schutz vor zu hohen Vorlauf- und
Rücklauftemperaturen der Wärme-
pumpe müssen zwei Sicherheitstempe-
raturbegrenzer (Schaltschwelle jeweils
70 °C) an folgenden Positionen ange-
schlossen werden:
■ Vorlauf Sekundärkreis vor Heizwas-
ser-Durchlauferhitzer (falls vorhan-
den).
■ Rücklauf Sekundärkreis (zwischen
Wärmepumpe und Heizwasser-Puf-
ferspeicher).
Beide Sicherheitstemperaturbegrenzer
müssen elektrisch so angeschlossen
sein, dass jeweils der externe Wärmeer-
zeuger und die Sekundärpumpe ausge-
schaltet werden.
Hinweis
Falls die Rücklauftemperatur im Sekun-
därkreis während der „Anlaufverzöge-
rung Verdichter 5008" 67 °C über-
schreitet, wird die Sekundärpumpe nicht
eingeschaltet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis