Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 156

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
Kältekreis
(Fortsetzung)
Mel-
Bedeutung
dungs-
code
27
K Frostgefahr Verflüssiger
30
K Max. Kondensationstempe-
ratur überschritten
31
S Außentemperatur außer-
halb der Einsatzgrenzen
32
S Kurzschluss/Unterbrechung
Drucksensor für indirekte
Messung der Verflüssi-
gungstemperatur ICT
156
Maßnahme
■ Hydraulik im Sekundärkreis prüfen,
z.B. ob alle Absperrhähne geöffnet
sind.
■ Prüfen, ob Vorlauftemperatursensor
Sekundärkreis (LWT) und Temperatur-
sensor Flüssiggas (IRT) vertauscht
sind.
■ Hydraulik im Sekundärkreis prüfen,
z.B. ob alle Absperrhähne geöffnet
sind.
■ Widerstandswert für Temperatursen-
sor Kältemitteleintritt Verdampfer OCT
an den Sensorklemmen (siehe Sei-
te 157) gemäß der Kennlinie (siehe
„Temperatursensoren in Außenein-
heit") prüfen, ggf. Sensor austauschen.
■ Drucksensor für indirekte Messung der
Verflüssigungstemperatur ICT prüfen.
Hierfür Spannung am Anschluss P301
(PS) auf der AVI-Leiterplatte (siehe
Seite 157) messen, Spannung zwi-
schen der weißen und schwarzen Ader
max 5 V, abhängig vom Druck. Ggf.
Sensor austauschen.
■ Max. Vorlauftemperatur für Sekundär-
kreis kleiner einstellen lassen, durch ei-
nen von Viessmann zertifizierten Hei-
zungsfachbetrieb für Wärmepumpen.
Keine Maßnahme erforderlich, Heizwas-
ser-Durchlauferhitzer (falls vorhanden)
oder externer Wärmeerzeuger (falls vor-
handen) werden bei Bedarf für Raumbe-
heizung und Trinkwassererwärmung ein-
geschaltet.
Spannung am Anschluss P301 (PS) auf
der AVI-Leiterplatte (siehe Seite 157)
messen, Spannung zwischen der weißen
und schwarzen Ader max 5 V, abhängig
vom Druck. Ggf. Sensor austauschen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis