Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MTC200 Anwendungsbeschreibung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Bildschirm
Aktive Station in der Liste
Fokus innerhalb der Liste
Aktivieren einer Station
DOK-CONTRL-NC*SCR**V23-AW01-DE-P
Datenbereich einer Station
Der Datenbereich jeder Station kann bis zu zwei Datenarten enthalten,
die für jede Station unterschiedlich sein können. Zur Auswahl stehen:
• G-Codes, das sind die aktuellen G-Codes der Station.
• M-Codes, das sind die aktuellen M-Codes der Station.
• Aktuelles Werkzeug, zeigt das aktuelle und das vorgewählte
Werkzeug der Station (MTC200).
• Aktueller NC-Satz, zeigt den Speicher, die NC-Programmnummer, den
NC-Programmnamen und den aktuellen NC-Satz.
• Aktuelles
NC-Programm,
Programmnummer und den NC-Programmnamen.
Das Aussehen der aktiven Station unterscheidet sich von den nicht
aktiven. D.h. der Header der aktiven Station in der Liste ist farblich so
gestaltet wie der allgemeine Header. Die Header der nicht aktiven
Stationen sind in Grau gehalten.
.
Abb. 6-3: Darstellung der aktiven Station (oben) und einer nicht aktiven Station
(unten)
Hinweis: Alle Funktionen auf den FKeys wirken auf die aktive Station,
auch wenn diese innerhalb der Liste nicht sichtbar ist.
Eine Station innerhalb der Liste hat den Fokus, (siehe Bild Abb. 6-4). Der
Fokus ist gekennzeichnet durch den blauen Rahmen und den gelben Pfeil
rechts oben. Der Fokus ist lediglich ein Merkmal zur Navigation.
Um aus der fokussierten Station die aktive zu machen, gibt es vier
Möglichkeiten:
• Mit
der
<Next>-Taste
<Strg><Alt><Shift><N> die Steuerungsauswahl aufrufen.
• <ENTER>-Taste.
• (Nur bei MTC) <F8>- Taste „Prozess aktivieren" betätigen.
• Doppelclick mit der Maus in Container einer Station.
Abb. 6-4:
Darstellung einer Station, mit Fokus (oben) und ohne Fokus (unten)
Mehrstationsanzeige
zeigt
den
Speicher,
am
BTV
oder
dem
Station mit Fokus.bmp
6-3
die
NC-
Station aktiv.bmp
ShortCut

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth trans200

Inhaltsverzeichnis