Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nc-Bildschirmkonfigurator (Mtc200); Überblick Nc-Bildschirmkonfigurator - Bosch Rexroth MTC200 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Bildschirm
5.6

NC-Bildschirmkonfigurator (MTC200)

Überblick NC-Bildschirmkonfigurator
Funktionsumfang
Pro-File in dem die
Konfiguration gespeichert ist
DOK-CONTRL-NC*SCR**V23-AW01-DE-P
Konfiguration NC-Bildschirm und Header (MTC200)
• Steuerungsadresse und Prozessnummer
• Betriebsart
• Unterbetriebsart
• Maschinenbetriebsart
• Modulbetriebsart
• NC-Diagnose
• NC-Hinweise
• Logo Datenquelle
• Verbindungsstatus Logo
• LEDs
• Anwenderdefiniert
• Aktives NC-Programm und Speicher
• ProVi-Fehler
• ProVi-Warnung
• ProVi-Meldung
• ProVi-Startvoraussetzung
• ProVi-Einrichtdiagnose
Eine genaue Beschreibung des Aufbaus und der Konfiguration ist der Do-
kumentation zu WinHMI Kapitel "Konfiguration Modul und Header" zu
entnehmen.
Der
NC-Bildschirmkonfigurator
Bildschirme und neue Bildschirmgruppen anzulegen und vorhandene
Bildschirmmasken zu editieren. Die Veränderung bezieht sich immer auf
einen Prozess.
Die folgenden Ausführungen zum Profile "MTC_NC_ACI.PRF" muss der
Bediener der Oberfläche nicht unbedingt wissen. Der Abschnitt soll die
Wirkungsweise von Projektierungsvorgängen der NC-Bildschirme mit
erläutern.
Die Einstellungen der NC-Bildschirme sind im Profile
"MTC_NC_ACI.PRF"
abgelegt.
Bei einer Neuinstallation der Oberfläche wird das File in den Pfad
"...\MTGUI\BasicData\Resource\"
kopiert.
Der aktuelle Stand des Files befindet sich im Pfad
"...\Project_00\CustomData\Resuorce".
Dazu wird beim ersten Zugriff auf den NC-Bildschirm dort eine Kopie des
Files aus dem Pfad
"...\OEMData\Resource"
- oder -, wenn dort kein solches File ist, aus dem Pfad
"...\BasicData\Resource"
erzeugt.
bietet
die
Möglichkeit,
5-5
neue
NC-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth trans200

Inhaltsverzeichnis