Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Caldos25 - Hinweise Für Die Kalibrierung - ABB EasyLine EL3060 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

64
EL3060 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | OI/EL3060-DE REV. B
... 9 Kalibrierung
Caldos25 – Hinweise für die Kalibrierung
Kalibriermethoden
Automatische Kalibrierung:
Nullpunkt-/Endpunktkalibrierung oder Ersatzgaskalibrierung
(werksseitig eingestellt, wenn eine Ersatzgaskomponente
eingerichtet ist, kann nicht geändert werden)
Manuelle Kalibrierung:
Nullpunkt-/Endpunktkalibrierung (werksseitig eingestellt)
oder Ersatzgaskalibrierung (wählbar, wenn eine
Ersatzgaskomponente eingerichtet ist)
Ersatzgaskalibrierung
Wenn die Prüfgase für die Kalibrierung nicht erhältlich sind, z. B.
weil sie sich nicht in Prüfgasflaschen abfüllen lassen oder weil
ihre Komponenten nicht miteinander verträglich sind, kann der
Caldos25 gemäß Bestellung werksseitig auf die Kalibrierung mit
einem Ersatzgas eingestellt werden.
Zusätzlich zu dem Messbereich der Messkomponente wird dann
werksseitig ein Messbereich für die Ersatzgaskomponente
eingerichtet. Diese Einstellung ist im Gerätepass dokumentiert.
Prüfgase – Caldos25
Analysator
Caldos25
Caldos25 mit Ersatzgaskalibrierung
Taupunkt
Der Taupunkt der Prüfgase sollte ungefähr gleich dem Taupunkt des Messgases sein.
Prüfgas für die Nullpunktkalibrierung
Messkomponentenfreies Prüfgas oder Betriebsgas
Messkomponentenfreies Ersatzgas
Die Ersatzgaskalibrierung ist eine Nullpunkt-/
Endpunktkalibrierung der Ersatzgaskomponente. Die Null- und
Endpunkte des Messbereiches der Messkomponente im
Caldos25 werden dann um die bei dieser Kalibrierung ermittelten
Werte korrigiert.
Hinweis
Ist der Analysator auf die Kalibrierung mit einem Ersatzgas
eingestellt, so muss stets die Ersatzgaskalibrierung
durchgeführt werden, um alle Mess- und Ersatzgas-
Komponenten zu kalibrieren.
Eine Nullpunkt-/Endpunktkalibrierung entweder nur in den
Messkomponenten- oder nur in den Ersatzgas-
Messbereichen hat eine fehlerhafte Kalibrierung des
Analysators zur Folge.
Begleitgaseinfluss
Das Messverfahren des Analysators Caldos25 beruht auf der
unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit der verschiedenen Gase.
Da dieses Messverfahren unselektiv ist, kann die Konzentration
einer Messkomponente exakt nur in einem binären oder
quasibinären Gasgemisch gemessen werden.
Sind im Messgas weitere Begleitgaskomponenten vorhanden, so
muss deren Einfluss bei der werksseitigen Grundkalibrierung
berücksichtigt werden.
Prüfgas für die Endpunktkalibrierung
Prüfgas oder Betriebsgas mit bekannter
Messkomponenten-Konzentration nahe dem Endpunkt
des Messbereiches
Ersatzgas mit bekannter Messkomponenten-
Konzentration nahe dem Endpunkt des Messbereiches

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis