Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnos28 - Hinweise Für Die Kalibrierung - ABB EasyLine EL3060 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
EL3060 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | OI/EL3060-DE REV. B
... 9 Kalibrierung
Magnos28 – Hinweise für die Kalibrierung
Kalibriermethoden
Automatische Kalibrierung:
Nullpunkt-/Endpunktkalibrierung oder Ersatzgaskalibrierung
(werksseitig eingestellt, wenn eine Ersatzgaskomponente
eingerichtet ist) oder Einpunktkalibrierung
Manuelle Kalibrierung:
Nullpunkt-/Endpunktkalibrierung oder Ersatzgaskalibrierung
(werksseitig eingestellt, wenn eine Ersatzgaskomponente
eingerichtet ist) oder Einpunktkalibrierung
Ersatzgaskalibrierung
Wenn die Prüfgase für die Kalibrierung nicht erhältlich sind, z. B.
weil sie sich nicht in Prüfgasflaschen abfüllen lassen oder weil
ihre Komponenten nicht miteinander verträglich sind, kann der
Magnos28 gemäß Bestellung werksseitig auf die Kalibrierung mit
einem Ersatzgas eingestellt werden.
Zusätzlich zu dem Messbereich der Messkomponente wird dann
werksseitig ein Messbereich für die Ersatzgaskomponente
eingerichtet; in der Regel ist dies O
im Gerätepass dokumentiert.
Die Ersatzgaskalibrierung ist eine Nullpunkt-/
Endpunktkalibrierung der Ersatzgaskomponente.
Die Null- und Endpunkte des Messbereiches der
Messkomponente im Magnos28 werden dann um die bei dieser
Kalibrierung ermittelten Werte korrigiert.
Hinweis
Ist der Analysator auf die Kalibrierung mit einem Ersatzgas
eingestellt, so muss stets die Ersatzgaskalibrierung
durchgeführt werden, um alle Mess- und Ersatzgas-
Komponenten zu kalibrieren.
Eine Nullpunkt-/Endpunktkalibrierung entweder nur in den
Messkomponenten- oder nur in den Ersatzgas-
Messbereichen hat eine fehlerhafte Kalibrierung des
Analysators zur Folge.
Prüfgase – Magnos28
Analysator
Magnos28
Magnos28 mit Einpunktkalibrierung
Magnos28 mit Ersatzgaskalibrierung
Taupunkt
Der Taupunkt der Prüfgase sollte ungefähr gleich dem Taupunkt des Messgases sein.
in N
. Diese Einstellung ist
2
2
Prüfgas für die Nullpunktkalibrierung und die
Einpunktkalibrierung
Sauerstofffreies Betriebsgas
Prüfgas mit O
-Konzentration in einem vorhandenen
2
Messbereich oder Umgebungsluft
Sauerstofffreies Betriebsgas oder Ersatzgas (O
Einpunktkalibrierung
Die Langzeit-Empfindlichkeitsdrift des Magnos28 ist kleiner als
0,15 % des Messwertes pro drei Monate (mindestens 0,03 Vol.-%
O
pro drei Monate).
2
Daher ist es in Messbereichen von 0 bis 5 Vol.-% bis
0 bis 100 Vol.-% O
ausreichend, routinemäßig nur eine
2
Offsetkorrektur durchzuführen.
Diese sogenannte Einpunktkalibrierung kann, da hierbei eine
Parallelverschiebung der Kennlinie bewirkt wird, an jedem Punkt
der Kennlinie vorgenommen werden.
Es wird empfohlen, abhängig von der Messaufgabe mindestens
einmal pro Jahr zusätzlich eine Endpunktkalibrierung
durchzuführen.
Hinweis
Die Empfindlichkeitsdrift kann kurzzeitig bis zu 1 % des
Messwertes pro Woche betragen.
Prüfgas für die Endpunktkalibrierung
Betriebsgas mit bekannter O
in N
)
Ersatzgas, z B getrocknete Luft
2
2
-Konzentration
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis