Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung Seite 456

Niederspannungsumrichter einbaugeräte mit control units cu250s-2 und geberauswertung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen, Störungen und Systemmeldungen
9.6 Liste der Warnungen und Störungen
Nummer Ursache
A07904
Ankerkurzschluss extern: Schütz‐
rückmeldung "geschlossen" fehlt
F07905
Ankerkurzschluss extern: Schütz‐
rückmeldung "offen" fehlt
A07908
Interner Ankerkurzschluss aktiv
F07909
Interner Spannungsschutz: Deakti‐
vierung erst nach POWER ON wirk‐
sam
A07910
Motor Übertemperatur
A07920
Drehmoment/Drehzahl zu niedrig
A07921
Drehmoment/Drehzahl zu hoch
A07922
Drehmoment/Drehzahl außerhalb
Toleranz
F07923
Drehmoment/Drehzahl zu niedrig
F07924
Drehmoment/Drehzahl zu hoch
A07927
Gleichstrombremsung aktiv
F7966
Kommutierungswinkel prüfen
F7969
Pollageidentifikation fehlerhaft
A07980
Drehende Messung aktiviert
A07981
Drehende Messung Freigaben feh‐
len
A07991
Motordaten-Identifikation aktiviert
F07995
Pollageidentifikation fehlgeschla‐
gen
454
Abhilfe
Die Schützrückmeldung (p1235) hat beim Schließen das Signal "geschlos‐
sen" (r1239.1 = 1) nicht innerhalb der Überwachungszeit (p1236) gemeldet.
Prüfen Sie Folgendes:
Ist die Schützrückmeldung richtig angeschlossen (p1235)?
Logik der Schützrückmeldung (r1239.1 = 1: "Geschlossen", r1239.1 = 0:
"Offen").
Vergrößern Sie die Überwachungszeit (p1236).
Die Schützrückmeldung (p1235) hat beim Öffnen das Signal "offen"
(r1239.1 = 0) nicht innerhalb der Überwachungszeit (p1236) gemeldet.
Prüfen Sie Folgendes:
Ist die Schützrückmeldung richtig angeschlossen (p1235)?
Logik der Schützrückmeldung (r1239.1 = 1: "Geschlossen", r1239.1 = 0:
"Offen").
Vergrößern Sie die Überwachungszeit (p1236).
Der Motor ist über die Leistungshalbleiter kurzgeschlossen (r1239.5 = 1).
Der Umrichter hat die Funktion "Interner Spannungsschutz" (p1231 = 3)
aktiviert. Die Deaktivierung des internen Spannungsschutzes (p1231 un‐
gleich 3) wird erst nach POWER ON wirksam.
Überprüfen Sie die Motorlast.
Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur des Motors.
Überprüfen Sie den KTY84- oder PT1000-Sensor.
Überprüfen Sie die Übertemperaturen des thermischen Modells
(p0626 ... p0628).
Das Drehmoment weicht von der Drehmoment/Drehzahl-Hüllkurve ab.
Verbindung zwischen Motor und Last prüfen.
Parametrierung entsprechend der Last anpassen.
Verbindung zwischen Motor und Last prüfen.
Parametrierung entsprechend der Last anpassen.
nicht erforderlich
Führen Sie eine Pollageidentifikation durch.
Während der Pollageidentifikation ist ein Fehler aufgetreten.
Prüfen Sie Folgendes:
Motoranschluss
Motordaten
nicht erforderlich
Quittieren Sie anstehende Störungen.
Stellen Sie fehlende Freigaben her (siehe r00002, r0046).
Motor einschalten und Motordaten identifizieren.
Während der Pollageidentifikation ist ein Fehler aufgetreten.
Prüfen Sie Folgendes:
Motoranschluss
Motordaten
Betriebsanleitung, 10/2020, FW V4.7 SP13, A5E31759476A AJ
Umrichter mit den Control Units CU250S-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis