Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vektorregelung; Struktur Der Vektorregelung - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Niederspannungsumrichter einbaugeräte mit control units cu250s-2 und geberauswertung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.22.3

Vektorregelung

8.22.3.1

Struktur der Vektorregelung

Übersicht
Die Vektorregelung besteht aus einer Stromregelung und einer überlagerten Drehzahlregelung.
bei Asynchronmotoren
1)
Wahl der Regelungsart
2)
Erforderliche Einstellungen
3)
Bild 8-55
Vereinfachter Funktionsplan für Vektorregelung mit Drehzahlregler
Der Umrichter berechnet mit Hilfe des Motormodells aus den gemessenen Phasenströmen und
der Ausgangsspannung folgende Regelungssignale:
• Stromkomponente I
• Stromkomponente I
• Drehzahlistwert für die geberlose Vektorregelung
Der Sollwert der Stromkomponente I
Drehzahlen oberhalb der Bemessungsdrehzahl reduziert der Umrichter den Flusssollwert über
die Feldschwächkennlinie.
Bei einer Erhöhung des Drehzahlsollwerts reagiert der Drehzahlregler mit einem höheren
Sollwert der Stromkomponente I
Umrichter mit den Control Units CU250S-2
Betriebsanleitung, 10/2020, FW V4.7 SP13, A5E31759476A AJ
d
q
(Flusssollwert) ergibt sich aus den Motordaten. Bei
d
(Drehmomentsollwert). Die Regelung reagiert auf den
q
Erweiterte Inbetriebnahme
8.22 Motorregelung
359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis