Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Der Säge; Wartung Und Reinigung - Westfalia 64 01 77 Bedienungsanleitung

Zug-/kapp- und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

hinweg weist. Zwischen Anschlag, Sägetisch und Werkstück darf kein
Spalt entstehen.
Der gesamte Sägekörper lässt sich mit Hilfe des Gleitgestänges (Teil-Nr.
78) vor und zurückschieben, damit erhöhen Sie die maximale Schnitt-
länge.
Beim Schneiden von Werkstücken, deren Breite den Gleit-/Zug-
mechanismus nicht erfordert, schieben Sie den Sägekörper bis zum
Anschlag zurück und arretieren Sie den Gleit-/Zugmechanismus durch
Festziehen der Fixierschraube für das Gleitgestänge (V).
Zum Schneiden von breiteren Werkstücken (bis 290 mm), lösen Sie die
Fixierschraube für das Gleitgestänge (V). Beachten Sie, das Werkstück
muss immer auf Zug durchtrennt werden, nie auf Druck.
Tauchen Sie mit der Säge so nah wie möglich am Hauptanschlag (I) in
das Werkstück ein und drücken Sie die Säge bis zum Ende nach unten.
Erst dann ziehen Sie die Säge langsam auf sich zu, bis das Werkstück in
seiner gesamten Länge durchtrennt ist.
Transport der Säge
1. Tragen Sie die Maschine nur am Handgriff (Y) und fixieren Sie den
Sägekörper vorher in der hinteren Position durch Festziehen der Fixier-
schraube für das Gleitgestänge (V).
2. Drücken Sie das Sägeblatt nach unten und schieben Sie den Arretie-
rungsbolzen (X) hinein.
3. Ziehen Sie zusätzlich die Feststellschraube für den Drehtisch (W) und den
Fixierhebel (T) für das Neigungsgelenk fest.

Wartung und Reinigung

Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei von Schmutz und Staub
sind. Entfernen Sie deshalb Staub und Späne durch Ausblasen mit
Druckluft oder mit einem Pinsel.
Reinigen Sie die Säge nie mit aggressiven Reinigern oder mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten. Verwenden Sie höchstens ein leicht feuchtes
Tuch.
Benutzung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis