Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 1242-7 GPRS V2 Betriebsanleitung Seite 69

S7-1200 - telecontrol
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendbare SDTs
● TCON_IP_V4
Für die Übertragung von Telegrammen über TCP oder UDP
● TCON_QDN
Für die TCP- oder UDP-Kommunikation über den voll qualifizierten Domänen-Namen
(FQDN) (IPv4)
● TCON_IP_RFC
Für die Übertragung von Telegrammen über ISO-on-TCP (direkte Kommunikation
zwischen zwei S7-Stationen)
● TADDR_Param
Für die Übertragung von Telegrammen über UDP
● TMail_V4
Für die Übertragung von E-Mails mit Adressierung des E-Mail-Servers über eine IPv4-
Adresse
Empfehlung Für Mobilfunk-Anwendungen:
Setzen Sie den Parameter "WatchdogTime" von "MAIL_ADDR_PARAM" auf einen Wert
größer 3 Minuten.
● TMail_FQDN
Für die Übertragung von E-Mails mit Adressierung des E-Mail-Servers über dessen
Namen (FQDN)
Die Beschreibung der SDTs mit ihren Parametern finden Sie im STEP 7-Informationssystem
unter dem jeweiligen Namen.
Weitere Hinweise zum Versenden von SMS finden Sie im Kapitel TC_CONFIG zum Ändern
der Projektierungsdaten des CP (Seite 72).
Verbindungs-Auf- und Abbau
Mit dem Programmbaustein TCON werden Verbindungen aufgebaut. Beachten Sie, dass für
jede Verbindung ein eigener Programmbaustein TCON aufgerufen werden muss.
Für jeden Kommunikationspartner muss eine eigene Verbindung aufgebaut werden, auch
wenn identische Datenblöcke gesendet werden.
Nach erfolgter Datenübermittlung kann eine Verbindung abgebaut werden. Eine Verbindung
wird durch Aufruf von TDISCON abgebaut.
Hinweis
Verbindungsabbruch
Wenn eine bestehende Verbindung durch den Kommunikationspartner oder durch
netzbedingte Störungen abgebrochen wird, dann muss die Verbindung auch durch den
Aufruf von TDISCON abgebaut werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Programmierung.
CP 1242-7 GPRS V2
Betriebsanleitung, 12/2019, C79000-G8900-C311-04
Programmbausteine
5.1 Programmbausteine für OUC
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis