Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsbeispiele - Siemens CP 1242-7 GPRS V2 Betriebsanleitung

S7-1200 - telecontrol
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung und Funktionen

1.7 Konfigurationsbeispiele

1.7
Konfigurationsbeispiele
Im Folgenden finden Sie Konfigurationsbeispiele für Stationen mit Mobilfunk-CP.
Konfigurationsbeispiele für Anwendungen mit Telecontrol-Kommunikation finden Sie im
Projektierungshandbuch /3/ (Seite 106).
Versenden von SMS und E-Mails
Bild 1-1
SMS
Ein Mobilfunk-CP kann SMS an ein Mobiltelefon oder eine projektierte S7-Station
versenden. Hierzu gibt es folgende Mechanismen:
● SMS, die aufgrund eines Ereignisses generiert und versendet werden. Sie werden im
Nachrichten-Editor projektiert.
● SMS, die Aufruf der entsprechenden Programmbausteine der Open User Communication
gesendet bzw. empfangen werden.
Siehe hierzu Abschnitt "Direkte Kommunikation zwischen Stationen".
● Durch ein Mobiltelefon kann eine Diagnose-SMS angefordert werden, siehe Kapitel
Diagnosemöglichkeiten (Seite 81).
Für alle Mobiltelefone, welche SMS an den CP senden, muss in der STEP 7-
Projektierung des CP die autorisierte Rufnummer angegeben werden (Parametergruppe
"Security > Autorisierte Rufnummer").
E-Mails
Der CP kann E-Mails an einen PC mit Internetanschluss oder ein Mobiltelefon versenden.
Hierzu gibt es folgende Mechanismen:
● E-Mails, die aufgrund eines Ereignisses generiert und versendet werden. Sie werden im
Nachrichten-Editor projektiert.
● E-Mails, die durch Aufruf des Programmbausteins TMAIL_C gesendet werden.
Für die gesicherte Übertragung von E-Mail muss der CP die aktuelle Uhrzeit haben.
20
SMS-Versand einer S7-1200-Station
Betriebsanleitung, 12/2019, C79000-G8900-C311-04
CP 1242-7 GPRS V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis