Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 1242-7 GPRS V2 Betriebsanleitung Seite 44

S7-1200 - telecontrol
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
4.4 Mobilfunk-Kommunikationseinstellungen
● SMSC
Telefonnummer der SMS-Zentrale (Short Message Service Center)
Das Feld hat folgende Optionen:
– Keine Nummer
– Projektierte Nummer
"APN-Einstellungen"
In dieser Parametergruppe projektieren Sie die Daten des Zugangspunkts. Den APN
benötigen Sie für das Versenden von E-Mails.
Beachten Sie den Sicherheitshinweis im Kapitel Security-Empfehlungen (Seite 37).
Über die Eingabe Ihres Landes im Feld "Land" können Sie einen der vorbelegten APNs aus
der Klappliste auswählen.
Alternativ projektieren Sie den APN manuell.
Der CP unterstützt APNs mit IPv4- und IPv6-Adresse.
Benutzernamen und Passwörter können bis zu 64 Zeichen enthalten. Die zugelassenen
Zeichen finden Sie im Kapitel Zeichensatz für Passwörter und Nachrichten (Seite 65).
"Liste der bevorzugten Netzwerke"
In dieser Parametergruppe legen Sie das Einwahlverhalten des CP in verschiedene
Mobilfunknetze fest.
44
In der Voreinstellung übernimmt der CP die SMSC-Daten des Dienstbetreibers direkt
von der gesteckten SIM-Karte. Wenn Sie die SMSC-Nummer der SIM-Karte nutzen
möchten, dann lassen Sie das Feld frei.
Wenn Sie ein anderes SMSC nutzen möchten, dann geben Sie die Telefonnummer
dieses SMSC ein.
Beachten Sie Folgendes:
Hinweis
Feste Speicherung der SMSC-Nummer
Wenn Sie eine SMSC-Nummer projektieren, dann greift der CP nicht mehr auf die
SMSC-Daten der SIM-Karte zurück. Dies gilt auch dann, wenn Sie die SMSC-
Nummer wieder aus der Projektierung löschen.
Empfehlung:
Wenn Sie eine SMSC-Nummer projektieren, dann notieren Sie sich vorher die SMSC-
Nummer Ihres Dienstbetreibers, die sich auch auf der SIM-Karte befindet. Sie können
dann das SMSC Ihres Betreibers später, wenn Sie dieses nutzen möchten, wieder
verwenden, indem Sie die SMSC-Nummer projektieren.
Betriebsanleitung, 12/2019, C79000-G8900-C311-04
CP 1242-7 GPRS V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis