Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage; Einstellung Auf Die Örtliche Netzspannung; Röhren; Sicherungen - Philips GM 5653 Gebrauchsanweisung

Kathodenstrahl-oszillograph
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANLAGE
EINSTELLUNG AUF DIE ÖRTLICHE NETZSPANNUNG
Die eingestellte Netzspannung des Apparates ist durch die runde Öffnung an seiner Rückseite ablesbar.
Falls sie nicht mit der Spannung des Ortsnetzes übereinstimmt, dann löse man die drei Schrauben und
die Erdanschlussklemme an der Rückseite und ziehe das Chassis ein wenig heraus. Öffnet man hiernach
die Klappe, so sieht man etwas weiter unten den Karussellschalter. Dieser muss ein wenig herausgezogen,
in die richtige Stellung (Spannungswerte oben) gebracht und dann wieder hineingedrückt werden.
Brauchen keine Röhren in den Apparat eingesetzt zu werden, so kann man das Chassis wieder zurück-
schieben und befestigen.
RÖHREN
Normalerweise befinden sich bei
Ablieferung
des
Apparates
die
Röhren bereits in demselben. Es
empfiehlt sich, die Röhren, ins-
besondere die der beiden Verstär-
ker, nicht ohne zwingenden Grund
auszuwechseln, da hierdurch die
Frequenzkurve nachteilig beein-
flusst werden könnte. Sollte aber
ein Röhrenwechsel unbedingt not-
wendig sein, so ziehe man die
Figuren
7 und 8 zu Rate.
SICHERUNGEN
Die Fassungen Vl, und V12 auf
der Anschlussplatte an der Rück-
seite sind mit 1,6 A-Sicherungen
versehen (Kodenr. 08 141
54).
Fig. 7
ANSCHLUSS
Erde -Die grosse Rändelmutter
„~" (Fig. 9), an der Rückseite,
ist mit einer zuverlässigen Erd-
leitung zu verbinden. Erst danach
darf die Verbindung mit dem Netz
erfolgen.
Netz -Die Schnur für den Netz-
anschluss ist lose beigefügt. Sie
wird an die versenkten Stecker-
stifte einerseits und die Steckdose
des Wechselstromnetzes anderer-
seits angeschlossen.
Fig. 8
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis