Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro GREENSMASTER 3100 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FORM NO. 3324-877
BEDIENUNGS-
MODELL NR. 04356—200000001 UND DARÜBER
ANLEITUNG
®
®
GREENSMASTER
3100
Lesen Sie diese Anleitung vor der
Inbetriebnahme der Maschine
durch, damit Sie dieses Produkt
besser verstehen und die
Sicherheit und Leistung
gewährleistet sind. Achten Sie
besonders auf die
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, die durch
dieses Symbol hervorgehoben werden.
Schenken Sie dem Gefahrensymbol, welches
VORSICHT, WARNUNG ODER GEFAHR
„Sicherheitshinweise für Personen" bedeutet,
bitte Ihre besondere Beachtung. Das
Nichtbeachten der Anweisungen kann zu
Körperverletzungen führen.
© The Toro Company—2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GREENSMASTER 3100

  • Seite 1 Achten Sie besonders auf die SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, die durch dieses Symbol hervorgehoben werden. Schenken Sie dem Gefahrensymbol, welches VORSICHT, WARNUNG ODER GEFAHR „Sicherheitshinweise für Personen“ bedeutet, bitte Ihre besondere Beachtung. Das Nichtbeachten der Anweisungen kann zu Körperverletzungen führen. © The Toro Company—2000...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Da Sie sich für den Marktführer im Mähbereich entschieden haben, wissen wir, dass die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit für Sie von höchster Bedeutung sind. Lesen Sie selbst und alle, die mit dem Greensmaster 3100 in Kontakt kommen, deshalb diese Anleitung gründlich durch, damit Sie die Vorschriften für den sicheren Betrieb und die korrekte Wartung immer befolgen.
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Ausbildung wenn offene Sandalen getragen werden bedienen. 1. Diese Anleitungen sorgfältig durchlesen. Vor 2. Den Einsatzbereich gründlich untersuchen und alle Fremdkörper entfernen, die u.U. von der Inbetriebnahme von Maschinen und Geräten mit ihren Bedienungselementen und deren Gebrauch Maschine ausgeworfen werden könnten. vertraut werden.
  • Seite 4: Wartung Und Lagerung

    erfordert besondere Vorsicht. Um einem Werkzeuge absenken; Umkippen vorzubeugen: • auf Neutral schalten und die Feststellbremse • beim Hangauf- und -abwärtsfahren nie aktivieren; plötzlich anhalten oder anfahren; • den Motor abstellen und den Zündschlüssel • die Kupplung langsam herauslassen und die ziehen.
  • Seite 5: Schall- Und Vibrationspegel

    6. Abgenutzte oder defekte Teile aus Schall- und Vibrationspegel Sicherheitsgründen austauschen. Schallpegel 7. Wenn der Kraftstofftank abgelassen werden muß, ist diese Maßnahme im Freien zu treffen. Diese Maschine entwickelt einen ununterbrochenen A-gewichteten Schallpegel von 84.2 dB(A). Dieser 8. Bei Maschineneinstellungen mit Vorsicht Wert entspricht Messungen identischer Maschinen umgehen, um einem Einquetschen der Finger nach den Vorgängen von 91/386/EWG sowie deren...
  • Seite 6: Sicherheits-Und Hinweisschilder

    Sicherheits-und Hinweisschilder Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für keiten, chemische oder Giftgase, unter hohem hohem Druck, hohem Druck, Finger und Hände, Zehen oder Füße, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautabschürfungs- Hautabschürfungs- von oben ange- von oben ange- Fingern oder gefahr...
  • Seite 8 Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motoransaug-/ Motoransaug-/ Motoransaug-/ Motor starten Motor abstellen druck filter temperatur -verbrennungsluft -luftfilter -verbrennungsluft- druck n/min Motorausfall/ Motordrehzahl/ Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl Getriebeöldruck Getriebeöl- -störung -frequenz (Starthilfe bei temperatur kalter Witterung) Getriebeausfall/ Kupplung Leerlauf Hoch Niedrig Vorwärts Rückwärts Parken -störung 1.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Konfiguration: ein Dreiradfahrzeug mit zwei durch eine 20 A Sicherung geschützt. Armaturen umfassen einen Amperemeter und einen angetriebenen Vorderrädern und einem hinteren Betriebsstundenzähler. Eine Zubehöranschlußklemme Lenkrad. Der Fahrer sitzt in der Mitte über dem 1. ist am Leckdetektor-Prüfschalter vorgesehen, für Schneidwerk, wobei die 2.
  • Seite 10: Setup

    Setup Einbauen der Schneidwerke Für Schneidwerke der Serien 04404, 04406, 04408, 04450 und 04468. Anmerkung: Lagern Sie, um einem Beschädigen der Schläuche während des Schärfens, Einstellens der Schnitthöhe und des Durchführens irgendwelcher anderer Wartungsmaßnahmen an den Schneidwerken Bild 2 vorzubeugen, die Motoren der Schneidwerkspindeln 1.
  • Seite 11: Einbauen Der Schneidwerke

    Bringen Sie an jedem Ende der vorderen Walze der Schneidwerke jeweils eine Scheibe und einen Kugelbolzen an (Bild 5). Schieben Sie das Schneidwerk unter das Zuggestell, während Sie die Hubwalze am Hubarm einhaken (Bild 5). Bild 3 1. Klemmmutter 2. Zugarm 3.
  • Seite 12: Ballast Hinten

    Füllen Sie den Hohlraum am Ende des Schneid- werks mit Hilfe einer Handfettpresse mit Nr. 2 Allzweckschmierfett. 10. Fetten Sie die Keilwelle des Motors mit frischem Fett ein und bringen den Motor durch Drehen im Uhrzeigersinn an, so dass die Motorflansche von den Bolzen entfernt sind.
  • Seite 13: Vor Inbetriebnahme

    2. Öffnung in der Kipphebelabdeckung Der Motor kann mit beliebigen Qualitätsölen der TORO EMPFIEHLT NACHDRÜCKLICH FÜR API Klassifikation SG, SH, oder SJ gefahren TORO MASCHINEN MIT OTTOMOTOREN DEN werden. Die empfohlene Viskosität (Gewicht) ist GEBRAUCH VON FRISCHEM, SAUBEREM SAE 30.
  • Seite 14: Kontrollieren Sie Die Hydraulikanlage

    Amoco 1000 Fluid Chevron Traktor-Hydrauliköl Conoco Hydroclear Powertran Esso Hydraul Gulf Universal Traktoröl Kendall Hyken 052 Marathon Marafluid Super HT Pennzoil Hydra-trans Phillips HG Fluid Shell Donax TD 76 Lubricants Hydraulik-/Traktoröl Sunoco TH Fluid Bild 9 Texaco 1. Kraftstofftank Verschluß Hydrauliköl der Gruppe 2 (warmes Klima—starke Belastung) Den Kraftstofftank bis zur Unterseite des...
  • Seite 15: Reifendruck

    Rasenbedingungen anpassen, d.h. vom Mindestdruck angeboten. Eine Flasche reicht für 22 l Hydrauliköl. von 55 kPa bis zum Maximaldruck von 83 kPa. Unter Bestell-Nr. 44-2500 über Ihren lokalen TORO- Vertragshändler zu beziehen. Den Druck des Hinterrads von 55 Kpa bis maximal 103 Kpa regeln.
  • Seite 16: Bedienungselemente

    Bedienungselemente MÄHPEDAL (Bild 11)—Wenn Sie das Mähpedal im Gashebel abstellen. Einsatz VOLL durchdrücken, senken sich die Schneid- werke, und die Spindeln beginnen sich zu drehen. Das Mähpedal bleibt dann in der durchgedrückten Stellung, Vorvärts d.h. Sie müssen nicht weiter darauf drücken. BREMSPEDAL (Bild 11)—Das Bremspedal aktiviert eine mechanische Kfz-Trommelbremse an jedem Antriebsrad.
  • Seite 17 SPANNUNGSMESSER Der Spannungsmesser zeigt mit abgesenkten Mähspindeln betrieben wird, werden diese von den Limitarmen angehoben. die Spannung der elektrischen Anlage an. SICHERUNG (Bild 13)—Die 10-A-Sicherung ist LENKGESTÄNGE-SPERRHEBEL (Bild 15)—Den Bestandteil des Schaltkreises. Hebel zum Lockern rückwärts drehen, dann zur Einstellung des Lenkgestänges auf eine komfortable LECKDETEKTOR-/LICHTSCHALTER (Bild 13)—...
  • Seite 18: Betreib

    Motor ruhig läuft. Den Choke Wartungsmaßnahmen während der Einfahrzeit, so bald wie möglich wieder voll öffnen, indem siehe das mit dem Motor des Greensmaster 3100 der Hebel rückwärts auf OFF gestellt wird. Ein gelieferte Handbuch. warmgelaufener Motor verlangt keinen oder nur wenig Choke.
  • Seite 19: Prüfen Der Funktion Der Sicherheitsschalter

    Mit HINWEIS: Bei neuen Greensmaster 3100, wenn die dem Schalthebel den 1. und 2. Gang einlegen; Lager und Spindeln noch nicht frei sind, müssen die dabei versuchen, den Motor in jeder Position o.g. Prüfungen bei Vollgas durchgeführt werden. Nach anzulassen.
  • Seite 20: Prüfen Der Funktion Des Leckdetektors

    8. Angehobener Schwimmer, Schalter offen 9. Hydroöltank Unterstützung brauchen, an Ihren lokalen TORO- Vertragshändler. Anmerkung: Der Greensmaster 3100 ist mit einem Sicherheitsschalter an der Feststellbremse ausgerüstet. Der Motor kommt zum Stillstand, wenn Sie den 1. oder 2. Gang einlegen und die Feststellbremse aktiviert ist.
  • Seite 21: Vorbereiten Der Machine Zum Mähbetrieb

    1. Flüssigkeitsstand (warm) 2. Warnsummer Übungszeit 3. Schwimmer unten, Schalter geschlossen Bevor der GREENSMASTER 3100 auf Rasenflächen eingesetzt wird ist zu empfehlen, einen freien Ort ausfindig zu machen und dort das Starten, Stoppen, Anheben und Absenken der Mähspindeln, Wenden, usw. zu üben. Hierdurch erhalten Sie Zuvertrauen in die Leistung des GREENSMASTER 3100.
  • Seite 22 So werden die Mähspindeln abge- Rasen beschädigt wird. Stillstand des stellt und die Spindeln angehoben. Die zeitliche Greensmaster 3100 auf nassen Rasenflächen Abstimmung dieses Vorgangs ist wichtig, so daß können die Räder zu Markierungen und Dellen der Mäher nicht in Randbereichen mäht. Es muß...
  • Seite 23: Leckdetektorfunktion

    auftreten, wenn die Maschine nach besonders Wichtig Ein längerer Leerlauf der Maschine schwerer Belastung mit reduzierter Last gefahren nach starker Beanspruchung kann zu einem wird. Um Fehlalarmen vorzubeugen, ist zu Fehlalarm im Leckdetektorsystem führen, der auf empfehlen, die Maschine abzustellen, anstelle sie für das Zusammenziehen des Öls im Laufe seiner länger im Leerlauf laufen zu lassen.
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Wartungsplan Wartungsmaßnahme Intervall & Service Batteriefüllstand kontrollieren Alle Alle 200 Alle 100 Alle 50 Batteriekabelanschlüsse kontrollieren Stunden Stunden Stunden Das Schaumelement im Luftfilter warten Stunden Alle Schmierstellen einfetten ✝Motoröl wechseln ✝Motorölfilter wechseln Luftfilterelement wechseln Vordruckeinstellung des Mähspindellagers kontrollieren Radmuttern festziehen Zündkerzen wechseln Kraftstoffilter wechseln Ventilspiel kontrollieren...
  • Seite 25 1. Ölstand im Motor 2. Ölstand im Hydrauliköltank 3. Bremswirkung 4. Sicherheitsschalter 4.a. Sitz 4.b. Schneidwerkhub 4.c. Fahrpedal 5. Leckdetektoralarm 6. Luftfilter 7. Motorlamellen 8. Reifendruck (56–83 kPa vorne, 56–103 kPa hinten) Radmutterfestigkeit (54–68 Nm) 9. Batterie 10. Schmierung Wechselintervall Für ersten Ölwechsel siehe Filter Bestell- Flüssigkeit...
  • Seite 26: Schmierung

    Schmierung Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel. Die Zugmaschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter Bild 23 normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden.
  • Seite 27 Bild 29 Bild 26 Bild 27 Bild 28...
  • Seite 28: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Lösen Sie die Verschlussclips und entfernen den VORSICHT Luftfilterdeckel. Reinigen Sie den Deckel gründlich. Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel. Wechseln des Motoröls und -filters Wechseln Sie das Öl und den Filter zunächst nach den ersten acht Betriebsstunden und dann das Öl alle 50 und den Filter alle 100 Stunden.
  • Seite 29: Einstellen Des Gaszugs

    C. TRÄNKEN Sie den Einsatz mit frischem Ziehen Sie die Bowdenzug-Klemmschraube an Motoröl. Drücken Sie den Schaumeinsatz, und kontrollieren die Motordrehzahleinstellung. um überflüssiges Öl zu entfernen und das Hoher Leerlauf: 2850 ± 50/min restliche Öl gründlich zu verteilen. Ein Niedriger Leerlauf: 1400 ± 50/min ölfeuchter Schaumeinsatz ist wünschenswert.
  • Seite 30: Austauschen Der Zündkerzen

    Sie den Reglerhebel so, dass sich der Gashebel auf der zentralen Elektrode und der Isolierung um die Leerlauf befindet (gegen die Leerlauf-Anschlag- zentrale Elektrode, um sicherzustellen, dass schraube) und stellen die Leerlauf-Anschlag- nirgendwo Defekte aufgetreten sind. schraube auf 1400 ±50/min, indem Sie die Wichtig Tauschen Sie angerissene, verrußte, Schraube hinein oder heraus drehen.
  • Seite 31: Wechseln Des Hydrauliköls Und -Filters

    Hilfstank mit ca. 32 l Hydrauliköl. Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit Ihrem Siehe Kontrolle der Hydraulikanlage. lokalen TORO-Vertragshändler in Verbindung, weil Starten Sie die Maschine und lassen sie ca. 3 bis die Anlage dann gespült werden muss. Verschmutztes 5 Minuten lang laufen, um das Hydrauliköl in...
  • Seite 32: Einstellen Der Bremsen

    Spiel herbeizuführen. Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. Wenn Flüssigkeit in die Fahren Sie den Greensmaster 3100 und drücken Haut eindringt, muss sie innerhalb weniger das Bremspedal; dabei müssen beide Bremsen Stunden von einem Arzt, der mit dieser Art von gleichmäßig beißen.
  • Seite 33: Einstellen Der Höhe Des Hub- Und Des Mähpedals

    Lockern Sie, wenn es zu einer oder mehreren der geschweißt ist, nicht berührt, damit die Spule Störungen kommt, die hinteren Befestigungs- ihren gesamten Weg durchlaufen kann. Innensechskantschrauben der Nockenwelle und verlegen diese, bis die Störung beseitigt ist. Ziehen Sie die Innensechskantschrauben wieder fest.
  • Seite 34: Einstellen Des Fahrpedals

    Bild 48. Die Entfernung muss bei ca. 4,8 mm Einstellen des Fahrpedals liegen. Sie müssen die Fahrschaltstange einstellen, wenn der Abstand mehr oder weniger Gehen Sie zum Prüfen der Vorwärts- und Rückwärts- als 4,8 mm beträgt. funktion des Fahrpedals folgendermaßen vor: Entfernen Sie die Klemmmutter und das Vorwärts Kugelgelenk, mit denen das Schaltgestänge an...
  • Seite 35: Einstellen Der Hubzylinder

    Drehen Sie, wenn sich das mittlere Schneidwerk Einsatzstellung zurückgehen, setzen sich aber zu spät senkt, die Einstellschraube um 1/4 noch nicht darauf und üben auch keine Kraft Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn oder darauf aus. Zwischen dem Schalter und der um 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn, wenn es Sitzplatte muss ein geringer Abstand bestehen.
  • Seite 36: Warten Des Mäh-/Hubschalters

    Lockern Sie die Klemmmutter und schrauben Schalter teilweise in die Haube ein. den Schalter von seinem Befestigungsbügel ab. Schließen Sie einen Durchgangsmesser oder ein Mehrfachmessgerät an den Schalterklemmen an Stellen Sie den Schalthebel auf Neutral. und drehen den Schalter weiter ein, bis es Schrauben Sie den neuen Schalter teilweise in Durchgang gibt.
  • Seite 37: Batteriepflege

    Batteriepflege Stellen Sie immer den vorschriftsmäßigen Flüssigkeitsstand in der Batterie sicher und halten deren Oberseite sauber. Wenn der Greensmaster 3100 bei äußerst hohen Umgebungstemperaturen eingelagert wird, entspannt sich die Batterie schneller, als wenn er unter kühleren Bedingungen eingelagert wird. Die Gase aus der Batterie und Benzindünste sind explosiv;...
  • Seite 38: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung ZUSTAND URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME MOTOR: 1. Leistungsrückgang • Kein Kraftstoff • Füllen Sie den Kraftstofftank auf. • Verstopfte Kraftstoffleitung— • Reinigen Sie den Kraftstofftank. Schmutz im Kraftstofftank Verwenden Sie frischen Kraftstoff. • Verstopfter Kraftstofffilter • Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
  • Seite 39 ZUSTAND URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME 2. Fahrgeschwindigkei im 1. • Defekte oder fehlende • Entfernen Sie den Ventilverteiler. oder im Rückwärtsgang Scheibendichtung zwischen den Ersetzen Sie die Normale Fahrgeschwindigkeit Ventilabschnitten Nr. 3 und Nr. 4. Scheibendichtung. im 2. Gang. • Der Teller in der Spule Nr. 4 ist im •...
  • Seite 40 Sitz weg. Entspannungskartusche aus. • Falsche Saugleitung(en) • Entfernen. Verwenden Sie nur eingebaut. Die Leitung ist Original-Toro-Ersatzteile. zusammengefallen. • Eine Leitungsarmatur ist verstopft. • Reparieren Sie bei Bedarf. • Ein Motor ist zu stark abgenutzt. • Überprüfen Sie die Reparatur.
  • Seite 41 ZUSTAND URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME • Falsch eingestellte hintere • Stellen Sie die Nockenwelle 14.Das mittlere Schneidwerk Nockenwelle. Die Spule Nr. 3 nach. (Nr. 1) läuft in angehobener steht zu weit aus dem Körper vor. Stellung. • Beeinträchtigung • Beseitigen Sie die (Einschränkung, Beschränkung) Beeinträchtigung.
  • Seite 42 ZUSTAND URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME 4. Unabhängig von der • Die Mäh/-Hubschalter, • Siehe Warten des Fahrschalters. Stellung des Schalthebels Fahrschalter und/oder • Siehe Warten des Mäh- oder des Mähpedals dreht Sitzschalter sind/ist falsch /Hubschalters. sich der Motor nicht. eingestellt oder defekt. •...
  • Seite 43 ZUSTAND URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME 8. Der Motor läuft nicht weiter, • Der Sitzschalter ist falsch • Siehe Warten des Sitzschalters. wenn Sie auf dem Sitz sitzen eingestellt oder defekt. und einen Gang einlegen • Die Sitzrückstellstiftfeder ist in • Verklemmte Teile lockern und oder das Mähpedal drücken.
  • Seite 44: Einlagerung

    Lagern Sie die Batterie an einem kühlen Ort ein, um ein zu schnelles Entladen der Batterie zu vermeiden. Führen Sie, wenn Sie den Greensmaster 3100 über längere Zeit einlagern möchten, vor der Einlagerung Lagern Sie die Maschine wo möglich an einem die folgenden Schritte durch: warmen, trockenen Ort ein.

Inhaltsverzeichnis