Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 360 31230 Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 360 31230 Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 360 31230 Bedienungsanleitung

Mehrzweckmaschine mit zweiradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 360 31230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Groundsmaster
Mehrzweckmaschine mit
Zweiradantrieb
Modellnr. 31230—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3400-576 Rev A
®
360,
*3400-576* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 360 31230

  • Seite 1 Form No. 3400-576 Rev A Groundsmaster ® 360, Mehrzweckmaschine mit Zweiradantrieb Modellnr. 31230—Seriennr. 316000001 und höher *3400-576* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Produkts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Entlüften der Kraftstoffdüsen........35 Reinigen des Kraftstofftanks........35 Prüfen der Kraftstoffleitung und der Sicherheit ..............4 -anschlüsse ............36 Allgemeine Sicherheit ..........4 Warten der elektrischen Anlage ........36 Vibrationsniveau ............. 4 Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage....36 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......4 Prüfen der Sicherungen...........36 Einrichtung ..............10 Warten der Batterie..........37 1 Einstellen des Überrollschutzes ......10...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit dieser Sicherheitshinweise kann das Verletzungsrisiko verringert werden. Achten Sie immer auf das Warnsymbol. Es bedeutet Vorsicht, Warnung oder Gefahr – Hinweise für Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013 und ANSI die Personensicherheit. Wenn diese Hinweise nicht beachtet B71.4-2012. werden, kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.
  • Seite 5 117-4766 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr am Ventilator: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 117-3276 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 6 117-3273 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 7. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Schulung ein.
  • Seite 7 120-6604 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände am Mähwerkmesser: Berühren Sie keine sich bewegenden Teilen und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen und Schutzbleche ab. 3. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Füße am Mähwerkmesser: Berühren Sie keine sich bewegenden Teilen und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen und Schutzbleche ab.
  • Seite 8 120-0259 107-2916 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von 2. Gefahr durch herausgeschleuderte 3. Gefahr einer Schnittwunde und/oder Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Gegenstände: Benutzen Sie die der Amputation von Händen oder Zündschlüssel ab und lesen Sie die Maschine nie mit hochgeklapptem oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Bedienungsanleitung durch.
  • Seite 9 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 10: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Stellen Sie den Überrollschutz ein. – Keine Teile werden benötigt Überprüfen Sie den Reifendruck. Prüfen der Hydrauliköl-, Motoröl- und –...
  • Seite 11: Prüfen Des Reifendrucks

    Produktübersicht Bedienelemente Prüfen des Reifendrucks Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. Keine Teile werden benötigt Fahrpedal Das Fahrpedal (Bild 4) steuert die Vorwärts- und Verfahren Rückwärtsfahrt. Treten Sie oben auf das Pedal, um vorwärts zu fahren und unten auf das Pedal, um rückwärts zu Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen.
  • Seite 12 Pedal zum Verstellen des Lenkrads Zapfwellenschalter Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, treten Sie Mit dem Zapfwellenschalter schalten Sie die Schnittmesser das Pedal durch und ziehen Sie die Lenksäule zu sich, bis Sie ein oder ab (Bild die bequemste Stellung erreicht haben. Nehmen Sie dann den Fuß...
  • Seite 13: Technische Daten

    (Modell 30354) Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –Zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der...
  • Seite 14: Kraftstoffsicherheit

    Kraftstoffsicherheit • Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff darauf verschüttet wird. GEFAHR • Füllen Sie Kraftstoff in den Tank, bis der Füllstand 25 mm unter der Unterseite des Einfüllstutzens liegt. Füllen Sie Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff den Tank nicht zu voll. Setzen Sie den Tankdeckel wieder extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
  • Seite 15: Einstellen Des Standardsitzes

    Hinweis: Betanken Sie die Maschine wenn möglich nach jedem Einsatz. Dadurch minimiert sich die Betauung der Innenseite des Kraftstofftanks. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel und nehmen Sie den Deckel ab (Bild Bild 8...
  • Seite 16: Einstellen Des Deluxe-Sitzes

    Ändern der Rückenlehneneinstellung Wenn die minimale bzw. maximale Gewichtseinstellung erreicht ist, können Sie hören, dass der untere oder obere Sie können die Rückenlehne des Sitzes einstellen, um Anschlag erreicht ist. eine bequemere Fahrstellung zu erreichen. Stellen Sie die Wichtig: Zur Vermeidung von Verletzungen des Rückenlehne in eine für Sie bequeme Stellung.
  • Seite 17: Verändern Des Winkels Der Armlehne

    die gewünschte Position und ziehen die Mutter fest. Bringen Sie die Kappe wieder auf der Mutter an. Stellen Sie die Armlehne nicht in die unterste Position, da der Sicherheitsgurtroller möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren könnte. Verändern des Winkels der Armlehne Sie können den Winkel der Armlehnen auf Ihren Komfort einstellen.
  • Seite 18: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern • können. Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugfahrzeug. • Verwenden Sie nur von The Toro® Company zugelassene • Mähen Sie nie in der Nähe von steilen Gefällen, Gräben Zubehör und Anbaugeräte. oder Böschungen. Die Zugmaschine könnte plötzlich umkippen, wenn ein Rad über den Rand fährt oder die...
  • Seite 19: Sicherheit Hat Vorrang

    Richtung. Der Zustand der Grünfläche kann sich auf die WARNUNG: Stabilität der Maschine auswirken. Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und • Vermeiden Sie das Starten, Anhalten oder Wenden arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um an Hanglagen. Wenn die Reifen die Bodenhaftung schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines verlieren, kuppeln Sie die Messer aus und fahren langsam Überschlagens zu vermeiden.
  • Seite 20: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    2. Senken Sie den Überrollbügel ab (Bild 14). 3. Setzen Sie die zwei Stifte ein und befestigen sie mit den zwei Splints (Bild 14). Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Sitz durch den Sitzriegel gesichert ist. 4. Nehmen Sie zum Aufrichten des Überrollbügels die Splints ab und entfernen Sie die beiden Stifte (Bild 14).
  • Seite 21: Fahren Mit Der Maschine

    Testen der Sicherheitsschalter Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Bedienungsposition verlassen. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 4. Ziehen Sie den Schlüssel vor dem Transportieren oder Wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend Einlagern der Maschine ab. beschrieben funktionieren, lassen Sie sie unverzüglich von Wichtig: Ziehen Sie auf jeden Fall den einem offiziellen Vertragshändler reparieren.
  • Seite 22: Diagnostik-Ace-Anzeige

    1. Kabelbaum und Anschlüsse Prüfen und berichtigen Sie mit der Diagnostik-ACE-Anzeige und dem Overlay die elektrischen Funktionen der Maschine. 4. Schließen Sie den Stecker des ACE-Anzeigewerkzeugs Ihr Toro-Vertragshändler hilft Ihnen gerne weiter. am Diagnostikanschluss an (Bild 19).
  • Seite 23: Prüfen Der Ausgabefunktion

    Kabel. ECU-Problem vor. Wenden Sie sich in dieser Situation an Hinweis: Das Diagnostik-ACE kann auch ermitteln, welche einen Toro Vertragshändler. Ausgabenstromspulen oder Relais aktiviert sind. Hiermit Wichtig: Lassen Sie die Diagnostik-ACE-Anzeige können Sie schnell die Ursache des Defekts feststellen.
  • Seite 24: Einsetzen Des Mähwerks

    Die Maschine kann nur funktionieren, wenn der Rückmeldungsstecker am Kabelbaum angeschlossen ist. Lagern Sie das Diagnostik-ACE an einem sicheren Platz in der Werkstatt (nicht in der Maschine). Einsetzen des Mähwerks Anheben und Absenken des Mähwerks Mit dem Mähwerkhubschalter senken Sie das Mähwerk ab und heben es an (Bild 20).
  • Seite 25: Nach Dem Einsatz

    Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Schärfen Sie die Messer ggf. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, drehen Sie den ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Zündschlüssel auf „Aus“ und aktivieren die Siehe Warten der Schnittmesser (Seite 25).
  • Seite 26: Ändern Des Maschineneinsatzes

    5. Lösen Sie die Feststellbremse, bevor Sie die Maschine schieben. Ändern des Maschineneinsatzes 1. Drehen Sie jedes Sicherheitsventil um eine Umdrehung nach rechts und ziehen Sie es mit der Hand fest (Bild 22). Hinweis: Ziehen Sie die Sicherheitsventile nicht zu stark an.
  • Seite 27: Wartung

    • Prüfen Sie den Abstand des Motorventils. Weitere Angaben finden Sie in der Alle 800 Betriebsstunden Motorbedienungsanleitung. • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Alle 2 Jahre Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung. Eine ausführliche Wartungsanleitung ist auch vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich.
  • Seite 28: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW Prüfen der Funktion der Sicherheitsschalter Prüfen der Funktion der Feststellbremse Prüfen des Kraftstoffstands Prüfen des Stand des Hydrauliköls Prüfen des Stands des Motoröls Prüfen des Kühlmittelstands im Kühlsystem Prüfen des Ablaufwassers bzw.
  • Seite 29: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Bild 23 Wartungsintervall-Tabelle Verfahren vor dem 6. Stellen Sie den Gasbedienungsschalter in die NIEDRIGE EERLAUFSTELLUNG Ausführen von...
  • Seite 30: Vorbereiten Der Maschine Für Die Wartung

    Schmierung • Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie Unterstützung benötigen. Einfetten der Lager und • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile und Zubehör. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können Büchsen gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 31 Bild 25 Hinweis: Die Lagernutzungsdauer kann durch falsches Reinigen negativ beeinflusst werden. Reinigen Sie die Maschine nicht, wenn sie heiß ist, und richten Sie keinen Hochdruckreiniger auf die Lager und Dichtungen.
  • Seite 32: Warten Des Motors

    • Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18 °C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit Bild 26 einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. 1. Wartungsanzeige des 3. Luftfilterabdeckungsriegel 1.
  • Seite 33: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Bild 28 1. Ölablassschraube 2. Ölfilter Bild 27 1. Peilstab 2. Ölfüllstutzendeckel 2. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, nachdem das Öl abgelaufen ist. 4. Nehmen Sie den Peilstab heraus und lesen Sie 3. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 28). den Ölstand ab.
  • Seite 34: Einstellen Der Gasbedienung

    Einstellen der Gasbedienung Warten der 1. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel nach vorne Kraftstoffanlage zur Vorderseite des Armaturenbrettschlitzes und bewegen Sie ihn dann ungefähr 3 mm zurück in die Hinweis: Empfohlenen Kraftstoff finden Sie unter -Leerlaufstellung. SCHNELLE Betanken (Seite 14). 2. Prüfen Sie die Stellung des Fahrgeschwindigkeitshebels auf der Einspritzpumpe.
  • Seite 35: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    4. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen die getrieben wird. Lassen Sie den Schlüssel in der Kontaktfläche. Stellung, bis ein ununterbrochener Kraftstoffstrom um die Schraube hervorquillt. 5. Ölen Sie die Dichtung der Filterglocke mit frischem Öl ein. 5. Ziehen Sie die Schraube fest und stellen Sie den Zündschlüssel auf A 6.
  • Seite 36: Prüfen Der Kraftstoffleitung Und Der -Anschlüsse

    Prüfen der Kraftstoffleitung Warten der elektrischen und der -anschlüsse Anlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Hinweise zur Sicherheit der Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Beschädigung, Abreibungen oder lockere Anschlüsse. Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab.
  • Seite 37: Warten Der Batterie

    Einlagerung der Batterie Wenn Sie die Maschine länger als einen Monat einlagern, nehmen Sie die Batterie heraus und laden sie komplett auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der Maschine. Wenn Sie die Batterie in der Maschine lagern, lassen Sie die Kabel abgeklemmt.
  • Seite 38: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Warten der Kühlanlage Antriebssystems Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems Prüfen des Reifendrucks ACHTUNG Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen angegebenen Reifendruck bei. Der richtige Reifendruck beträgt 1,72 bar für die Hinterräder und 1,03 bar für Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren die Vorderräder.
  • Seite 39: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen 2. Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, schrauben Sie den Deckel des Ausdehnungstanks ab und füllen Sie nach. Füllen Sie nicht zu viel ein. Einstellen der Betriebsbrem- 3. Setzen Sie den Deckel des Ausdehnungsgefäßes auf. Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen.
  • Seite 40: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen 1. Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Sperre der Feststellbremse am Rahmen befestigt ist (Bild 36). Spannen des Lichtmaschinen- Riemens Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Nach 10 Betriebsstunden 1. Öffnen Sie die Motorhaube und sichern Sie diese mit der Stange.
  • Seite 41: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Hinweis: Wenn bei der Maschine vor Kurzem das Hydrauliköl gewechselt wurde oder die Antriebsmotoren oder Schläuche ausgetauscht wurden, müssen die Luftblasen im System vor der Durchführung dieses Schritts entfernt werden. Sie erzielen dies, wenn Sie mit der Maschine einige Minuten vorwärts- und rückwärts fahren und nach Bedarf anschließend Öl nachfüllen.
  • Seite 42: Warten Der Hydraulikanlage

    Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Vertragshändler von Toro.) Ersatzöle: Wenn das Toro Öl nicht verfügbar ist, können Sie Hydrauliköl der Sorte Mobil® 424 verwenden. Hinweis: Toro übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch einen falschen Ersatz verursacht werden.
  • Seite 43: Wechseln Des Hydrauliköls Und Des -Filters

    die Anlage zu entlüften. Kuppeln Sie die Zapfwelle Schrauben ab. Lassen Sie das Hydrauliköl ablaufen nicht ein. (Bild 41). 3. Heben Sie das Mähwerk an, um die Hubzylinder auszufahren, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. 4. Nehmen Sie den Deckel des Hydraulikbehälters vom Einfüllstutzen ab (Bild 40).
  • Seite 44: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, die -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Warten des Motors Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro 1. Lassen Sie das Motoröl in ein Auffanggefäß ablaufen Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 45 Hinweise:...
  • Seite 46 Hinweise:...
  • Seite 47 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 360

Inhaltsverzeichnis