Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 360 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Mehrzweckmaschine
Groundsmaster
Vierradantrieb
Modellnr. 31223—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3391-310 Rev A
®
360 mit
*3391-310* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 360

  • Seite 1 Form No. 3391-310 Rev A Mehrzweckmaschine Groundsmaster ® 360 mit Vierradantrieb Modellnr. 31223—Seriennr. 315000001 und höher *3391-310* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Richtlinien; weitere Angaben finden Sie in den Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines produktspezifischen Konformitätsbescheinigungen. Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder WARNUNG: Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kraftstoffleitungen und Anschlüsse ......42 Sicherheit ..............4 Warten der elektrischen Anlage ........42 Sichere Betriebspraxis ..........4 Prüfen der Sicherungen...........42 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der Batterie..........42 Aufsitzmähern ............ 6 Einlagerung der Batterie..........43 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......7 Warten des Antriebssystems ........44 Einrichtung ..............12...
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit • Tragen Sie beim Einsatz der Maschine immer feste Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013 und ANSI Schuhe und lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie B71.4-2012. barfuß oder mit Sandalen. • Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, die von Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 5: Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes

    • Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn die Richtung ändern. Maschine nicht verwendet oder transportiert wird. • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen, • Stellen Sie vor dem Tanken den Motor ab und kuppeln da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Aufsitzmähern

    Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. aus Toro Aufsitzmähern dem Einsatzbereich oder markieren Sie diese. Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro • Achten Sie auf Gräben, Löcher, Steine, Rillen und Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, Bodenerhebungen, die den Einsatzwinkel ändern, da sich...
  • Seite 7: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    • Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es wirklich erforderlich ist. Legen Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. • Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe (wie z. B. zu Ästen, Pforten, Stromkabeln), bevor Sie unter irgendeinem Hindernis durchfahren, damit Sie dieses nicht berühren.
  • Seite 8 117-2718 117-3270 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Schnittwunden-/Amputationsgefahr für Hände und Einzugsgefahr am Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 117-3273 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6.
  • Seite 9 Batteriesymbole 117-3233 Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole Modelle mit Vierradantrieb 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer 1. Explosionsgefahr Angaben über die Sicherungen. 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 2. Magnetspule der Vierradlenkung – 7,5 A 3.
  • Seite 10 120-0259 107-2916 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von 2. Gefahr durch herausgeschleuderte 3. Gefahr einer Schnittwunde und/oder Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Gegenstände: Benutzen Sie die der Amputation von Händen oder Zündschlüssel ab und lesen Sie die Maschine nie mit hochgeklapptem oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Bedienungsanleitung durch.
  • Seite 11 117-3277 Allradantrieb, Modelle ohne Kabine 1. Mähwerke absenken 6. Zweiradlenkung 2. Mähwerke anheben 7. Allradlenkung 3. Motor: Stopp 8. Schnell 4. Motor: Laufen 9. Stufenlos verstellbare Einstellung 5. Motor: Anlassen 10. Langsam...
  • Seite 12: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Antriebswelle Befestigen Sie die Antriebswelle Schraube, 5/16" x 3-1/4" an einem optionalen Mähwerk oder Sicherungsmutter, 5/16" Schnellkuppeldreieck (QAS) Rollstift, 3/16" x 1-1/2" Befestigungsstift Für das Befestigen des optionalen Schmiernippel...
  • Seite 13: Befestigen Der Antriebswelle Am Optionalen Mähwerk Oder Schnellkuppeldreieck (Qas)

    Befestigen der Antriebswelle am optionalen Mähwerk oder Schnellkuppeldreieck (QAS) G018339 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Antriebswelle Bild 3 Schraube, 5/16" x 3-1/4" 1. Kabelbaumanschluss Sicherungsmutter, 5/16" Rollstift, 3/16" x 1-1/2" 3. Stellen Sie den Zapfwellenantrieb unter die Vorderseite der Maschine. Stellen Sie sicher, dass das Verfahren Schlupfwellenjoch (Bild...
  • Seite 14: Optionales Mähwerk, Befestigungen

    den Rollstift auf, um das andere Ende der Antriebswelle an der Getriebewelle des Anbaugeräts zu befestigen. 7. Schmieren Sie die Schmiernippel des Zapfwellenantriebs ein. 8. Wenn das andere Ende der Antriebswelle an der Getriebewelle des Anbaugeräts befestigt ist, schließen Sie den Kabelbaumanschluss am Magnetventilspulenanschluss der Zapfwelle an (Bild Bild 5...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht 3. Prüfen Sie den Kühlmittelstand vor dem Anlassen des Motors (mehr Informationen unter „Prüfen der Kühlanlage“ im Abschnitt „Wartung“). Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. Fahrpedal Das Fahrpedal (Bild 6) steuert die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt.
  • Seite 16 Diagnostiklampe (nur Modelle mit Neutralstellung zurückgehen. Die Bremse kann im Notfall beim Anhalten helfen. Vierradantrieb) Die Lampe leuchtet auf, wenn ein Fehler in der Anlage Feststellbremse erkannt wird (Bild Treten Sie zum Aktivieren der Feststellbremse das Bremspedal durch und drücken Sie das Pedal oben nach vorne, sodass Gashebel es einrastet (Bild...
  • Seite 17: Ladezustandsanzeige

    Sie nach der Ursache. Beheben Sie den Schaden, Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör bevor Sie den Motor wieder anlassen. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Benzinuhr Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder...
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb vermischt ist (20 % Biodiesel, 80 % Benzindiesel). Der Benzindieselkraftstoff sollte einen niedrigen oder extrem niedrigen Schwefelgehalt aufweisen. Befolgen Sie die Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen: Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. • Der Biodieselanteil des Kraftstoffs muss die Spezifikationen ASTM D6751 oder EN 14214 erfüllen.
  • Seite 19: Betanken

    GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden. •...
  • Seite 20: Sicherheit Hat Vorrang

    2. Senken Sie den Überrollbügel ab (Bild 10). WARNUNG: 3. Setzen Sie die zwei Stifte ein und befestigen Sie diese Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und mit den zwei Splints (Bild 10). arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Sitz durch Überschlagens zu vermeiden.
  • Seite 21: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    ACHTUNG Diese Maschine entwickelt am Ohr des Benutzers mehr als 80 dBA, und dies kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden verursachen. Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der Maschine einen Gehörschutz. Anlassen und Abstellen des Motors Anlassen des Motors Bild 12 1.
  • Seite 22: Fahren Mit Der Maschine

    Abstellen des Motors 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, stellen Sie sicher, dass das Fahrpedal in der Neutralstellung ist, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie den Fahrantriebshebel in die Langsam-Stellung. 2. Lassen Sie den Motor 60 Sekunden lang im Leerlauf laufen.
  • Seite 23: Verwenden Eines Mähwerks Oder Anbaugeräts (Optional)

    Aktivieren Sie die Feststellbremse, wann auch immer Sie den Sie das Mähwerk über die 15 cm Stellung an, nehmen Motor abstellen. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel Sie den Schnitthöhenanschlagsstift ab (siehe „Einstellen abzuziehen. der Schnitthöhe“) und setzen Sie den Stift in die 15 cm Schnitthöhenstellung (Bild 16).
  • Seite 24: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe Die Sicherheitsschalter Sie können die Schnitthöhe in Schritten von 6 mm durch das ACHTUNG Umstecken des Anschlagstiftes in verschiedene Löcher von 2,5 mm bis 15,8 cm einstellen. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine 1.
  • Seite 25: Funktion Der Diagnostiklampe

    Sie den Zündschlüssel Prüfen und berichtigen Sie mit der ACE-Diagnostikanzeige auf die Aus-Stellung drehen. und dem Overlay die elektrischen Funktionen der Maschine. Ihr Toro-Vertragshändler hilft Ihnen gerne weiter. Prüfen der Sicherheitsschalter Nur Allradantrieb Die Sicherheitsschalter verhindern, dass der Motor nur anspringt oder startet, wenn das Fahrpedal in der Neutral-Stellung und die Zapfwelle ausgekuppelt ist.
  • Seite 26: Prüfen Der Sicherheitsschalterfunktion

    Prüfen der Sicherheitsschalterfunktion 5. Drehen Sie den Schalter auf die Ein-Stellung, lassen Sie jedoch nicht den Motor an. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, senken Sie das Anbaugerät ab, stellen Sie den Motor ab Hinweis: Der rote Text auf dem Overlayaufkleber und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 27: Einstellen Des Standardsitzes

    Ausgabe-LEDs jedoch nicht richtig aufleuchten, liegt Versuchen Sie, den Sitz nach hinten und vorne zu möglicherweise ein ECU-Problem vor. Wenden Sie sich in verstellen. dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. Wichtig: Die ACE-Diagnostikanzeige sollte nicht an Ändern der Sitzfederung der Maschine angeschlossen bleiben. Die Anzeige...
  • Seite 28: Einstellen Des Deluxe-Sitzes

    Ändern der Rückenlehneneinstellung Wenn die minimale / maximale Anpassung erreicht wird, können Sie hören, wie der untere oder obere Anschlag Die Rückenlehne kann zur Optimierung des Sitzkomforts erreicht wird. verstellt werden. Stellen Sie die Rückenlehne in eine für Sie Wichtig: Zur Vermeidung von Verletzungen des bequeme Stellung.
  • Seite 29: Verändern Des Winkels Der Armlehne

    Armlehnen in die gewünschte Position und ziehen Sie die Mutter fest. Bringen Sie die Kappe wieder auf der Mutter an. WARNUNG: Stellen Sie die Armlehne nicht in die unterste Position, da der Sicherheitsgurtroller möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren könnte. Verändern des Winkels der Armlehne Der Winkel der Armlehnen kann individuell eingestellt werden.
  • Seite 30: Schieben Der Maschine

    Schieben der Maschine Traktorrahmen reicht bis zwischen die Hinterräder und stoppt die Maschine, falls sie nach hinten kippen sollte. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, ziehen Sie die Falls die Maschine nach hinten kippt, bietet eine Rampe auf Feststellbremse an und drehen Sie den Zündschlüssel ganzer Breite eine Fläche, auf der die Rahmenmitglieder auf „Aus“.
  • Seite 31: Transportieren Der Maschinen

    Bild 26 1. Anhänger 3. Nicht mehr als 15 Grad 4. Rampe über die ganze 2. Rampe auf ganzer Breite Breite: Seitenansicht Transportieren der Maschinen WARNUNG: Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen oder einem Schild für langsame Fahrzeuge ist gefährlich und kann zu Unfällen mit Verletzungsgefahr führen.
  • Seite 32: Wartung

    • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Alle 2 Jahre • Spülen Sie die Kühlanlage aus und wechseln Sie die Kühlflüssigkeit. Wichtig: Weitere Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung . Eine ausführliche Wartungsanleitung ist auch vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich.
  • Seite 33: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Kühlmittelstand Prüfen Sie das Ablaufwas-...
  • Seite 34: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Bild 28 Wartungsintervall-Tabelle Verfahren vor dem 4.
  • Seite 35: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden.
  • Seite 36 Bild 30 (Bild zeigt montiertes Mähwerk)
  • Seite 37 Hinweis: Die Schmiernippel des hinteren Lenkgestänges Drehzapfen-Buchse wandern kann. Das Schmierfett muss sind nur zugänglich, wenn das Ablagefach entfernt wurde. oben und unten aus dem Achsgehäuse-/Buchsenbereich aller vier Drehzapfen austreten. Hinweis: Heben Sie die Maschine vom Boden ab, damit das Schmierfett besser durch die obere und untere g028816 Bild 31 Hinweis: Die Lagernutzungsdauer kann durch falsches...
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18 °C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche...
  • Seite 39: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Wichtig: Ziehen Sie den Filter nicht zu fest. 6. Gießen Sie dann Öl in das Kurbelgehäuse (mehr Informationen im Abschnitt „Prüfen des Motorölstands“). Bild 33 1. Peilstab 2. Öldeckel Bild 34 4. Nehmen Sie den Peilstab heraus und prüfen Sie 1.
  • Seite 40: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Hinweis: Siehe „Auftanken“ für die empfohlenen Kraftstoffe. GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 41: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    4. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen die getrieben wird. Halten Sie den Schlüssel auf Ein, bis ein Kontaktfläche. ununterbrochener Kraftstoffstrom um die Schraube hervorquillt. 5. Ölen Sie die Dichtung der Filterglocke mit frischem Öl ein. 5. Ziehen Sie die Schraube fest und stellen Sie den Zündschlüssel auf Aus.
  • Seite 42: Kraftstoffleitungen Und Anschlüsse

    Kraftstoffleitungen und Warten der elektrischen Anschlüsse Anlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Wichtig: Wenn Sie an der Elektrik arbeiten, klemmen Sie immer die Batteriekabel (zuerst das Minuskabel (-)) Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse alle 400 Stunden ab, um eine Beschädigung der elektrischen Leitungen oder mindestens einmal jährlich.
  • Seite 43: Einlagerung Der Batterie

    Um einen guten elektrischen Kontakt sicherzustellen, müssen lassen Sie die Kabel abgeklemmt. Lagern Sie die Batterie die Batteriekabel fest mit den Polen verbunden sein. an einem kühlen Ort ein, um ein zu schnelles Entladen der Batterie zu vermeiden. Stellen Sie sicher, um einem Einfrieren der Batterie vorzubeugen, dass sie voll aufgeladen WARNUNG: ist.
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des jedem Reifen zur Beschädigung der Rasenfläche kommen. Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Prüfen Sie den Druck alle 50 Betriebsstunden oder mindestens monatlich (je nachdem, was zuerst eintritt). Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck bei.
  • Seite 45: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 3. Drehen Sie den Deckel wieder auf das Ausdehnungsgefäß. GEFAHR Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen. • Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, wenn der Motor heiß...
  • Seite 46: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 47: Einstellen Der Feststellbremse

    Einstellen der Feststellbremse Warten der Riemen Wenn die Feststellbremse nicht aktiviert wird, muss die Bremssperre eingestellt werden. Prüfen des Lichtmaschinen- 1. Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Sperre der Riemens Feststellbremse am Rahmen befestigt ist (Bild 44). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Nach 10 Betriebsstunden 1.
  • Seite 48: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Hinweis: Wenn bei der Maschine vor Kurzem das Hydrauliköl gewechselt wurde oder die Fahrmotoren oder Schläuche ausgetauscht wurden, müssen die Luftblasen im System vor der Durchführung dieses Vorgangs entfernt werden. Dies lässt sich bewerkstelligen, wenn die Maschine einige Minuten vorwärts- und rückwärts gefahren und nach Bedarf anschließend Öl nachgefüllt wird.
  • Seite 49: Warten Der Hydraulikanlage

    Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten sie vom Toro Vertragshändler.) Ersatzöle: Wenn das Toro Öl nicht verfügbar ist, können Sie Mobil® 424 Hydrauliköl verwenden. Hinweis: Toro übernimmt keine Haftung für Schäden, die Bild 47 durch einen falschen Ersatz verursacht werden.
  • Seite 50: Wechseln Des Hydrauliköls Und -Filters

    Bild 48 1. Messstab Wechseln des Hydrauliköls und -filters Bild 49 Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden 1. Ablassschraube am 3. Ablassschraube am Getriebe Hydraulikölbehälter Alle 800 Betriebsstunden 2. Filter 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus, lassen Sie das Fahrpedal los und in die Neutralposition 4.
  • Seite 51: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Motor Entsorgung 1. Lassen Sie das Motoröl in ein Auffanggefäß ablaufen Motoröl, Batterien, Hydrauliköl und Motorkühlmittel belasten und schrauben die Ablassschraube wieder ein. die Umwelt. Entsorgen Sie diese Mittel entsprechend den in 2. Entfernen und entsorgen Sie den Ölfilter. Bringen Sie Ihrem Gebiet gültigen Vorschriften.
  • Seite 52 B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfatierung der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 53 Hinweise:...
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis