Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 360 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Mehrzweckmaschine
Groundsmaster
Zweirad- oder Vierradantrieb
Modellnr. 31223—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 31230—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 31236—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3410-105 Rev A
®
360 mit
*3410-105* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 360

  • Seite 1 Form No. 3410-105 Rev A Mehrzweckmaschine Groundsmaster ® 360 mit Zweirad- oder Vierradantrieb Modellnr. 31223—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 31230—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 31236—Seriennr. 400000000 und höher *3410-105* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, © 2017—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten ........38 Vorbereiten der Maschine für die Sicherheit ..............4 Wartung ............39 Allgemeine Sicherheit......... 4 Verwenden der Stützstange für die Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Motorhaube........... 39 Einrichtung .............. 13 Schmierung ............40 1 Befestigen der Zapfwellen-Antriebswelle Einfetten der Lager und Büchsen......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Reinigung ............57 Reinigung der Kabine ........57 Entsorgung ............57 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013 und ANSI Einlagerung ............58 B71.4-2012. Warten des Motors ........... 58 Warten des Motors ........... 58 Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal106-2353 106-2353 decal117-3233 117-3233 1. Elektrische Steckdose 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen.
  • Seite 6 decal117-3272 117-3272 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; die Nichtnutzung des Überrollschutzes kann im Falle eines Überschlagens zu Verletzungen führen; legen Sie den Sicherheitsgurt an, wenn ein Überrollbügel hochgeklappt ist, legen Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 7 decal117-3273 117-3273 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 7. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Schulung ein.
  • Seite 8 decal120-0273 120-0273 decal117-3277 117-3277 1. Mähwerke absenken 6. Zweiradlenkung 2. Mähwerke anheben 7. Allradlenkung 3. Motor: Stopp 8. Schnell 4. Motor: Laufen 9. Stufenlos verstellbare Einstellung 5. Motor: Anlassen 10. Langsam...
  • Seite 9 decal121-8378 121-8378 Nur Modell mit Kabine 1. Lüfter: Aus 5. Externe Luft 2. Lüfter: Ganz an 6. Interne Luft 3. Kalte Luft 7. Klimaanlage: Aus 4. Warme Luft 8. Klimaanlage: Ein decaloemmarkt Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist.
  • Seite 10 decal132-6553 132-6553 Nur Modell mit Kabine 1. Schnitthöhe decal130-0594 130-0594 Nur Modell mit Kabine 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; legen Sie in der Kabine immer den Sicherheitsgurt an und tragen Sie einen Gehörschutz. decal132-3600 132-3600 Nur Modell mit Kabine 1.
  • Seite 11 decal125-7427 125-7427 1. Anheben bzw. Absenken der Mähwerke 5. Motor: Laufen 2. Zweiradlenkung 6. Motor: Anlassen 3. Vierradlenkung 7. Schnell 4. Motor: Stopp 8. Langsam decal132-3378 132-3378 Nur Modell mit Kabine 1. Anheben bzw. Absenken der Mähwerke 5. Motor: Laufen 2.
  • Seite 12 decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Zapfwellen-Antriebswelle Befestigen Sie die Zapfwellen- Schraube (5/16" x 1¾") Antriebswelle an einem optionalen Mähwerk oder Schnellkuppeldreieck Sicherungsmutter (5/16") (QAS) Rollstift (3/16"...
  • Seite 14: Befestigen Der Zapfwellen-Antriebswelle Am Optionalen Mähwerk Oder Schnellkuppeldreieck (Qas)

    Befestigen der Zapfwellen-Antriebswelle am optionalen Mähwerk oder Schnellkuppeldreieck G018339 (QAS) g018339 Bild 3 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1. Kabelbaumanschluss Zapfwellen-Antriebswelle 3. Stellen Sie die Zapfwellen-Antriebswelle unter Schraube (5/16" x 1¾") die Vorderseite der Maschine. Stellen Sie sicher, Sicherungsmutter (5/16") dass das Schleifwellenjoch der Antriebswelle zur Getriebeantriebswelle zeigt (Bild...
  • Seite 15: Verwenden Der Befestigungen Für Das Optionale Mähwerk

    Hinweis: Bewahren Sie die restlichen Schrauben, Sicherungsmuttern und den Rollstift auf, um das andere Ende der Antriebswelle an der Getriebewelle des Anbaugeräts zu befestigen. Prüfen des Reifendrucks D. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit 20-25 N·m an. Keine Teile werden benötigt 7.
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht ist. Legen Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. 1. Nehmen Sie die Splints und die Stifte vom Bedienelemente Überrollbügel ab (Bild 2. Richten Sie den Überrollbügel ganz auf und Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, setzen zwei Stifte ein.
  • Seite 17 Feststellbremse Diagnostiklampe Nur Modelle mit Allradantrieb Treten Sie zum Aktivieren der Feststellbremse das Bremspedal durch und drücken Sie das Die Diagnostiklampe leuchtet auf, wenn das System Pedal oben nach vorne, sodass es einrastet (Bild einen Defekt erkennt (Bild 6). Treten Sie das Bremspedal durch, bis der Riegel der Feststellbremse wieder ohne Berühren Gasbedienungshebel des Sperrmechanismus zurückgeht, um die...
  • Seite 18: Ladezustandsanzeige

    Kabinenbedienelemente drücken Sie das Zapfwellenhandrad nach unten, fahren die Maschine auf einen sicheren und Nur Modell mit Kabine ebenen Bereich, schieben die Gasbedienung in die L -Stellung, lassen das Fahrpedal in die ANGSAM -Stellung zurückgehen und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten im Leerlauf laufen, während er auf ein sicheres Niveau abkühlt.
  • Seite 19 g196911 Bild 10 1. Windschutzscheibenriegel Heckfensterriegel Heben Sie den Riegel an, um das Heckfenster zu öffnen. Üben Sie Druck auf den Riegel aus, um das Fenster in der offenen Stellung zu arretieren. Ziehen Sie den Riegel heraus und nach unten, um das Fenster zu schließen und zu arretieren (Bild 10).
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. g197702 Bild 11 Beschreibung Bild 11 Abmessung oder Gewicht Referenz 201 cm Höhe mit aufgeklapptem Überrollbügel 137 cm Höhe mit abgesenktem Überrollbügel Höhe mit Kabine 225 cm Gesamtlänge 276 cm 147 cm Gesamtbreite Radstand 155 cm...
  • Seite 21: Anbaugeräte, Zubehör

    Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz des Geräts, der Bedienelemente und den Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Sicherheitszeichen vertraut. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um • Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine und den den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und Motor schnell stoppen können.
  • Seite 22: Betanken

    • Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder auf Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen anderen Geräten. wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen. • • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- Weitere Informationen zu Biodieselmischungen tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie erhalten Sie vom Vertragshändler. Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
  • Seite 23: Ändern Der Sitzfederung

    1. Bewegen Sie den Hebel zum Einstellen des Sitzes zur Seite, um den Sitz zu entriegeln (Bild 13). g004489 Bild 14 1. Handrad für die 2. Einstellung für das Sitzfederung Bedienergewicht Ändern der Rückenlehneneinstel- lung Sie können die Rückenlehne des Sitzes einstellen, um eine bequemere Fahrstellung zu erreichen.
  • Seite 24: Während Des Einsatzes

    Fußschutz sowie einen Gehörschutz. Binden Sie lange Haare hinten zusammen und tragen Sie keinen Schmuck. • Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. • Nehmen Sie nie Passagiere auf der Maschine mit und halten Sie alle Unbeteiligten und Haustiere von der verwendeten Maschine fern.
  • Seite 25: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Betrieb der Maschine zu bestimmen. Verwenden • Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugfahrzeug. Sie stets eine vernünftige Vorgehensweise und • Verwenden Sie nur von The Toro® Company ein gutes Urteilsvermögen bei der Durchführung zugelassene(s) Zubehör, Anbauteile und dieser Beurteilung. Ersatzteile.
  • Seite 26: Verwenden Des Überrollschutzes: Nur Modelle Mit Zweiradantrieb Mit Überrollschutz Und Vierradantrieb Mit Überrollschutz

    durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen WARNUNG: und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu Es besteht kein Überrollschutz, wenn der vermeiden. Überrollbügel abgesenkt ist. ACHTUNG • Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es wirklich erforderlich ist. Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am Ohr des Bedieners mehr als 85 dBA, •...
  • Seite 27: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    4. Nehmen Sie zum Aufrichten des Überrollbügels die Splints ab und entfernen Sie die beiden Stifte (Bild 18). 5. Richten Sie den Überrollbügel ganz auf und setzen zwei Stifte ein. Befestigen Sie die Stifte mit den Splints (Bild 18). Wichtig: Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel aufgestellt und arretiert ist.
  • Seite 28: Fahren Mit Der Maschine

    • 2. Lassen Sie den Motor 60 Sekunden lang im Die Zapfwelle ist ausgekuppelt. Leerlauf laufen. • Das Fahrpedal ist in der N -Stellung. EUTRAL 3. Drehen Sie den Zündschlüssel in die • Die Motortemperatur liegt unter der maximalen -Stellung (Bild 20).
  • Seite 29: Funktion Der Diagnostiklampe

    Ausgabestromspulenventile und Relais korrekt Defekt behoben wurde. angeschlossen sein und funktionieren. Prüfen und berichtigen Sie mit der Diagnostik-ACE- Anzeige und dem Overlay die elektrischen Funktionen der Maschine. Ihr Toro-Vertragshändler hilft Ihnen gerne weiter. Prüfen der Sicherheits- schalter Die Sicherheitsschalter verhindern, dass der Motor...
  • Seite 30: Prüfen Der Ausgabefunktion

    3. Machen Sie den Kabelbaum und die Stecker in Eingabeschalter und der grüne Text bezieht sich der Nähe des Steuergeräts ausfindig (Bild 22). auf Ausgaben. 6. Die LED „Angezeigte Eingaben“, in der unteren rechten Spalte des Diagnostik-ACE, sollte aufleuchten. Wenn die LED „Angezeigte Ausgaben“...
  • Seite 31: Verwenden Eines Mähwerks Oder Anbaugeräts

    Ausgabe-LEDs jedoch nicht richtig aufleuchten, liegt Mähwerk bzw. das Anbaugerät abzusenken. möglicherweise ein ECU-Problem vor. Wenden Sie • Drücken Sie den Schalter nach hinten, um das sich in dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. Mähwerk bzw. das Anbaugerät anzuheben. Wichtig: Lassen Sie die Diagnostik-ACE-Anzeige Wichtig: Halten Sie den Schalter nicht nach nicht an der Maschine angeschlossen.
  • Seite 32: Auskuppeln Der Zapfwelle

    2. Setzen Sie sich auf den Sitz und stellen ergibt die Schnitthöhe plus 18 mm. Für die Sie sicher, dass das Fahrpedal in der Stellung von 15,8 cm gibt es nur ein Loch, das in -Stellung ist und der Motor mit Vollgas der zweiten Reihe ist.
  • Seite 33: Betriebshinweise

    Umstellen von Vierrad- auf das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert. Zweiradlenkung Drücken Sie den Lenkauswahlschalter (Bild 27) in Mähgeschwindigkeit die vordere Stellung. Wenn die Räder nicht in der Vorwärtsstellung ausgerichtet sind, blinkt die grüne Verwenden sie zur Verbesserung der Schnittqualität Lampe und die Maschine bleibt in der Vierradlenkung, eine niedrigere Fahrgeschwindigkeit.
  • Seite 34: Warten Der Schnittmesser

    Sie müssen beide Sicherheitsventile öffnen. Schärfen Sie die Messer ggf. Wenn ein Messer 3. Klappen Sie den Sitz hoch. beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Siehe Warten der 4. Drehen Sie jedes Sicherheitsventil eine Schnittmesser (Seite 34).
  • Seite 35: Befördern Der Maschine

    Befördern der Maschine • Gehen Sie beim Verladen und Abladen der Maschine auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor. • Verwenden Sie durchgehende Rampen für das Verladen der Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen. • Vergurten Sie die Maschine mit Riemen, Ketten, Kabel oder Seilen.
  • Seite 36: Wartung

    • Spülen Sie das Kühlsystem und tauschen Sie die Kühlmittelflüssigkeit aus. Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Eine ausführliche Wartungsanleitung ist auch vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich. Hinweis: Ein Elektroschaltbild oder ein Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine finden Sie unter www.Toro.com.
  • Seite 37: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Donners- Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Motorölstand. Prüfen Sie den Stand des Kühlsystems.
  • Seite 38: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Schlüssel im Schlüsselschalter lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Schlüssel aus dem Zündschloss. decal120-0259 Bild 30 Wartungsintervall-Tabelle Verfahren vor dem...
  • Seite 39: Vorbereiten Der Maschine Für Die Wartung

    – Warten Sie den Stillstand aller Teile ab. – Lassen Sie alle Maschinenteile abkühlen, ehe Sie mit Wartungsarbeiten beginnen. • Befinden sich die Schneideeinheiten in der Transport-Stellung, verwenden Sie die formschlüssige mechanische Sicherung (sofern vorhanden), bevor Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen. •...
  • Seite 40: Schmierung

    Schmierung Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie die Schmiernippel ungeachtet des aufgeführten Intervalls unmittelbar nach jeder Einfetten der Lager und Reinigung ein. Büchsen 1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Fetten Büchsen zu vermeiden...
  • Seite 41 Hinweis: Nehmen Sie das Ablagefach ab, um an damit das Schmierfett besser durch die obere die Schmiernippel für das hintere Lenkgestänge zu und untere Drehzapfen-Büchse wandern kann. gelangen. Das Schmierfett sollte oben und unten aus dem Achsengehäuse bzw. Büchsenbereich aller vier Hinweis: Heben Sie die Maschine mit einem Drehzapfen austreten...
  • Seite 42: Warten Des Motors

    Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) 2. Nehmen Sie die Abdeckung vom Luftfiltergehäuse ab. Bevor Sie den Filter Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit entfernen, sollten Sie mit geringer Druckluft (276 einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich.
  • Seite 43: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    1. Führen Sie die wartungsvorbereitenden Schritte aus, siehe Vorbereiten der Maschine für die Wartung (Seite 39). 2. Öffnen Sie die Motorhaube. 3. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn ab. Stecken Sie ihn dann ein (Bild 35). g014185 Bild 36 1.
  • Seite 44: Einstellen Der Gasbedienung

    Einstellen der Warten der Gasbedienung Kraftstoffanlage 1. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel nach Hinweis: Empfohlenen Kraftstoff finden Sie unter vorne zur Vorderseite des Armaturenbrettschlit- Empfohlener Kraftstoff (Seite 22). zes und bewegen Sie ihn dann ungefähr 3 mm zurück in die -Leerlaufstellung. SCHNELLE GEFAHR 2.
  • Seite 45: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    4. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen die 4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Kontaktfläche. -Stellung. Dann beginnt die elektrische Kraftstoffpumpe, Kraftstoff zu fördern, wodurch 5. Ölen Sie die Dichtung der Filterglocke mit Luft aus der Anlage getrieben wird. Lassen frischem Öl ein.
  • Seite 46: Reinigen Des Kraftstofftanks

    Reinigen des Warten der elektrischen Kraftstofftanks Anlage Wartungsintervall: Alle 2 Jahre Hinweise zur Sicherheit der Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle zwei Jahre. Nach dem Entleeren des Tanks sollten Sie Elektroanlage auch das Inlinesieb entfernen und reinigen. Spülen Sie den Tank mit frischem Kraftstoff aus. •...
  • Seite 47: Einlagerung Der Batterie

    WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • Seite 48: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck bei. Der richtige Reifendruck beträgt 1,72 bar für die Hinterräder und 1,03 bar für die Vorderräder. Der Reifendruck in den Vorder- und Hinterreifen sollte 1,72 bar betragen, wenn eine Kabine an der Maschine montiert ist.
  • Seite 49: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 3. Setzen Sie den Deckel des Ausdehnungsgefä- ßes auf. Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und Haustiere auf. • Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw.
  • Seite 50: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbremsen Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt der Abstand, den das Bremspedal zurücklegt, bevor G014515 ein Bremswiderstand spürbar ist. g014515 Hinweis: Rütteln Sie die Trommeln vor und...
  • Seite 51: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Spannen des Lichtmaschinen-Riemens Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Nach 10 Betriebsstunden 1. Öffnen Sie die Motorhaube und sichern Sie diese mit der Stange. 2. Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinen- riemens, indem Sie eine Kraft von 10 kg in der Mitte zwischen der Lichtmaschine und den g011617 Riemenscheiben der Kurbelwelle ansetzen...
  • Seite 52: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Hinweis: Wenn bei der Maschine vor Kurzem das Hydrauliköl gewechselt wurde oder die Antriebsmotoren oder Schläuche ausgetauscht wurden, müssen die Luftblasen im System vor der Durchführung dieses Schritts entfernt werden. Setzen Sie hierfür die Maschine einige Minuten vorwärts- und rückwärts ein und füllen Sie dann nach Bedarf Öl nach.
  • Seite 53 2. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in verringern, drehen Sie die Anschlagschraube die L -Stellung, stellen den Motor ab, heraus. ANGSAM ziehen den Schüssel aus dem Zündschloss und verlassen den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Lösen Sie für das Fahrpedal die Klemmmutter an der Anschlagschraube (Bild 51).
  • Seite 54: Warten Der Hydraulikanlage

    3. Heben Sie das Mähwerk an, um die Hubzylinder den Vertragshändler von Toro.) auszufahren, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Ersatzöle: Wenn das Toro Öl nicht verfügbar ist, können Sie Hydrauliköl der Sorte Mobil® 424 4. Nehmen Sie den Deckel des Hydraulikbehälters verwenden.
  • Seite 55: Kabinenwartung

    Kabinenwartung 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, lassen Sie das Fahrpedal in die N -Stellung zurückgehen EUTRAL und aktivieren Sie die Feststellbremse. Füllen der Scheibenwasch- 2. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die -Stellung, stellen den Motor ab, ziehen ANGSAM anlagenflasche den Schüssel ab und verlassen den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand 1.
  • Seite 56: Reinigen Der Klimaanlagenschlange

    Reinigen der Klimaanlagen- schlange Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Reinigen Sie die Klimaanlagenschlange häufiger in sehr staubigen oder schmutzigen Bedingungen. 1. Befolgen Sie die Vorgehensweise, die vor Wartungsarbeiten zu beachten ist, siehe Vorbereiten der Maschine für die Wartung (Seite 39). 2. Heben Sie die vier Nasen am Klimaanlagengitter (Bild 57) und nehmen das Gitter von der Oberseite der Kabine ab.
  • Seite 57: Reinigung Der Kabine

    Reinigung 5. Reinigen Sie das Gitter, den Klimaanlagen- schacht und die Lüfterplatte mit Niedrigdruckluft (höchstens 276 kPa bzw. 40 psi). Reinigung der Kabine Wichtig: Reinigen Sie den Kondensator nicht mit Wasser, da Feuchtigkeit an den Wichtig: Passen Sie in der Nähe von Bestandteilen Schutz und Staub anzieht und Kabinendichtungen und Lampen auf (Bild...
  • Seite 58: Einlagerung

    Wechseln des C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Motoröls und -filters (Seite 43). Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro 4. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn für Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, 2 Minuten im Leerlauf laufen. um einer Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 59 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis