Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
5410, 5510, 5610
Modellnr. 03660—Seriennr. 260000001 und höher
Modellnr. 03670—Seriennr. 260000001 und höher
Modellnr. 03680—Seriennr. 260000001 und höher
Modellnr. 03690—Seriennr. 260000001 und höher
Form No. 3406-286 Rev A
®
*3406-286* A
5210,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 5210 03660

  • Seite 1 Form No. 3406-286 Rev A Zugmaschine Reelmaster ® 5210, 5410, 5510, 5610 Modellnr. 03660—Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 03670—Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 03680—Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 03690—Seriennr. 260000001 und höher *3406-286* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und 8 Montage des Motorhaubenriegels (CE) ....22 Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler 9 Verwenden des Mähwerkständers......23 oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter 10 Verwenden der Messlehre........24 www.Toro.com. 11 Lesen der Anleitung und Anschauen des Videos...............24...
  • Seite 3 Einstellen der Spindeldrehzahl .........35 Schaltbilder ..............60 Einstellen des Gegengewichts am hinteren Hubarm ............36 Einstellen der Wendeposition des Hubarms ....36 Schieben oder Abschleppen der Maschine....37 Hebepunkte............37 Vergurtungsstellen..........38 Bedeutung der Diagnostiklampe.......38 ACE-Diagnostikanzeige ..........39 Kontrolle – Sicherheitsschalter .........39 Funktionen – Hydraulikventilspule ......40 Betriebshinweise ............40 Wartung ...............42 Empfohlener Wartungsplan ........42 Checkliste –...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Hanglagen. ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Lastverteilung. Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2004, • Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, wenn sie mit Heckballast ausgerüstet sind.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist. Fahren – Nach dem Kontakt mit einem fremden Objekt, oder Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So vermeiden wenn abnormale Vibrationen auftreten. Untersuchen Sie ein Überschlagen: Sie den Rasenmäher auf Schäden und führen die notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie ihn erneut –...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    • Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer oder für Toro Produkte sowie andere wichtige das Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw. kurz Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut nachdem er abgestellt wurde, da diese Bereiche so heiß...
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten. Die maximale geregelte Motordrehzahl sollte 3200 Umdrehungen pro Minute betragen. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Original Toro Anbaugeräte und Ersatzteile.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 108-5278 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-6754 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2.
  • Seite 9 110-8921 110-8924 1. Geschwindigkeit der Zugmaschine 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen Sie sich schulen. 2. Langsam 2. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass 3. Schnell Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 3. Warnung: Stellen Sie die Maschine nicht an Gefällen ab.
  • Seite 10 110-0998 1. Scheinwerfer 5. Spindeln sind angehoben und abgeschaltet 2. Spindeln: Eingekuppelt 6. Gasbedienungshebel: Schnell 3. Spindeln: Ausgekuppelt - 7. Gasbedienungshebel: nur Hub Langsam 4. Spindeln sind abgesenkt 8. Lesen Sie die und ggf. aktiviert: Bedienungsanleitung. Vorwärts und Läppen...
  • Seite 11 110-0996 (Für Modelle 5510 & 5610 mit 7 Zoll Spindelmähwerken) 1. Schaltkreisbedienelemente für vordere 3. Mähen und Läppen 5. Schnitthöhe Spindeln 2. Schaltkreisbedienelemente für hintere 4. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 6. Geschwindigkeit der Zugmaschine Spindeln 110-8923 (Für Modelle 5210 & 5410 mit 5 Zoll Spindelmähwerken) 1.
  • Seite 12 110-0990 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 6.
  • Seite 13: Einrichtung

    Stellen Sie die Rasenkompensierungs- – Keine Teile werden benötigt feder ein. Unter- Montieren Sie den hinteren Ballast Hinterer Ballast (die Größe hängt von schied- (bestellen Sie ihn vom Toro der Konfiguration ab). lich Vertragshändler). CE-Schild Befestigen der CE-Schilder. CE-Sicherheitsschild Motorhaubenriegel Montieren Sie den Motorhaubenriegel (CE).
  • Seite 14: Einstellen Der Steuerarmposition

    1. Nehmen Sie die zwei Schrauben und Muttern ab, mit denen die Trittbretthalterungen am Rahmen der Zugmaschine befestigt sind (Bild Bild 3 1. Steuerarm 3. Schraube (2) Bild 2 2. Befestigungshalterungen 1. Trittbrett 2. Trittbretthalterungen 2. Drehen Sie den Steuerarm in die gewünschte Stellung 2.
  • Seite 15 Bild 6 1. Gegenüberliegende 2. Stangenhalterung Trägerrahmenlasche D. Montieren Sie die Stangenhalterung mit den Schlossschrauben und Muttern an den Mähwerklaschen (Bild Hinweis: Achten Sie beim Ein- oder Ausbau der Mähwerke darauf, dass der Splint in das Bild 4 Federrohrloch neben der Stangenhalterung eingesetzt ist.
  • Seite 16 Anzahl der Kettenglieder, die in der Bedienungsanleitung des Mähwerks beschrieben ist. Bild 10 1. Hubarmkette 2. Kettenhalterung Bild 8 13. Schmieren Sie Keilwelle des Spindelmotors mit 1. Hubarm 3. Hubarmgelenkjoch sauberem Schmiermittel ein. 2. Trägerahmenschaft 14. Ölen Sie den O-Ring des Spindelmotors und setzen Sie ihn in den Motorflansch ein.
  • Seite 17: Einstellen Der Rasenkompensierungsfeder

    Einstellen der Rasenkompen- sierungsfeder Keine Teile werden benötigt Verfahren Die Rasenkompensierungsfeder (Bild 12) verlagert das Gewicht von der vorderen zur hinteren Rolle. (Dies reduziert ein Bobbing genanntes Wellenmuster auf der Rasenfläche.) Wichtig: Stellen Sie die Feder ein, wenn das Mähwerk an der Zugmaschine montiert und auf den Boden der Werkstatt abgesenkt ist.
  • Seite 18: Montieren Des Hinteren Ballasts

    5395:1990 und dem ANSI-Standard B71.4-2004, wenn Heckballast angebracht ist oder die Hinterräder mit 41 kg Kalziumchloridballast beschwert sind. Beziehen Sie sich beim Bestimmen der erforderlichen Ballastkombination auf die nachstehenden Tabellen. Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem lokalen Toro Vertragshändler. Ballast, Bestellnummer 110-8985-03...
  • Seite 19 Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend 3231-34 Schlossschraube, Unter Stoßstange RM5610 104-8301 Mutter Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend * Schließt Zweiradgeräte mit Überrollschutz ein. ** Setzen Sie Schläuche in die Hinterreifen ein, bevor Sie Kalziumchlorid hinzufügen. Ermitteln Sie mit der folgenden Tabelle den benötigten Heckballast, wenn ein Konvertierungskit für den 4-Pfosten-Überrollschutz montiert wird.
  • Seite 20 3231-7 Nein Schlossschraube, Unter Stoßstange 104-8301 Mutter 2 auf der 41 kg 3231-34 Stoßstange und Kalziumchlorid** Schlossschraube, der andere unter RM5610 und 2 Ballaste 104-8301 Mutter der Stoßstange Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend 3231-7 1 auf Stoßstange Schlossschraube, und 3 unter 104-8301 Mutter Stoßstange * Schließt Zweiradgeräte mit Überrollschutz ein.
  • Seite 21 Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend 3231-34 Schloss- 41 kg 2 auf Stoßstange und schraube, Kalziumchlorid** 4 unter Stoßstange RM5610 104-8301 Mutter Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend * Schließt Zweiradgeräte mit Überrollschutz ein. ** Setzen Sie Schläuche in die Hinterreifen ein, bevor Sie Kalziumchlorid hinzufügen. Wichtig: Setzen Sie vor dem Hinzufügen von Kalziumchlorid immer Schläuche in die Hinterreifen ein.
  • Seite 22: Montieren Sie Die Ce-Schilder

    Bild 14 1. Antriebsverteiler 5. Ballast 2. Distanzstücke 6. Schlossschraube 7. Mutter 3. Schrauben 4. Scheiben • Nehmen Sie die drei Schrauben, Scheiben und Distanzstücke ab, mit denen der Antriebsverteiler unten an der hinteren Stoßstange befestigt ist (Bild 14a). • Bringen Sie die entsprechende Ballastmenge über und/oder unter der hinteren Stoßstange an.
  • Seite 23: Verwenden Des Mähwerkständers

    2. Nehmen Sie die Gummidichtung aus dem Loch links an der Motorhaube heraus (Bild 15). Verwenden des Mähwerkständers Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Mähwerkständer Verfahren Wenn Sie das Mähwerk kippen müssen, um das Untermesser bzw. die Spindel zugänglich zu machen, stützen Sie das Heck des Mähwerks mit dem Ständer ab, um sicherzustellen, dass die Muttern hinten an den Einstellschrauben des Bild 15...
  • Seite 24: Verwenden Der Messlehre

    Bild 19 1. Messlehre 4. Für die Groomer HOG-Einstellung Bild 18 verwendete Löcher 1. Kettenhalterung 3. Mähwerkständer 2. Einstellschraube für 5. Nicht verwendete Löcher Schnitthöhe 2. Einraststift 3. Mutter Verwenden der Messlehre Lesen der Anleitung und Anschauen des Videos Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Messlehre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Produktübersicht

    Produktübersicht zu fahren und unten auf das Pedal, um rückwärts zu fahren. Die Fahrgeschwindigkeit hängt davon ab, wie weit Sie das Pedal durchtreten. Treten Sie für die maximale Fahrgeschwindigkeit im unbelasteten Zustand das Pedal ganz durch, während Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell stellen.
  • Seite 26 Pedal zum Verstellen des Lenkrads Temperaturanzeige – Motorkühlmittel Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, treten Sie Beim normalen Einsatz sollte die Anzeige (Bild 23) im grünen das Fußpedal (Bild 22) durch und ziehen Sie die Lenksäule zu Bereich liegen. Prüfen Sie die Kühlanlage, wenn die Anzeige sich, bis Sie die bequemste Stellung erreicht haben.
  • Seite 27: Betriebsstundenzähler

    Bild 24 Bild 26 1. Läpphebel 1. Anzeige für eine Hydraulikfilterverstopfung 2. Spindeldrehzahlregler Benzinuhr Betriebsstundenzähler Die Benzinuhr (Bild 27) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank Der Betriebsstundenzähler (Bild 25) zeigt die Betriebsstunden an, die von der Maschine absolviert wurden. Bild 25 1.
  • Seite 28 Bild 28 1. Scheinwerferschalter Stromsteckdose Die Stromsteckdose stellt 12 Volt für elektronische Geräte bereit (Bild 29). Bild 29 1. Stromsteckdose...
  • Seite 29: Technische Daten

    0-13 km/h Anbaugeräte, Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der...
  • Seite 30: Betrieb

    Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18° C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 31: Prüfen Der Kühlanlage

    wenig Öl einfüllen, kann der Motor beschädigt 2. Entfernen Sie bei niedrigem Füllstand den Deckel werden. vom Ausdehnungsgefäß und füllen entsprechend nach. Füllen Sie nicht zu viel ein. 6. Montieren Sie den Ölfülldeckel wieder und schließen die Motorhaube. 3. Drehen Sie den Deckel wieder auf das Ausdehnungsgefäß.
  • Seite 32: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sollten keine synthetische Flüssigkeit verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 33: Prüfen Der Einstellung Zwischen Spindel Und Untermesser

    Bild 35 1. Deckel des Hydrauliköltanks 4. Entfernen Sie den Peilstab aus dem Füllstutzen und wischen ihn mit einem sauberen Lappen ab. Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen und ziehen ihn dann heraus, um den Ölstand zu prüfen. Der Ölstand sollte ungefähr nicht mehr als 0,5 cm von der Marke am Ölpeilstab liegen.
  • Seite 34: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Entlüften der Kraftstoffanlage In den folgenden Situationen müssen Sie die Kraftstoffanlage vor dem Anlassen des Motors entlüften: • Erstes Anlassen einer neuen Maschine. • Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel abgestellt ist. • An den Teilen der Kraftstoffanlage wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, d. h. Austauschen eines Filters, Wartung des Abscheiders usw.
  • Seite 35: Abstellen Des Motors

    Dann heizt eine automatische Zeitschaltuhr 6 Sekunden Sitz) unbedingt richtig eingestellt sein. So stellen Sie die lang vor. Bedienelemente für die Spindeldrehzahl ein: 1. Wählen Sie die Schnitthöhe, auf die die Mähwerke 3. Drehen Sie nach dem Vorheizen den Schlüssel wieder eingestellt sind.
  • Seite 36: Einstellen Des Gegengewichts Am Hinteren Hubarm

    Bild 39 1. Schaltkreisbedienelemente für vordere 3. Spindel: Mähen und Läppen 5. Spindeln - Schnitthöhe Spindeln 2. Schaltkreisbedienelemente für hintere 4. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Geschwindigkeit der Zugmaschine Spindeln Einstellen des Gegengewichts am hinteren Hubarm Sie können das Gegengewicht an den Hubarmen der hinteren Schneideinheit einstellen, um unterschiedliche Rasenbedingungen auszugleichen und um in unebenem Gelände oder Bereichen mit Ablagerungen von...
  • Seite 37: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    um die Wendehöhe des Hubarms zu erhöhen, oder schieben Sie den Schalter nach oben, um die Wendehöhe des Hubarms zu verringern. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. Bild 42 1. Sicherheitsventil Bild 41 2. Schließen Sie das Sicherheitsventil, bevor Sie den 1.
  • Seite 38: Vergurtungsstellen

    Vergurtungsstellen (Bild 46). Wenn der Elektronikcontroller richtig funktioniert und der Sicherheitsschalter in die Ein-Stellung gestellt • Vorne: Loch im Rechteck unter dem Achsenrohr in wird, leuchtet die Diagnostiklampe des Controllers für 3 jedem Vorderreifen (Bild 44). Sekunden auf und geht dann aus, um die richtige Funktion der Lampe anzugeben.
  • Seite 39: Ace-Diagnostikanzeige

    ACE-Diagnostikanzeige Die Maschine hat einen elektronischen Controller, der die meisten Maschinenfunktionen steuert. Der Controller ermittelt, welche Funktion für die verschiedenen Eingabeschalter erforderlich ist (wie z. B. Sitzschalter, Zündschlüssel usw.) und stellt die Ausgaben ein, um Magnetventile oder Relais für die gewünschte Maschinenfunktion zu aktivieren.
  • Seite 40: Prüfen Der Ausgabefunktion

    Ausgabe-LEDs jedoch nicht richtig aufleuchten, liegt beschädigte Kabel. möglicherweise ein ECU-Problem vor. Wenden Sie sich in dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. Hinweis: Die ACE-Diagnostik kann auch ermitteln, welche Ausgabenmagnetventile oder Relais aktiviert sind. Hiermit Wichtig: Die ACE-Diagnostikanzeige sollte nicht an können Sie schnell feststellen, ob eine elektrische oder...
  • Seite 41: Transport

    das Fahren hangauf- und hangabwärts mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Warnsystem Wenn eine Warnlampe beim Betrieb aufleuchtet, stellen Sie die Maschine sofort ab und beheben Sie den Fehler, bevor Sie weiterarbeiten. Die Maschine kann schwer beschädigt werden, wenn Sie sie mit einer Fehlfunktion einsetzen. Mähen Lassen Sie den Motor an und schieben Sie die Gasbedienung in die Schnell-Stellung.
  • Seite 42: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern auf 95 bis 122 N·m an. Betriebsstunde • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 43: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Vor der Einlagerung • Spülen Sie die Kühlanlage und tauschen Sie die Kühlflüssigkeit aus. • Entleeren und spülen Sie den Hydraulikölbehälter. Alle 2 Jahre • Tauschen Sie alle beweglichen Schläuche aus. Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung .
  • Seite 44: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wartungsintervall-Tabelle Bild 49 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Schmierung Die Schmiernippel und deren Anzahl sind: •...
  • Seite 45 Bild 53 Bild 50 • Drehbüchsen der Hinterachse (2) (Bild • Hubarmzylinder der Schneideinheit (2 Stück) (Bild Bild 51 • Hubarmgelenke (1 Stück) (Bild • Mähwerkträgerrahmen und Drehzapfen (2 Stück) (Bild Bild 54 Bild 52 • Hubarmgelenkwelle (1 Stück) (Bild...
  • Seite 46: Warten Des Motors

    Warten des Motors • Achsenlenkungsgelenk (1) (Bild Warten des Luftfilters Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie ihn bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen.
  • Seite 47: Warten Des Motoröls Und Filters

    Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um 2. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, nachdem es in der Glocke zu platzieren. Drücken Sie nie auf das Öl abgelaufen ist. die flexible Mitte des Filters. 3. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 61).
  • Seite 48: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 49: Austauschen Der Kraftstofffilterglocke

    Bild 64 2. Klemmen Sie beide Kraftstoffleitungen am Bild 63 Kraftstofffilter ab, so dass beim Entfernen der Leitungen kein Kraftstoff ausströmen kann. 1. Kraftstofffilter/Wasserabscheider 2. Ablassschraube 3. Lösen Sie die Schlauchklemmen an beiden Seiten des 3. Kanister - Kraftstofffilter Filters und ziehen Sie die Kraftstoffleitungen ab. 4.
  • Seite 50: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus, wenn Sie der Kraftstoff kontinuierlich austritt. Anlage 3. Ziehen Sie den Leitungsanschluss gut fest. 4. Wiederholen Sie die Schritte für die restlichen Wichtig: Bevor Sie Schweißarbeiten an der Maschine Düsen. ausführen, sollten Sie beide Kabel von der Batterie abschließen, die beiden Kabelbaumstecker von der elektronischen Steuereinheit und die Batteriepole von der Lichtmaschine abschließen, um eine Beschädigung...
  • Seite 51: Sicherungen

    Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage der Maschine wird durch acht Sicherungen geschützt. Der Sicherungsblock (Bild befindet sich hinter der Zugangsplatte des Steuerarms. Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal loslassen. Wenn sie kriecht, führen Sie folgende Einstellung durch: 1.
  • Seite 52: Einstellen Der Vorspur Der Hinterräder

    Hinweis: Das Ende der Zugstange mit der externen Marke ist ein Linksgewinde. Bild 70 Bild 69 1. Klemmmutter 3. Schlitz für 1. Sicherungsmutter 2. Fahrantriebs- Schraubenschlüssel Einstellnocke 2. Spurstange 3. Drehen Sie die Zugstange mit dem Schraubenschlüs- WARNUNG: selschlitz. Der Motor muss für die endgültige Einstellung 4.
  • Seite 53: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage Entfernen Sie täglich allen Schmutz vom Gitter, Öl- und Wasserkühler. Reinigen Sie bei schmutzigen Bedingungen häufiger. 1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel 2. Entfernen Sie alle Rückstände aus dem Motorbereich. 3.
  • Seite 54: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 55: Warten Der Riemen

    Wechseln Sie das Hydrauliköl unter normalen Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie Riemens sich, wenn das Öl verschmutzt ist, mit Ihrem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült 1. Öffnen Sie die Motorhaube. werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu 2.
  • Seite 56: Wechseln Des Hydraulikölfilters

    Wichtig: Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. Wechseln des Hydraulikölfil- ters Die Hydraulikanlage hat eine Wartungsintervallanzeige (Bild 78). Schauen Sie sich die Anzeige bei laufendem Motor an, sie sollte in der grünen Zone liegen. Wenn die Anzeige im roten Bereich liegt, wechseln Sie die Hydraulikfilter.
  • Seite 57: Testanschluss - Hydraulikanlage

    • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt. Testanschluss – Hydraulikanlage Testen Sie mit den Testanschlüssen der Hydraulikanlage den Druck in den hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. Ermitteln Sie mit den Testanschlüssen an den vorderen Hydraulikschläuchen (Bild 81) Fehler im Antriebskreislauf.
  • Seite 58: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 6. Wählen Sie entweder die vorderen, hinteren oder beide Läpphebel, um zu bestimmen, welche Spindeln geschärft werden (Bild 84). Läppen der Schneideinheiten GEFAHR WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie die Mähwerke Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen nicht berühren, bevor Sie fortfahren, um Teilen kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 59: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 60: Schaltbilder

    Schaltbilder Hydraulikschema, Modell 5210 & 5410 (Rev. A)
  • Seite 61 Hydraulikschema, Modell 5510 & 5610 (Rev. A)
  • Seite 62 Schaltbild (Rev. -)
  • Seite 63 Hinweise:...
  • Seite 64: Die Allgemeine Garantie Von Toro Für Kommerzielle Produkte

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 5510 03680Reelmaster 5610 03690

Inhaltsverzeichnis