Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3352–612 Rev A
Pro Sweep 5200
Modellnr. 07065 – Seriennr. 250000001 und höher
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Pro Sweep 5200 07065

  • Seite 1 Form No. 3352–612 Rev A Pro Sweep 5200 Modellnr. 07065 – Seriennr. 250000001 und höher Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Spezialanweisungen für Workman und andere Nutz- bzw. Schleppfahrzeuge (Traktoren): ..Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Montieren der Anbauvorrichtung ....
  • Seite 3: Sicherheit

    Sie die kompletten Modell und Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu Seriennummern an folgende Adresse: schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn die The Toro Company empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden. 8111 Lyndale Avenue South Minneapolis, Minnesota 55420–1196 Warnung zeigt eine gefährliche Situation an, die zu...
  • Seite 4: Beim Betrieb

    Beim Betrieb • Der Einsatz der Maschine erfordert Ihre ganze Aufmerksamkeit. Ein unsicherer Betrieb der Maschine kann zu Unfällen, zum Überschlagen des Fahrzeugs und • Bewegliche Teile können zu schweren Körperver- folglich zu schweren oder tödlichen Verletzungen letzungen führen. Halten Sie Hände und Füße von der führen.
  • Seite 5: Entleeren Des Kehrguts

    Verletzungen verursachen. Fällen Wärme entwickeln. Entleeren Sie den Füllkasten immer, bevor Sie das Gerät einlagern. • Kaufen Sie nur TORO Originalersatzteile und -zubehörteile, um die optimale Leistung und Sicherheit • Das Anheben oder Absenken der Füllkastentür kann zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und Unbeteiligte oder Haustiere verletzen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 108-0868 1. Warnung: Halten Sie Hände und Füße von der Kehrmaschinenbürste fern. 2.
  • Seite 7 93-9852 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Quetschgefahr: Montieren Sie das Zylinderschloss. 108-0860 1. Absenken der Kehrmaschine 4. Einkuppeln 7. Kehrmaschine in 8. Kehrmaschine in Betriebsstellung bewegen Transportstellung bewegen 2. Anheben der Kehrmaschine 5. Auskuppeln 3. Kehrmaschinenbürste 6. Optionaler Schalter 108-0862 1.
  • Seite 8 108-0873 1. Gefahr durch ausgeworfene Gegenstände: Halten Sie Unbeteiligte fern. 108-0865 1. Warnung: Alle Personen sollten den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten, wenn Sie die Kehrmaschine entleeren. 108-0861 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, alle Bediener sollten vor dem Einsatz der Maschine geschult werden. 2.
  • Seite 9: Technische Daten

    Gummiklappen des Kehrmaschinenkopfes (seitliche Gummiklappen mit Spritzschutz und Gummivorderklappe mit reduzierter Ablagerung). Entleeren in gehobener Stellung (für einfaches Entleeren in eine Laderampe eines Toro Workman oder ähnlichen Fahrzeugs). Integrierte Hydraulik mit elektrischer Fernbedienung. Gezogener Zweiradanhänger mit beweglicher Anhängerkupplung, um eine versetzte Stellung für das Kehren zu bieten.
  • Seite 10: Maße Und Gewicht (Ungefähre Werte)

    Maße und Gewicht (ungefähre Zubehör Werte) Anhängerkupplungsversatz Modellnr. 07088 Schwaden Modellnr. 07087 Breite 2,2 m Bremsen Modellnr. 07086 Höhe Anhängerwinde Bestellnr. 106–9699 Entleerhöhenabstand 1,7 m Schaltkastenbefestigung (2003 Bestellnr. Länge Abgesenkter Füllkasten, oder ältere Workman) 107–2811–03 1,7 m Rückspiegel (2003 oder ältere Bestellnr.
  • Seite 11: Einzelteile

    Einzelteile Hinweis: Benutzen Sie diese Tabelle als Checkliste um sicherzustellen, dass alle Teile empfangen wurden. Ohne diese Teile können Sie die Maschine nicht komplett einrichten. Beschreibung Menge Verwendung Anhängerkupplung Anhängerkupplungsstift Befestigen Sie ihn an der Kehrmaschine. Kopfschraube, 3/8–16 x 1–1/4 Zoll Mutter 3/8–16 Zoll Auslöserlasche Auslöserarm...
  • Seite 12: Setup

    (Traktoren): Hinweis: Die Schlauchführungen müssen über der Anbauvorrichtung positioniert sein. • Die Toro Pro Sweep kann von den meisten Nutzfahr- 2. Befestigen Sie die Anbauvorrichtung mit einem zeugen bzw. Traktoren geschleppt werden, die eine Kupplungsstift an den Befestigungsplatten (Bild 2).
  • Seite 13: Einbauen Des Aktuatorarms

    Einbauen des Aktuatorarms 3. Sicheren Sie den Aktuatorarm mit einem Kupplungsstift an der vorderen Aktuatorlasche (Bild 4). 1. Montieren Sie die hintere Aktuatorlasche mit zwei 4. Setzen Sie das hintere Ende des Aktuatorarm in die Kopfschrauben (1/2–13 x 2–3/4 Zoll), vier flachen hintere Aktuatorlasche ein und richten Sie gleichzeitig Scheiben (0,531 x 0,063) und einer Sicherungsmutter die Befestigungslöcher aus (Bild 4).
  • Seite 14: Einbauen Des Stromkabelbaums

    Einbauen des 4. Montieren Sie mit einer 8 mm x 2 Schraube die zwei Hakenclips oben am Getriebe (Bild 5). Stromkabelbaums 5. Verlegen Sie den Kabelbaum durch den linken 1. Verlegen Sie das Ringterminal am Stromkabelbaum zur Hakelclip, siehe Bild 5. Batterie der Zugmaschine (Bild 5 &...
  • Seite 15: Befestigen Der Kehrmaschine An Der Zugmaschine

    Befestigen der Kehrmaschine Montieren Sie den an der Zugmaschine Steuerkasten am Workman 1. Befestigen Sie den Empfänger mit vier Kopfschrauben Stellen Sie sicher, dass der Rahmen der Kehrmaschine parallel zum Boden ist, um die richtige Aufnahme des (5/16–18 x 1) und Muttern am Armaturenbrett des Kehrguts zu gewährleisten.
  • Seite 16: Montieren Sie Den Steuerkasten An Der Kehrmaschine

    Montieren Sie den Steuerkasten Verlegen und befestigen Sie an der Kehrmaschine die Hydraulikschläuche und den Kabelbaum 1. Befestigen Sie den Empfänger mit zwei Kopfschrauben (3/8–16 x 1/2), vier Scheiben und zwei Muttern an der 1. Verlegen Sie die Hydraulikschläuche und den Kabelbaum Rahmenhalterung der Kehrmaschine.
  • Seite 17: Einbauen Des Kabelbaums Des Schaltkastens

    Einbauen des Kabelbaums des 3. Verlegen Sie den Kabelbaum des Schaltkastens durch die Hakenclips, siehe Bild 16 und 17. Schaltkastens 1. Nehmen Sie die vorderen und hinteren Schrauben ab, mit denen die rechte Seite des Armaturenbretts an der mittleren Konsole am Workman befestigt ist (Bild 14). Bild 14 1.
  • Seite 18 5. Verlegen Sie den Kabelbaum des Schaltkastens zwischen 7. Befestigen Sie einen Hakenclip mit einer Kopfschraube dem Überrollsystem und der hinteren Abdeckung (3/8–16 x 3/4) am Querträger des Fahrzeugrahmens, (Bild 19). siehe Bild 20. Winden Sie den Kabelbaum und verlegen Sie ihn durch den Hakelclip, siehe Bild 20.
  • Seite 19: Anschließen Der Hydraulikschläuche

    Anschließen der 10. Verlegen Sie den Kabelbaum durch den rechten Hakenclip, siehe Bild 23. Hydraulikschläuche Schließen Sie die Hydraulikschläuche von der Kehrmaschine an die Schnellkupplung an der Zugmaschine an (Bild 25). Bild 23 1. Hakenclip 2. Kabelbaum Bild 25 11. Verlegen Sie den Kabelbaum zum Heck der Maschine, 1.
  • Seite 20: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Einstellen der Bürstenhöhe Stellen Sie die Kehrmaschine so ein, dass die Bürstenspitzen die Oberfläche leicht berühren, jedoch nicht in die Rasenfläche eindringen. Wenn die Bürstenspitzen in die Rasenfläche eindringen, wird das Kehrgut nicht richtig aufgesammelt. In den nachfolgenden Tabellen finden Sie die empfohlenen Einstellungen für die Kehrmaschine. Bedingung Rollen-/Bürsteneinstellung Einstellung der vorderen...
  • Seite 21: Einstellen Des Rollenabstreifers

    Einstellen der Höhe der 1. Stellen Sie die Kehrmaschine auf eine ebene Fläche. vorderen Klappe 2. Heben Sie den Füllkasten an und montieren Sie die Sicherheitsstütze für den Füllkasten. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Das Kehrgut wird am besten aufgesammelt, wenn die Sicherheitsstütze des Füllkastens“.
  • Seite 22: Prüfen Des Reifendrucks

    Vertrautmachen mit Prüfen des Reifendrucks den Bedienelementen Prüfen Sie täglich den Reifendruck. Der richtige Reifendruck ist 86 kPa (12-1/2 psi) (Maximal 124 kPa (18 psi)). Schaltkasten Hinweis: Der Ventilschaft befindet sich an der Rückseite Hubschalter der Felge. Stellen Sie den Hubschalter (Bild 32) nach oben, um den Prüfen des Drehmoments der Füllkasten abzusenken.
  • Seite 23: Betrieb

    Betrieb 4. Setzen Sie den Kupplungsstift ein, um den Aktuatorarm an der vorderen Aktuatorlasche zu befestigen (Bild 33). 5. Stellen Sie die Kehrmaschine nach dem Kehren wieder Warnung in die Transportstellung. Verwenden der Sicherheits- DREHENDE TEILE KÖNNEN SCHWERE VERLETZUNGEN VERURSACHEN stütze des Füllkastens •...
  • Seite 24: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Einsatzhinweise 3. Setzen Sie die Sicherheitsstütze des Füllkastens in die Zylinderstange ein. Stellen Sie sicher, dass das Ende der Stütze an der Zylindertrommel und dem Ende der • Prüfen Sie vor dem Kehren den Bereich, um die beste Zylinderstange aufliegt (Bild 36). Befestigen Sie die Richtung für das Kehren zu ermitteln.
  • Seite 25: Entleeren Des Füllkastens

    Entleeren des Füllkastens Transportieren der Kehrmaschine Gefahr Wenn Sie die Kehrmaschine transportieren, befestigen Sie die Vorderseite der Maschine an den Vergurtungsstellen EIN ÜBERSCHLAGEN BZW. EIN (Bild 38) und die Achsel (Bild 39), um das Heck der ELEKTRISCHER SCHLAG KANN ZU Maschine am Anhänger zu befestigen.
  • Seite 26: Schmierung

    Schmierung Schmieren der Nippel und Lager Die Maschine hat neun Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden und unmittelbar nach jeder Wäsche.
  • Seite 27: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach den ersten 10 Stunden • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Alle 25 Betriebsstunden • Reinigen Sie den Spindelantriebsbereich. Alle 50 Betriebsstunden • Fetten Sie alle Schmiernippel ein. • Prüfen Sie den Zustand der Reifen. Alle 100 Betriebsstunden •...
  • Seite 28: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsschalter. Achten Sie auf ungewöhnliche Betriebsgeräusche. Prüfen Sie den Reifendruck. Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Defekte. Prüfen Sie die Dichtheit. Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bedienelemente. Prüfen Sie den Füllkasten.
  • Seite 29: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Bedingung Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Kehrmaschine sammelt kein 1. Bürste ist beschädigt. 1. Wechseln Sie die Bürste aus. Kehrgut auf 2. Bürstenhöhe ist zu hoch. 2. Stellen Sie die Bürstenhöhe ein. Siehe „Einstellen der Bürstenhöhe“. 3. Höhe der vorderen Klappe ist 3.
  • Seite 30: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 31: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...

Inhaltsverzeichnis