Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Flex-Force Power System 51825T Bedienungsanleitung
Toro Flex-Force Power System 51825T Bedienungsanleitung

Toro Flex-Force Power System 51825T Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flex-Force Power System 51825T:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Flex-Force Power System
MAX Axial-Laubbläser
Modellnr. 51825T—Seriennr. 319000001 und höher
Form No. 3432-889 Rev B
60V
*3432-889* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Flex-Force Power System 51825T

  • Seite 1 Form No. 3432-889 Rev B Flex-Force Power System ™ MAX Axial-Laubbläser Modellnr. 51825T—Seriennr. 319000001 und höher *3432-889* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Modell 51825T enthält keinen Akku und kein Ladegerät. Halten Sie Unbeteiligte und Kinder aus dem Arbeitsbereich fern. Verwenden Sie nur ein von Toro angegebenes Akkupack. Die Verwendung von anderem Zubehör oder Anbaugeräten kann ein Verletzungs- oder Brandrisiko bergen. Das Einstecken des Akkuladegeräts in eine...
  • Seite 3 Teile zum Stillstand gekommen Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Akkus. sind, bevor Sie es einstellen, warten, reinigen Laden Sie das Akkupack nur mit einem von Toro oder lagern. angegebenen Akkuladegerät. Ein Ladegerät, Entfernen Sie das Akkupack aus dem Gerät, das für den einen Akkupacktyp geeignet ist,...
  • Seite 4 IV. Wartung und Lagerung Warten Sie das Gerät sorgfältig: Halten Sie es sauber und tadellos instand, um beste Leistungen zu erzielen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Halten Sie sich an die Anweisungen für das Einfetten und Auswechseln des Zubehörs. Halten Sie die Griffe trocken, sauber, öl- und fettfrei.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal139-5219 139-5219 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Gefahr durch Bedienungsanleitung; ausgeworfene berühren Sie keine Gegenstände: Halten beweglichen Teile;...
  • Seite 6: Technische Daten

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Menge Verwendung Laubbläserrohr Zusammenbauen des Laubbläsers. Hinweis: Das Akkupack ist beim Kauf nicht vollständig aufgeladen. Lesen Sie vor der ersten Verwendung des Werkzeugs Aufladen des Akkupacks (Seite Produktübersicht Zusammenbauen des...
  • Seite 7: Betrieb

    Betrieb Drücken Sie den Auslöser für variable Geschwindigkeit, um den Laubbläser anzulassen (Bild WARNUNG: Hinweis: Aktivieren Sie die Geschwindigkeits- Der Bläser wirft ggf. Fremdkörper aus, die Sie sperre, damit die Maschine läuft, ohne dass Sie oder Unbeteiligte schwer verletzen können. den Auslöser für die variable Geschwindigkeit drücken müssen (Bild...
  • Seite 8: Aufladen Des Akkupacks

    Abstellen des Laubbläsers Aufladen des Akkupacks Deaktivieren Sie die Geschwindigkeitssperre (falls Wichtig: Das Akkupack ist beim Kauf nicht verwendet) und lassen Sie den Auslöser für die vollständig aufgeladen. Bevor Sie das Werkzeug variable Geschwindigkeit los, um den Laubbläser zum ersten Mal verwenden, setzen Sie das abzustellen (Bild Akkupack in das Ladegerät ein und laden Sie...
  • Seite 9 Einlagern Anzeige- Gibt an: leuchte Wichtig: Lagern Sie das Werkzeug, das Akkupack Kein Akkupack eingeführt und das Ladegerät nur in Temperaturen, die im Grün Akkupack wird aufgeladen entsprechenden Bereich liegen, siehe Technische blinkend Daten (Seite Grün Akkupack ist aufgeladen Wichtig: Wenn Sie das Werkzeug für ein Jahr Das Akkupack und/oder Akkuladegerät ist nicht im oder länger lagern, nehmen Sie das Akkupack...
  • Seite 10: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte aus. Alle weiteren Prüfungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen von einem offiziellen Kundendienstzentrum oder einem ähnlich qualifizierten Fachmann ausgeführt werden, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können. Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Werkzeug startet nicht.
  • Seite 11 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Werkzeug läuft nicht oder läuft nicht 1. Die Leitungen des Akkupacks sind 1. Lassen Sie das Akkupack trocknen ununterbrochen. feucht. oder trocknen Sie es mit einem Lappen. 2. Das Akku ist nicht ganz in das 2.
  • Seite 12 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Inhaltsverzeichnis