Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 5900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sichelmäher Groundsmaster
5900 und 5910
Modellnr. 31698—Seriennr. 403450001 und höher
Modellnr. 31699—Seriennr. 403450001 und höher
Form No. 3430-103 Rev B
®
*3430-103* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 5900

  • Seite 1 Form No. 3430-103 Rev B Sichelmäher Groundsmaster ® 5900 und 5910 Modellnr. 31698—Seriennr. 403450001 und höher Modellnr. 31699—Seriennr. 403450001 und höher *3430-103* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Warnung Zu Proposition

    Standort eines Händlers oder Registrierung des konstruiert, ausgerüstet und gewartet ist. Produkts. Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler zu den Abgasbestimmungen der amerikanischen oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Environmental Protection Agency (EPA) und den...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen der Sicherheitsschalter......36 Prüfen der Messerbremszeit......37 Während des Einsatzes ........37 g000502 Hinweise zur Sicherheit während des Bild 2 Betriebs............37 Anlassen des Motors ........39 1. Sicherheitswarnsymbol Abstellen des Motors ........39 Anheben und Absenken der Schneideinhei- In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur ten..............
  • Seite 4 Warten der Kraftstoffanlage ......75 Kabinenwartung ........... 97 Warten des Wasserabscheiders ...... 75 Reinigung der Kabine ........97 Austauschen des Kraftstofffiltereinsat- Reinigen der Kabinenluftfilter......97 zes ..............76 Reinigen der Kabinenvorfilters......98 Warten der elektrischen Anlage ......76 Reinigen der Klimaanlage ........ 98 Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- Einlagerung ............
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine entspricht den Anforderungen von ANSI B71.4-2017 und EN ISO 5395, wenn Sie das Einrichteverfahren abgeschlossen und das CE-Kit gemäß der Konformitätsbescheinigung montiert haben. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-6674 93-6674 decal106-6754 1. Quetschgefahr der Hand: Lesen Sie die Anleitung, bevor 106-6754 Sie Wartungsarbeiten durchführen.
  • Seite 7 decal115-8155 115-8155 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Setzen Sie 114-0922 keine Kaltstarthilfe oder Starthilfeflüssigkeiten ein. decal114-0922 114-0922 1. Riemenführung decal117-3276 117-3276 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 8 decal120-6604 120-6604 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände am Mähwerkmesser: Berühren Sie keine beweglichen Teile und nehmen Sie keine Schutzbleche und Schutzvorrichtungen ab. decal130-0594 3. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Füße am 130-0594 Mähwerkmesser: Berühren Sie keine beweglichen Teile und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen und...
  • Seite 9 decal131-6025 131-6025 1. Schnitthöhe decal132-1313 132-1313 1. Achtung: Stellen Sie 4. Pluspol (+) den Schlüssel in die Motorstopp-Stellung, bevor Sie die Batterie warten. Warten Sie die Batterie nicht bei laufendem Motor. 2. Batterie: Abgeschlossen 5. Minuspol (–) 3. Batterie: Angeschlossen 6.
  • Seite 10 decal132-1406 132-1406 decal133-0980 1. Lösen der Feststellbremse 2. Aktivieren der 133-0980 bei abgeschaltetem Feststellbremse: Ziehen Nur Modell mit Kabine Motor: 1) Öffnen Sie die Sie das schwarze Handrad Schleppventile an der heraus; das manuelle 1. Scheinwerfer: Ein 4. Oberlicht: Aus Antriebspumpe (lesen Sie Ventil wird beim Anlassen 2.
  • Seite 11 decal137-5499 137-5499 decal136-0006 136-0006 decal139-1031 1. Weitere Informationen zu 6. Elektrischer Sitz (10 A) 139-1031 Sicherungen finden Sie in der Bedienungsanleitung. 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 2. Arbeitsscheinwerfer (10 A) 7. Zapfwelle (10 A) 3.
  • Seite 12 decal117-2754 117-2754 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 3. Warnung: Legen Sie den Sicherheitsgurt an, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. 4. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 5. Gefahr durch ausgeworfene Gegenstände: Halten Sie Unbeteiligte fern. 6.
  • Seite 13 decal131-2348 131-2348 1. Scheinwerfer: Aus 4. Feststellbremse: gelöst 7. Motor: Stopp 2. Scheinwerfer: Ein 5. Anbaugerät nach links schwenken. 8. Motor: Lauf, elektrisches Vorheizen 3. Feststellbremse: aktiviert 6. Anbaugerät nach rechts schwenken. 9. Motor: Anlassen decal131-6027 131-6027 1. Schnitthöheneinstellungen 3. Untere Laufradstellung: Schnitthöhe 76-153 cm 2.
  • Seite 14 decal132-1321 132-1321 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Ziehen Sie das Handrad heraus, um die Zapfwelle einzukuppeln. 2. Anlassen des Motors: 1) Stellen Sie das Fahrpedal in die 5. Drücken Sie das Handrad hinein, um die Zapfwelle Neutral-Stellung. 2) Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3) auszukuppeln.
  • Seite 15 decal136-1004 136-1004 1. Blinker 7. Mähwerk: Aus 2. Rundumleuchte 8. Absenken des linken Mähwerks. 3. Arbeitsscheinwerfer 9. Absenken des mittleren Mähwerks. 4. Motordrehzahl 10. Absenken des rechten Mähwerks. 11. Hupe 5. Getriebe 6. Mähwerk: Ein decal139-0977 139-0977 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 16: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Nehmen Sie die Versandriemen und – Keine Teile werden benötigt Streben des Seitenmähwerks ab. Rechte Mähwerkabdeckung Linke Mähwerkabdeckung Senken Sie die Frontmähwerkflügel ab. Keilriemen Prüfen Sie den Druck in den Reifen und –...
  • Seite 17: Absenken Der Frontmähwerkflügel

    stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel hinteren Anschlagschrauben aus den Mähwerkbefestigungen heraus (Bild Nehmen Sie die Riemen und Streben ab, mit Hinweis: Lassen Sie die Exzenter zwischen denen die Seitenmähwerke für den Versand den Mähwerkbefestigungen. befestigt wurden. Senken Sie den Flügel in die Betriebsstellung Setzen Sie die vordere und hintere Anschlagschraube zwischen die oberen Befestigungslöcher und die Exzenter ein...
  • Seite 18: Prüfen Des Drucks In Den Reifen Und Im Laufrad

    Achten Sie darauf, dass der Wiederholen Sie die Schritte am anderen Flügel. Reifendruck nicht zu niedrig ist. Wichtig: Die Antriebsleistung, einschließlich der Steuerung des Reifenrutschens, hängt vom Verhältnis der Reifengröße zwischen den Vorder- und Hinterreifen ab. Verwenden Sie nur Originalreifen von Toro.
  • Seite 19: Nivellieren Der Mittleren Frontschneidein

    Nivellieren der mittleren Frontschneideinheit Keine Teile werden benötigt Verfahren Hinweis: Führen Sie diese Schritte auf einer flachen, ebenen Fläche durch. Siehe Einstellen der Schnitthöhe (Seite 29). Drehen Sie die Schnittmesser jeder Außenspindel, bis die Enden nach vorne und g008868 hinten gerichtet sind. Bild 7 Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur 1.
  • Seite 20: Prüfen Der Ölstände

    Stellen Sie den vorderen Exzenter ein, bis er die innere Schlitzoberfläche der Flügelschwenkhalterungen berührt. Ziehen Sie die Schraube und Mutter bis auf 149 Montage des Aufklebers N·m an. Wiederholen Sie diese Schritte am anderen (nur bei CE-konformen Flügel. Maschinen) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Herstellungsjahr-Aufkleber Prüfen der Ölstände Verfahren...
  • Seite 21: Produktübersicht

    Produktübersicht g031657 Bild 10 1. Flügelschneideinheit 5. Kraftstofftank 2. Armaturenbrett 6. Lenkrad 7. Frontschneideinheit 3. Überrollbügel 4. Motorhaube 8. InfoCenter...
  • Seite 22: Bedienelemente

    Bedienelemente Warnblinkanlagenschalter Drücken Sie den Warnblinkanlagenschalter nach Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite vorne, um die Warnblinkanlage einzuschalten und der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. nach hinten, um sie auszuschalten (Bild 11). Blinkerschalter Drücken Sie links am Blinkerschalter, um das linke Blinklicht zu aktivieren und rechts am Blinkerschalter, um das rechte Blinklicht zu aktivieren (Bild...
  • Seite 23 Mähwerkhubschalter Mit den Mähwerkhubschaltern heben Sie die Schneideinheiten an oder senken sie ab (Bild 11). Drücken Sie den Schalter nach vorne, um die Schneideinheit abzusenken und nach hinten, um sie anzuheben. Hinweis: Die Schneideinheiten können im HOHEN nicht abgesenkt werden ESCHWINDIGKEITSBEREICH und weder angehoben noch abgesenkt werden, wenn der Bediener den Sitz bei laufendem Motor verlässt.
  • Seite 24: Kabinenbedienelemente

    Der Alarmsummer ertönt in den folgenden Fällen: Klimaanlagenschalter • Der Motor sendet einen Stoppfehler Mit diesem Schalter schalten Sie die Klimaanlage ein • Der Motor sendet einen Motorprüfen-Fehler oder aus (Bild 13). • Der Kraftstoffstand ist niedrig Windschutzscheibenriegel Kabinenbedienelemente Heben Sie die Riegel an, um die Windschutzscheibe zu öffnen (Bild 14).
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. g200003 Bild 15...
  • Seite 26: Anbaugeräte, Zubehör

    Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Raum auf oder lassen ihn ab. • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Zündflamme, z.
  • Seite 28 Verstopfen des Kraftstofffilters Technische Angaben für kommen. Dieselkraftstoff • Weitere Informationen erhalten Sie vom offiziellen ASTM D975 Toro-Vertragshändler. Nr. 1-D S15 Nr. 2-D S15 Betanken EN 590 Europäische Union Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche...
  • Seite 29: Prüfen Des Reifendrucks

    Hinterreifen ab. Verwenden Sie nur Originalreifen von Toro. g001055 Bild 17 Prüfen des Reifendrucks in den Laufrädern Der richtige Reifendruck in den Laufrädern beträgt 3,40 bar. Wichtig: Achten Sie auf einen korrekten Reifendruck in allen Reifen, um eine gute Schnittqualität und optimale Maschinenleistung zu gewährleisten.
  • Seite 30: Einstellen Der Frontschneideinheit

    der Laufradgabeln ein, legen Sie dieselbe Anzahl von Distanzstücken auf die Laufradgabeln oder entfernen und befestigen Sie die hintere Kette (nur Frontschneideinheit) in den gewünschten Löchern. Einstellen der Frontschneideinheit Lassen Sie den Motor an und heben die Schneideinheiten so weit an, dass Sie die Schnitthöhe ändern können.
  • Seite 31: Einstellen Der Flügelschneideinheiten

    Einstellen der Flügelschneidein- heiten Lassen Sie den Motor an und heben die Schneideinheiten so weit an, dass Sie die Schnitthöhe ändern können. Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab, nachdem Sie die Schneideinheit angehoben haben. Stecken Sie die Laufradachsen in allen Laufradgabeln in die gleichen Löcher.
  • Seite 32: Einstellen Der Äußeren Kufen

    g031661 Bild 23 1. Spannkappe 4. Oberes Achsenbefesti- gungsloch 2. Distanzstücke (6) 5. Laufrad 3. Beilagscheiben (2 oben & 2 unten) 5. Stecken Sie die zwei Beilagscheiben wie ursprünglich montiert sowie die erforderliche Anzahl Distanzstücke auf die Welle, um die g032003 Bild 24 gewünschte Schnitthöhe zu erzielen.
  • Seite 33: Einstellen Der Antiskalpierrollen An Der Schneideinheit

    g202202 g033107 Bild 26 1. Rolle 2. Rollenwelle, Schraube und Mutter Fluchten Sie die Rolle mit den oberen Löchern aus und befestigen Sie die Welle mit der Schraube und Mutter (Bild 27). g031063 Bild 25 Einstellen der g033108 Antiskalpierrollen an der Bild 27 Schneideinheit 1.
  • Seite 34: Flügelschneideinheiten

    Anpassen der Schnitthöhe Sie das Schnittbild zunächst testen, ehe Sie die gesamte Rasenfläche mähen. zwischen den einzelnen Stellen Sie alle Schneideinheiten auf die Schneideinheiten gewünschte Schnitthöhe ein, siehe Einstellen der Schnitthöhe (Seite 29). Stellen Sie das Messer seitlich an der äußeren Spindel beider Flügelschneideinheiten.
  • Seite 35: Einstellen Der Spiegel

    Kante der Frontschneideinheit zu niedrig ist, eine Beilagscheibe (3 mm) zur Unterseite des vorderen inneren Laufradarms an der Flügelschneideinheit hinzu (Bild 28 Bild 29). Hinweis: Prüfen Sie den Wert zwischen den äußeren Kanten beider Flügelschneideinheiten sowie der inneren Kante der Flügelschneideinheit und der äußeren Kante der Frontschneideinheit erneut.
  • Seite 36: Einstellen Der Scheinwerfer

    Einstellen der Scheinwerfer Prüfen des Sicherheitsschalters der Fahrpedal-Neutralstellung Nur Modell 31698 Bringen Sie das Fahrpedal in die Lösen Sie die Befestigungsmuttern und stellen -Stellung und lassen den Motor EUTRAL Sie jeden Scheinwerfer so ein, dass er direkt nach vorne zeigt. Hinweis: Der Motor sollte nicht starten.
  • Seite 37: Prüfen Der Messerbremszeit

    Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Bremsventil eingestellt werden. Wenden Sie sich für Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie das die Einstellung an den Toro-Vertragshändler. Anbaugerät prüfen, wenn sie ein Objekt berührt haben oder ungewöhnliche Vibrationen auftreten.
  • Seite 38: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Maschine, wenn Gefahren vorhanden sind. leistungsfähige Sicherheitseinrichtung. • Halten Sie das/die Mähwerk(e), sofern möglich, • Eine von Toro montierte Kabine ist ein beim Einsatz der Maschine an Hanglagen Überrollbügel. abgesenkt. Das Anheben des Mähwerks beim • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an.
  • Seite 39: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors Anheben und Absenken der Schneideinheiten Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen Anheben der Schneideinheiten Sie sicher, dass es im L ist. EERLAUF Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen den Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Motor an.
  • Seite 40: Aschenansammlung Im Dieselpartikelfilter

    Aschenansammlung im angesammelten Ruß und säubert die Kanäle des Rußfilters, sodass gefilterte Motorauspuffgase aus Dieselpartikelfilter dem Dieselpartikelfilter fließen. • Die leichtere Asche wird über die Auspuffanlage Der Motorcomputer überwacht die Rußansammlung abgeführt; die schwerere Asche sammelt sich im durch Messen des Rückdrucks im Dieselpartikelfilter. Rußfilter an.
  • Seite 41 Hinweise und Motorwarnmeldungen im InfoCenter: Aschenansammlung Motordrehzahl- Anzeigestand Fehlercode Motor-Nennleistung Empfohlene Aktion Reduzierung Warten Sie den Diesel- Der Computer partikelfilter, siehe Warten Stufe 1: verringert die Keine des Dieseloxidations- Motorwarnung Motorleistung auf katalysators und des 85 %. Rußfilters (Seite 74) g243501 Bild 32 Check Engine...
  • Seite 42: Typen Der Regenerierung Des Dieselpartikelfilters

    Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, die beim Einsatz der Maschine durchgeführt werden: Typ der Regenerierung Konditionen, die eine Regenerierung des Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Dieselpartikelfilters bewirken Passiv Tritt beim normalen Einsatz der Maschine mit hoher • Im InfoCenter wird kein Symbol angezeigt, das Motordrehzahl oder hoher Motorlast auf die passive Regenerierung angibt.
  • Seite 43: Time Since Last Regeneration (Dauer Seit Letzter Regenerierung)

    Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, für die die Maschine geparkt sein muss: (cont'd.) Typ der Regenerierung Konditionen, die eine Regenerierung des Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Dieselpartikelfilters bewirken Wiederherstellung Tritt auf, wenn der Bediener die Anforderungen • Wenn das Symbol für das Zurücksetzen der für eine geparkte Regenerierung ignoriert hat Standby- bzw.
  • Seite 44 g241812 g241814 Bild 37 Bild 38 Drücken Sie Taste 4, um auf den Bildschirm Drücken Sie Taste 4, um den Eintrag „DPF Regeneration“ zurückzugehen, oder „Technician“ auszuwählen (Bild drücken Sie die Taste 5, um das Menü „Service“ Die Informationen zum Zustand und zur Rußlast zu beenden und auf den Startbildschirm zu werden angezeigt.
  • Seite 45: Passive Regenerierung Des Dieselpartikelfilters

    Tabelle für Dieselpartikelfilter-Betrieb Tabelle für die Rußlast (cont'd.) (cont'd.) Wichtige Werte für die Regenerierungszustand Rußlast Zustand Beschreibung 0 % bis 5 % Minimumbereich für Rußlast Der Motorcomputer Die Einstellung versucht, eine „Regen Inhibit“ ist 78 % Der Motorcomputer führt eine Zurücksetzen- auf O eingestellt.
  • Seite 46: Zurücksetzen-Regenerierung

    Zurücksetzen-Regenerierung • Das Symbol wird im InfoCenter angezeigt, während die Zurücksetzen-Regenerierung verarbeitet wird. ACHTUNG • Stellen Sie, falls möglich, den Motor nicht ab Die Auspufftemperatur ist heiß (ca. 600°C) bei oder verringern die Motordrehzahl, während die der Regenerierung des Dieselpartikelfilters. Rücksetzen-Regenerierung verarbeitet wird.
  • Seite 47: Zulassen Einer Zurücksetzen-Regenerierung

    g244939 Bild 45 g241830 Bild 43 Hinweis: Wenn die Auspufftemperatur zu niedrig Drücken Sie Taste 4, um den Eintrag „Inhibit ist, wird im InfoCenter A #1216 (Bild DVISORY Regen“ auszuwählen (Bild 43). angezeigt, um Sie zu informieren, dass Sie den Motor auf Vollgas (hoher Leerlauf) eingestellt haben.
  • Seite 48 g241835 Bild 49 • Wenn Sie eine geparkte Regenerierung nicht innerhalb von zwei Stunden durchführen, wird im InfoCenter „Parked regeneration required – power takeoff disabled (Geparkte Regenerierung g241834 Bild 47 erforderlich – Zapfwelle deaktiviert) A DVISORY #1213 angezeigt (Bild 50). •...
  • Seite 49: Beschränkung Für Den Status Des Dieselpartikelfilters

    g241848 Bild 51 Wichtig: Führen Sie eine Wiederherstellung- Regenerierung durch, um die Funktion der Zapfwelle wieder herzustellen, siehe Vorbereiten einer geparkten oder Wiederherstellung-Regenerierung (Seite g241999 Geparkte Regenerierung oder Wiederherstellung-Regenerierung (Seite 47). Hinweis: Auf dem Homebildschirm wird der Hinweis „Power takeoff disabled 1214“ (Zapfwelle deaktiviert) alle 15 Minuten angezeigt, bis Sie eine Wiederherstellungs-Regenerierung durchführen.
  • Seite 50 Vorbereiten einer geparkten oder die Option P oder die Option ARKED EGEN zu navigieren (Bild 54). Wiederherstellung-Regenerierung ECOVERY EGEN Stellen Sie sicher, die Maschine für den Typ der Regenerierung, die Sie durchführen, genug Kraftstoff im Tank hat. • Geparkte Regenerierung: Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens ein Viertel der Kraftstoffmenge enthält, bevor Sie die geparkte Regenerierung durchführen.
  • Seite 51 g241892 g241894 g241893 g241895 Bild 55 Bild 56 Stellen Sie auf dem Bildschirm V Stellen Sie auf dem Bildschirm „DPF checklist“ ERIFY sicher, dass der Kraftstofftank sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist, FUEL LEVEL zu einem Viertel gefüllt ist, wenn Sie eine und dass die Motordrehzahl auf den niedrigen geparkte Regenerierung durchführen, Leerlauf eingestellt ist;...
  • Seite 52 g241898 g241900 g241899 g241901 Bild 57 Bild 58 Drücken Sie auf dem Bildschirm I Im InfoCenter wird die Meldung I NITIATE NITIATING die Taste 4, um fortzufahren (Bild 58). angezeigt (Bild 59). EGEN EGENERATION Hinweis: Drücken Sie ggf. die Taste 4, um die Regenerierung abzubrechen.
  • Seite 53 g241912 g241914 g241913 g241915 Bild 59 Bild 60 Im InfoCenter wird die Meldung über die Der Motorcomputer prüft den Zustand des Abschlusszeit angezeigt (Bild 60). Motors und die Fehlerinformationen. Im InfoCenter werden ggf. die folgenden Hinweis: Drücken Sie ggf. die Taste 4, um die Meldungen angezeigt, die in der nachfolgenden Regenerierung abzubrechen.
  • Seite 54 Tabelle der Prüfmeldung und der Tabelle der Prüfmeldung und der Behebungsmaßnahmen (cont'd.) Behebungsmaßnahmen (cont'd.) Prüfmeldung: Lower engine RPM 1223—press any key (Motordrehzahl verringern 1223 – drücken Sie eine beliebige Taste). Behebungsmaßnahme: Ändern Sie die Motordrehzahl auf den niedrigen Leerlauf. Parked Regen. Recovery Regen Prüfmeldung: Diagnostic trouble code active 1220—press any key (Diagnostik-Fehlerbehebungscode aktiv 1220 –...
  • Seite 55: Abbrechen Einer Geparkten Regenerierung Oder Wiederherstellung-Regenerierung

    g241970 Bild 62 g241999 Hinweis: Wenn die Regenerierung nicht abgeschlossen wird, wird im InfoCenter „Advisory #1218“ (Bild 63) angezeigt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Homebildschirm anzuzeigen. g242000 Bild 64 Drücken Sie Taste 4, um eine geparkte Regenerierung oder eine Wiederherstellungs- Regenerierung abzubrechen (Bild 65).
  • Seite 56: Vertrautmachen Mit Dem Fahrverhalten Der Maschine

    Üben Sie das Fahren mit der Maschine, da sie ein hydrostatisches Getriebe hat, dessen Fahrverhalten sich von einigen anderen Rasenpflegemaschinen unterscheidet. g008846 Mit Smart Power™ von Toro müssen Sie in Bild 66 schwierigen Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl achten. Smart Power verhindert, dass die Maschine 1. Transportriegel in schweren Grünflächen steckenbleibt.
  • Seite 57: Betriebshinweise

    Bereich. Appearance Troubleshooting Guide) unter • Üben Sie das Vorwärts- und Rückwärtsfahren www.Toro.com. sowie das Starten und Stoppen der Maschine. Nehmen Sie zum Anhalten der Maschine den Verwenden der richtigen Fuß vom Fahrpedal und lassen dieses in die zurückgehen, oder treten Sie...
  • Seite 58: Nach Dem Einsatz

    • Mulchablenkblechen zu viel Gras schneiden, kann Messen Sie die Lufttemperatur an der mittleren das Schnittbild leiden und der zum Rasenmähen Frontentlüftung im Kabinenhimmel. Diese liegt erforderliche Kraftaufwand nimmt zu. Die normalerweise unter oder bei 10 Grad Celsius. Mulchablenkbleche eignen sich ebenfalls zum •...
  • Seite 59 schieben oder abschleppen, kann das interne Getriebe beschädigt werden. Öffnen Sie die Sicherheitsventile, wenn die Maschine geschoben oder geschleppt wird. Öffnen Sie die Motorhaube und ermitteln Sie die Sicherheitsventile an der Pumpe. g021158 Bild 69 1. Sicherheitsventil (2) g311881 Bild 70 Lösen Sie beide Schleppventile am hydrostatischen Getriebe.
  • Seite 60: Identifizieren Der Vergurtungsstellen

    g009005 g311880 Bild 73 Bild 71 1. Hintere Vergurtungsstelle 1. Sicherheitsventilknopf Befördern der Maschine Identifizieren der • Ziehen Sie den Schlüssel ab und schließen Sie Vergurtungsstellen den Kraftstoffhahn (falls vorhanden), bevor Sie die Maschine einlagern oder schleppen. Maschinenvorderseite: vorne unter der Bedienerplattform (Bild •...
  • Seite 61: Wartung

    – Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Stillstand gekommen sind. Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu • Lassen Sie alle Maschinenteile abkühlen, ehe Sie gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller mit Wartungsarbeiten beginnen.
  • Seite 62 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Fetten Sie alle Schmiernippel ein. • Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung und befreien sie von Schmutz. Entfernen Sie nicht den Filter. • Prüfen Sie den Zustand der Batterie. Alle 50 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Messertreibriemen. • Prüfen Sie das Drehmoment der Messerschraube. •...
  • Seite 63: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Vor der Einlagerung • Entleeren und spülen Sie den Hydraulikbehälter. Alle 2 Jahre • Tauschen Sie die beweglichen Schläuche aus. Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Montag Dienstag...
  • Seite 64: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Für KW: Montag Dienstag Mittwoch Donners- Freitag Samstag Sonntag Wartungsprüfpunkt Bessern Sie alle Lackschäden aus. Prüfen Sie bei Startschwierigkeiten, bei zu starkem Qualmen oder unruhigem Motorlauf die Glühkerzen, die Einspritzdüsen und die Luftfilter des Motors. Sofort nach jedem Reinigen, unabhängig von den aufgeführten Intervallen. Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Geprüft von: Punkt...
  • Seite 65: Entfernen Und Einbauen Der Inneren Seitenmähwerkabdeckungen

    g013892 g008996 Bild 77 Bild 75 1. Befestigungsstreben 1. Hebestelle vorne (2) Schieben Sie die Abdeckung beim Anheben Rückseite der Maschine: in der Mitte der Achse ungefähr 2,5 cm zur Zugmaschine, um die (Bild äußere Abdeckungskante vom Mähwerk auszuhaken (Bild 78).
  • Seite 66: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmiernippel ein. Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie die Maschine sofort nach jeder Reinigung ein. g013894 Bild 79 Zugmaschine 1.
  • Seite 67: Frontschneideinheit

    g031674 Bild 80 Frontschneideinheit • 2 Laufradgabelbüchsen (Bild • 5 Spindelwellenlager (im Spindelgehäuse), siehe Bild 83 • 3 Spannscheibenarm-Drehbüchsen (die sich auf der die Spannscheibe tragenden Drehgelenkwelle befinden), siehe Bild 83 • Vier Drehbüchsen am Seitenmähwerk (die sich an den Lagerbolzen des Seitenmähwerks befinden), wie in Bild 83 abgebildet.
  • Seite 68: Vorderer Hub

    Vorderer Hub Seitenhübe (pro Seite) • 2 Hubarmbüchsen (Bild • 3 Haupt-Hubarmbüchsen (Bild • Zwei Hubarm-Kugelgelenke (Bild • 1 Hubzylinder-Drehbüchse (Bild • Zwei Frontmähwerk-Hubzylinderdrehzapfen (Bild g009248 Bild 86 g009247 Bild 84 Flügelschneideinheiten (jeder Flügel) • Vier Laufradgabel-Wellenbüchsen (Bild • 3 Spindelwellenlager (im Spindelgehäuse), siehe Bild 85 •...
  • Seite 69: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wichtig: Berühren Sie das elektronische Steuergerät nicht direkt oder lassen Sie elektrische Anschlüsse mit Wasser in Berührung kommen, da eine Beschädigung auftreten kann, in Bild 87 werden die Stellen für das elektronische Steuergerät und die elektrischen Anschlüsse abgebildet.
  • Seite 70: Warten Der Luftreinigungsfiltereinsätze

    Wichtig: Setzen Sie den Motor nicht ohne Luftfiltereinsätze ein, sonst können Fremdkörper in den Motor gelangen und ihn beschädigen. Lösen Sie die Riegel, mit denen die Abdeckung des Luftfilters am Luftfiltergehäuse befestigt ist (Bild 90). g008909 Bild 90 1. Luftfilterabdeckung 2.
  • Seite 71: Warten Des Motoröls

    • Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (über -18° • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro-Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Im Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern. g034926 Bild 92 Überprüfen des Motorölstands...
  • Seite 72: Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermögen

    Prüfen Sie den Ölstand im Motor, siehe Bild g031551 g031256 Bild 93 Hinweis: Lassen Sie, wenn Sie die Ölsorte wechseln möchten, das Altöl vollständig aus dem Kurbelgehäuse ablaufen, bevor Sie das neue einfüllen. Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermö- g031336 10,4 l mit Filter. Bild 94 Wechseln des Motoröls und des Wechseln Sie den Motorölfilter aus (Bild...
  • Seite 73: Einstellen Des Abstands Des Motorventils

    Einstellen des Abstands des Motorventils Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden Weitere Informationen zum Einstellen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors. Reinigen des g031260 EGR-Kühlsystems des Motors Wartungsintervall: Alle 1500 Betriebsstunden Weitere Informationen zum Reinigen des EGR-Kühlsystems des Motors finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
  • Seite 74: Prüfen Und Reinigen Der Komponenten Der Abgasanlage Und Des Turboladers

    Rußfilters am Dieselpartikelfilter finden Sie in Bild 96 der Wartungsanleitung. Wenden Sie sich an den offiziellen • Wenn der Motor ausfällt 3251 CHECK ENGINE SPN Toro-Vertragshändler für Ersatzteile für 3720 0, oder CHECK ENGINE SPN CHECK den Dieseloxidationskatalysator und den 3720 16im InfoCenter...
  • Seite 75: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Warten der Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 3000 Betriebsstunden Entleeren des Kraftstofftanks g031733 Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstun- Bild 98 den—Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. 1. Entlüftungsschraube 3. Ablassventil 2. Wasserabscheider/Filter Vor der Einlagerung—Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Ziehen Sie anschließend das Ventil wieder fest.
  • Seite 76: Austauschen Des Kraftstofffiltereinsatzes

    Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Kraftstoffpumpe die Kraftstofffilterglocke füllen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo kann. 112X-Schmiermittel (Toro-Bestellnummer 50547) oder Lassen Sie den Motor an und achten Sie auf mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. austretenden Kraftstoff am Filterkopf.
  • Seite 77 Die Sicherungen der Zugmaschine (Bild 100) befinden sich in der Stromkonsole (Bild 101) hinter dem Sitz. Zusätzliche Sicherungen der Zugmaschine (Bild 102) befinden sich rechts am Maschinenheck (Bild 103). g033314 Bild 103 1. Sicherungskasten decal136-0006 Bild 100 g033290 Bild 104 1.
  • Seite 78: Aufladen Der Batterien

    g032673 Bild 106 g031800 Bild 107 1. Kabinensicherungskasten 2. Sicherungen 1. Abdeckungen der Starthilfepole Schließen Sie das Pluskabel des Aufladen der Batterien Batterieladegeräts am positiven Starthilfepol an (Bild 108). WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie und halten Funken und offene Flammen von den Batterien fern.
  • Seite 79: Starthilfe Für Die Maschine

    Batterieladegerättabelle (cont'd.) Ladegeräteinstellung Ladezeit 4 A bis 6 A 30 Minuten 25 A bis 30 A 10 bis 15 Minuten Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Stromquelle. Klemmen Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den Batteriepolen ab (Bild 108).
  • Seite 80 g199826 Bild 112 g199824 Bild 110 1. Hintere Abdeckung 2. Bundschraube 1. Hintere Stoßstange 3. Nehmen Sie diese Bundkopfschrauben an Entfernen Sie die Befestigungen, mit denen die beiden Seiten ab. Batterieabdeckung an der Maschine befestigt 2. Lösen Sie diese ist, und nehmen Sie die Abdeckung ab (Bild Bundkopfschraube an beiden Seiten.
  • Seite 81: Einbauen Der Batterien

    Heben Sie die hintere Stoßstange in die richtige Stellung an und setzen Sie die Bundkopfschrauben ein. Ziehen Sie alle Bundkopfschrauben an, mit denen die hintere Stoßstange am Rahmen befestigt ist (Bild 110). Stellen Sie den Trennschalter der Batterie in die -Stellung.
  • Seite 82: Warten Des Antriebssystems

    Sie den Außenabstand (auf Achshöhe) vorne und hinten an den Hinterreifen (Bild 115). Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler oder lesen in der Wartungsanleitung von Toro nach. Hinweis: Der Wert vorne muss um 0 mm bis 3 mm größer sein als der Wert hinten.
  • Seite 83: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage GEFAHR Lüfter und Treibriemen, die sich drehen, können zu Verletzungen führen. Hinweise zur Sicherheit des • Bedienen Sie die Maschine niemals bei Kühlsystems abgenommenen Abdeckungen. • Halten Sie Finger, Hände und • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken Kleidungsstücke vom sich drehenden zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Lüfter und dem Treibriemen fern.
  • Seite 84: Reinigen Der Kühlsysteme

    das Ausdehnungsgefäß, bis der Stand an der Voll-Markierung liegt. Hinweis: Verwenden Sie niemals pures Wasser oder Kühlmittel auf Alkohol-/Methanolbasis. Setzen Sie den Kühlerdeckel und den Deckel des Ausdehnungsgefäßes wieder auf. Reinigen der Kühlsysteme Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Befolgen Sie die Vorgehensweise, die vor Wartungsarbeiten zu beachten ist, siehe Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten (Seite...
  • Seite 85: Wechseln Des Kühlmittels Im Motorkühlsystems

    g033289 Bild 120 1. Hydraulikölkühler 3. Stützstange 2. Hydraulikkühlventilatoren g031321 Bild 121 1. Ablassventil 3. Kühler 2. Kühlerablassschlauch Wechseln des Kühlmittels im Schließen Sie das Ablassventil am Kühlerablassschlauchs (Bild 121). Motorkühlsystems Füllen Sie den Kühler mit Kühlmittel, bis der Kühlmittelstand an der Lippe des Füllstutzens Wartungsintervall: Alle 2000 Betriebsstunden/Alle liegt (Bild...
  • Seite 86: Warten Der Riemen

    Betriebstemperatur erreicht hat. gefederte Spannvorrichtung, die im Werk eingestellt wird. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie Prüfen Sie den Stand des Motorkühlmittels, in der Wartungsanleitung von Toro. siehe Prüfen des Motorkühlsystems (Seite 83). Füllen Sie Kühlmittel in das Ausdehnungsgefäß, Austauschen der um den Stand des Kühlmittels bis zur...
  • Seite 87: Austausch Der Riemen Der Flügelschneideinheit

    Lösen Sie am Frontmähwerk in der Mitte die Klemmmuttern an der Anschlagschraube der Spannscheibe und drehen die Anschlagschraube in die Halterung (Bild 124). g031805 Bild 125 1. Befestigungsschrauben 2. Hydraulikmotor Heben Sie den Motor vom Mähwerk ab und legen ihn auf die Oberseite des Mähwerks. Entfernen Sie den alten Riemen von den Spindelscheiben und der Spannscheibe.
  • Seite 88 Heben Sie den Motor vom Mähwerk ab und legen ihn auf die Oberseite des Mähwerks. Schieben Sie die Spannscheibe mit einem Schraubenschlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug vom Treibriemen und lassen Sie den Riemen von der Getriebespannscheibe rutschen (Bild 127). decal114-4883nc Bild 129 Linkes Mähwerk g009009...
  • Seite 89: Warten Der Hydraulikanlage

    Art und Weise ab, bevor Sie kompatibel, die in den Hydraulikanlagen von irgendwelche Arbeiten an der Hydraulikanlage Toro verwendet werden, und eignet sich für viele durchführen. Klimabereiche. Dieses Öl ist mit konventionellen Mineralölen kompatibel. Sie sollten die Hydrauliköl –...
  • Seite 90: Wechseln Des Hydrauliköls

    Alle 800 Betriebsstunden—Wenn Sie nicht das empfohlene Hydrauliköl verwenden oder den Behälter schon einmal mit einem alternativen Öl gefüllt haben, wechseln Sie das Hydrauliköl. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, senken das Mähwerk ab, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 91: Wechseln Der Hydraulikölfilter

    An den Testanschlüssen kann der Druck in den Starten Sie den Motor und benutzen alle hydraulischen Kreisen gemessen werden. Wenden hydraulischen Bedienelemente, um das Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler oder lesen in Hydrauliköl in der ganzen Anlage zu verteilen. der Wartungsanleitung von Toro nach.
  • Seite 92: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Drehen (Kippen) der Frontschneideinheit in die aufrechte Stellung Hinweis: Obwohl es für normale Wartungsmaßnah- men nicht erforderlich ist, lässt sich das Frontmähwerk in eine aufrechte Stellung hochkippen. Heben Sie das Frontmähwerk etwas vom Boden an, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 93: Einstellen Des Mähwerksneigung

    Nehmen Sie auf dem Fahrersitz Platz und Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur senken das Mähwerk ab, bis es knapp über dem hinteren Spitze des Flügelmessers. Boden steht. Ziehen Sie den Wert für vorne vom Wert für Befestigen Sie die Schnitthöhenkette an der hinten ab, um die Messerneigung zu berechnen.
  • Seite 94: Warten Der Laufradarmbüchsen

    g004738 g008866 Bild 139 Bild 138 1. Laufrad 3. Lager 1. Spannkappe 4. Oberes Achsenbefesti- gungsloch 2. Laufradgabel 4. Distanzstück des Lagers 2. Distanzstücke 5. Laufrad 3. Beilagscheiben Halten Sie das Laufrad fest und schieben die Schraube aus der Gabel oder vom Gelenkarm Verwenden Sie die Beilagscheiben nach Bedarf, (Bild 139).
  • Seite 95: Warten Der Schnittmesser

    Gegenstand berührt, nicht ausgewuchtet Messer mit besonderer Vorsicht vor. Wechseln oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur oder schärfen Sie die Messer, sie dürfen Originalersatzmesser von Toro, um die sichere und keinesfalls geglättet oder geschweißt werden. optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. •...
  • Seite 96: Prüfen Und Schärfen Der Schnittmesser

    Prüfen und Schärfen der Schnittmesser Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 50 Betriebsstunden Bei jeder Verwendung oder täglich g000276 Bild 143 Beide Schnittkanten und der Windflügel, d. h. der gegenüber der Schnittkante nach oben gebogene 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. Teil, tragen zur guten Schnittqualität bei.
  • Seite 97: Kabinenwartung

    Kabinenwartung Messer verbogen und muss ausgetauscht werden. Messen Sie alle Messer. Stellen Sie sicher, dass das Mähwerk auf beiden Reinigung der Kabine Seiten gleichmäßig nivelliert ist und regulieren dies erforderlichenfalls. Wichtig: Passen Sie in der Nähe von Bringen Sie die Riemenabdeckungen wieder an. Kabinendichtungen und Lampen auf (Bild 144).
  • Seite 98: Reinigen Der Kabinenvorfilters

    Reinigen der Kabinenvor- filters Der Kabinenvorfilter verhindert, dass große Rückstände, u. a. Schnittgut und Laub, in die Kabinenfilter gelangen. Drehen Sie die Gitterabdeckung nach unten. Reinigen Sie den Filter mit Wasser. Wichtig: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger. Hinweis: Wenn der Filter ein Loch, Riss oder andere Schäden hat, wechseln Sie den Filter aus.
  • Seite 99: Einlagerung

    Einlagerung Sicherheit bei der Einlagerung • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab (sofern vorhanden) und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einstellen, warten, reinigen oder einlagern.
  • Seite 100: Vorbereiten Des Motors

    Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen. Vorbereiten des Motors Lassen Sie das Motoröl in eine Auffangwanne ablaufen und schrauben die Ablassschraube wieder ein. Entfernen und entsorgen Sie den Ölfilter. Montieren Sie einen neuen Ölfilter.
  • Seite 101 Hinweise:...
  • Seite 102 Hinweise:...
  • Seite 103 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 104: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 105: Garantie Von Toro

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 59103169831699

Inhaltsverzeichnis