Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3325-952
Wheel Horse
523Dxi Traktor
Modell-Nr. 73590—200000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 73590

  • Seite 1 Form No. 3325-952 Wheel Horse 523Dxi Traktor Modell-Nr. 73590—200000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2: Einleitung

    Sie sich mit dem Betrieb und der Wartung des Produkts vertraut machen. Diese Anleitung trägt dazu Wir bei Toro möchten, dass Sie mit Ihrem neuen bei, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Produkt vollständig zufrieden sind. Ihr Vertrags- Obwohl wir sichere Produkte auf dem neuesten Stand händler ist für Sie da, wenn Sie Hilfe bei der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..... . Toro-Aufsitzmähern ....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sichere Betriebspraxis für Mähen Sie nie, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere in der Nähe Aufsitz-Sichelmäher aufhalten. Bedenken Sie immer, dass der Operator oder Dieses Gerät erfüllt bzw. übertrifft die Benutzer die Verantwortung für Unfälle oder europäischen Normen, die zum Zeitpunkt der Gefahren gegenüber anderen und ihrem Herstellung in Kraft waren.
  • Seite 5: Vorbereitung

    Sicherheit Vorbereitung Betrieb Tragen Sie beim Mähen immer solide Schuhe Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten und lange Hosen. Fahren Sie die Maschine nie Räumen laufen, da sich dort gefährliche barfuß oder mit offenen Sandalen. Kohlenmonoxidgase ballen können. Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter Maschine gründlich und entfernen alle Gegen- künstlicher Beleuchtung.
  • Seite 6 Sicherheit Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten Kuppeln Sie den Antrieb der Geräte aus, stellen und dem Einsatz schweren Zubehörs mit den Motor ab und ziehen den/die Zündkerzen- Vorsicht um. stecker bzw. den Zündschlüssel: Verwenden Sie nur die zulässigen bevor Sie Behinderungen oder Ver- Abschlepppunkte.
  • Seite 7: Wartung Und Einlagerung

    Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt. Nachfolgend erscheinen Angaben, die sich speziell auf Toro-Maschinen beziehen und weitere Sicher- heitsinformationen, die nicht im CEN-Standard Bewahren Sie den Rasenmäher innerhalb eines enthalten sind und mit denen Sie sich vertraut machen Gebäudes nie mit Kraftstoff im Tank auf, wenn...
  • Seite 8 Sicherheit...
  • Seite 9: Gefällediagramm

    Sicherheit Gefällediagramm Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften auf den Seiten 2–12. RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 11: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheit Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Bediener können die Sicherheits- und Bedienungsschilder leicht erkennen; sie befinden sich im Gefahrenbereich. Wechseln Sie alle beschädigten und defekten Schilder aus. AM SITZBÜGEL AN DER ABDECKUNG DER ANTRIEBSWELLE (Teil-Nr. 99–2986) (Teil-Nr. 98–1608) AM SITZBÜGEL (Teil-Nr. 99–5340) (1) AM TUNNEL DER ANTRIEBSWELLE (2) UNTER DEM SEITENBLECH (Teil-Nr.
  • Seite 12: Symbolverzeichnis

    Sicherheit Symbolverzeichnis Warnsymbol Amputationsgefahr – Rasen- mäher fährt rückwärts Warnsymbol Halten Sie den Sicherheits- abstand zur Maschine ein Lesen Sie die Bedienungs- anleitung Halten Sie den Sicherheits- Zu Wartungsarbeiten siehe abstand zum Rasenmäher ein Technisches Handbuch Halten Sie Kinder in einem Ausgeschleuderte Gegenstände sicheren Abstand zur Maschine –...
  • Seite 13: Symbolverzeichnis

    Sicherheit Symbolverzeichnis Das Mitfahren auf dieser Schnittmesser – Grundsymbol Maschine ist nur auf einem Passagiersitz erlaubt und nur, wenn die Sicht des Fahrers Schneidelement – dadurch nicht behindert wird Höheneinstellung Quetschgefahr für Finger und Schneidwerk – absenken Hände – seitliche Druckkraft Schneidwerk –...
  • Seite 14: Symbolverzeichnis

    Sicherheit Symbolverzeichnis Kraftstoff Schnell Langsam Kraftstoffstand Weniger/mehr Tank leer EIN/Lauf AUS/Stopp Tank voll Motor Batteriezustand Motorstart Scheinwerfer – Fernlicht Motorstopp Bremsanlage Choke Feststellbremse Kupplung Motortemperatur ZWA (Zapfwellenantrieb) Motoröldruck Einkuppeln Motorölstand Auskuppeln Ausrasten “Schlüsselwahl”-schalter Einrasten...
  • Seite 15: Kontrollen Vor Dem Einsatz

    Kontrollen vor dem Einsatz Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme der Zugmaschine folgendes: Kraftstoffstand Abgelaufenes Wasser aus dem Kraftstofffilter Motorölstand Kühlanlage-Füllstand und Kühlergitter Schmutz an den (3) Luftansauggittern m–3584 Bild 1 Schmutz im Motorbereich 1. Schlitz – Riegelzugang der Motorhaube Schmutz an der Abdeckung der Hinterachse Die Sicherheitsschalter VORSICHT Die Bremse...
  • Seite 16: Schließen Der Motorhaube

    Kontrollen vor dem Einsatz Schließen der Motorhaube Der Riegel der Motorhaube befindet sich in der linken Ecke des Kühlerschutzgitters. Drücken Sie den Haubenständer nach hinten, während Sie beginnen, die Haube zu senken (Bild 2). Drücken Sie die Motorhaube nach unten, bis der Riegel einschnappt.
  • Seite 17: Ablassen Von Wasser Aus Dem Kraftstofffilter/Wasserabscheider

    Kontrollen vor dem Einsatz Verwenden Sie bei Temperaturen über –7 C Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, Sommerkraftstoff (Nr. 2–D) und bei Temperaturen kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest- unter –7 C Winterdiesel (Nr. 1–D oder stellbremse, senken den Gerätehub ab und Nr.
  • Seite 18: Prüfen Des Motorölstands

    Kontrollen vor dem Einsatz Öffnen Sie den Ablasshahn am Kraftstoff- Füllen Sie, wenn der Ölstand sich in der Nähe filter/Wasserabscheider und lassen ange- oder unterhalb des unteren Lochs im Peilstab sammeltes Wasser ablaufen (Bild 4). befindet, wie folgt nach: Hinweis: Lassen Sie, da dieses Wasser mit Diesel A.
  • Seite 19: Kontrollieren Der Kühlanlage

    Kontrollen vor dem Einsatz Kontrollieren der Kühlanlage Kontrolle des Kühlmittels Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutz- mittel. Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand täglich vor dem ersten Anlassen des Motors. GEFAHR POTENTIELLE GEFAHR Das Kühlmittel ist heiß und steht unter Druck. WAS KANN PASSIEREN m–3741 Das Ausströmen heißen, unter Druck stehenden...
  • Seite 20: Kontrollie Auf Schmutz

    Kontrollen vor dem Einsatz Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand. Das Kontrollieren Sie auf Schmutz an den (3) Luft- Kühlmittel muss sich bei einem kalten Motor ansauggittern (Bild 9). Wischen Sie, je nach zwischen den beiden Linien am Ausdehnungs- Bedarf, alle Schmutzrückstände vor jedem gefäß...
  • Seite 21: Kontrolle Der Sicherheitsschalter

    Kontrollen vor dem Einsatz Bei trockenen oder staubigen Bedingungen kann Die Abdeckung der Hinterachse ist ein sich Staub an den Kühlerlamellen ansammeln Ansaugbereich für das Kühlen der Antriebs- und so die Kühlleistung reduzieren. Entfernen achse. Entfernen Sie vor jedem Einsatz der Sie das Kühlergitter und blasen die Kühler- Zugmaschine den Schmutz von der Abdeckung lamellen ab (oder waschen sie mit leichtem...
  • Seite 22: Betrieb

    Betrieb An erster Stelle steht die Feststellbremse Sicherheit Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeauf- Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften auf den sichtigt zurücklassen. Seiten 2–12 gründlich durch. Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu bei, Aktivieren der Feststellbremse Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 23: Starten Bei Kalter Witterung (Unter -7 C)

    Betrieb Drehen Sie, wenn der Glühkerzen-Leuchtmelder ausgegangen ist, den Zündschlüssel auf START. Lassen Sie den Schlüssel sofort los, wenn der Motor anspringt. WICHTIG: Betätigen Sie den Anlasser nie länger als 30 Sekunden pro Minute, um einem Überhitzen vorzubeugen. Stellen Sie den Gashebel, wenn der Motor nicht sofort anspringt, auf SCHNELL und drehen den Zündschlüssel auf START.
  • Seite 24: Die Sicherheitsschalter

    Betrieb Einsatz der Zapfwelle (ZWA) Die Sicherheitsschalter stoppen die Zapfwelle, wenn: Sie bei eingekuppelter Zapfwelle den Drücken Sie das Bremspedal, um die Maschine Rückwärtsgang einlegen. zu stoppen. Stellen Sie dann den Gashebel auf SCHNELL. Betrieb im Rückwärtsgang WICHTIG: Stellen Sie den Gashebel bei ein- Eine Sperrvorrichtung verhindert, dass die Zapfwelle gekuppelter Zapfwelle für die optimale Leistung immer auf Vollgas.
  • Seite 25: Überprüfung Der Sicherheitsschalter

    Betrieb Überprüfung der Sicherheitsschalter Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Setzen Sie die Maschine nie ein, wenn ein Sicherheitsschalter nicht einwandfrei funktioniert. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben m–4260 funktionieren, diese unverzüglich von einem Bild 17 Vertragshändler reparieren.
  • Seite 26: Instrumente Und Meldeleuchten

    Betrieb ZWA (Zapfwellenantrieb)-Lampe Drehen Sie bei deaktivierter Feststellbremse den Zündschlüssel auf LAUF, ohne den Motor anzu- Wenn die ZWA-Lampe aufleuchtet, wird damit lassen. Ziehen Sie den Zapfwellenschalter auf angezeigt, dass das Zusatzgerät mit Kraft angetrieben EIN. Drehen Sie den “Schlüsselschalter” und wird.
  • Seite 27: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Betrieb Lampe – Kühlmittel Vorwärts- und Rückwärtsfahren Die Kühlmittel-Warnlampe zeigt es an, wenn die Kühlanlage zu heiß ist. Die Lampe verweist auf die Temperaturanzeige und die nachstehenden Stoppen Sie die Zugmaschine. Vorsichtshinweise. WICHTIG: Wechseln Sie niemals Gänge, solange sich die Zugmaschine in Bewegung befindet. Sonst kann es Temperaturanzeige –...
  • Seite 28: Anhalten Der Maschine

    Betrieb Neuzentrieren des Lenkrads Reduzieren Sie, um langsamer zu fahren, den Druck auf das Fahrpedal nach Bedarf und drücken das Bremspedal nach unten. Die Servolenkung stellt das Lenkrad nicht in jedem Fall in die zentrale Stellung zurück. Unter solchen Umständen erscheint das Lenkrad nicht zentrisch, wenn die Vorderräder geradeaus gerichtet sind.
  • Seite 29: Sitzeinstellung

    Betrieb Geräte anheben Bewegen Sie den Einstellhebel zum Entriegeln des Sitzes zur Seite (Bild 22). Starten Sie den Motor. Schieben Sie den Sitz in die gewünschte Ziehen Sie am Gerätehubhebel, um Geräte Position und lassen den Hebel los, um den Sitz anzuheben (Bild 21).
  • Seite 30: Positionieren Des Komfort-Lenkrads

    Betrieb Positionieren des Einsatz des Tempomats Komfort-Lenkrads Der Tempomat wird über einen Schalter (Bild 25) am rechten Kotflügel gesteuert und regelt eine festgelegte Das Lenkrad hat vier Kippstellungen. Stellen Sie das Fahrgeschwindigkeit, ohne dass Sie Ihren Fuß auf Lenkrad so ein, dass die Maschine optimal gesteuert dem Fahrpedal halten müssen.
  • Seite 31: Das "Smart Turn "-Lenk-Feature

    Betrieb Deaktivieren des Tempomats GEFAHR Schieben Sie, während Sie den Fuß mit gleich- bleibendem Druck auf das Fahrpedal drücken, POTENTIELLE GEFAHR Eine zu hohe Fahrgeschwindigkeit beim den Tempomatschalter (Bild 13) auf Wenden kann zum Umkippen führen. “Deaktiviert”. WAS KANN PASSIEREN Dadurch wird der Tempomat ausgeschaltet.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Wartungsintervall-tabelle Jährliche Wartung vor Jeder Einlagerung Wartungsmaßnahmen Einsatz Std. Std. Std. Std. Std. Std. Motoröl – kontrollieren Sie den Ölstand und die Dichtheit Motorkühlmittel – kontrollieren Sie den Kühlmittelstand Kühlergitter – kontrollieren Sie auf Schmutz Prüfen Sie die Bremsen Überprüfen Sie das Sicherheitssystem (3) Ansauggitter –...
  • Seite 33 Wartung Jährliche Wartung vor Jeder Einlagerung Wartungsmaßnahmen Einsatz Std. Std. Std. Std. Std. Std. Erst- Servolenkungsfilter – reinigen mals Kühler und Schläuche – prüfen Bessern Sie abgeblätterte Oberflächen aus Tauschen Sie den Kraftstofffilter Luftfilter – austauschen Ventilabstand – kontrollieren Zylinderkopfschrauben – prüfen Sie das Drehmoment Kühler –...
  • Seite 34: Luftfilter

    Wartung Luftfilter Reinigen des Luftfiltereinsatzes Reinigen Sie den Einsatz, indem Sie ihn an seinen Wartungsintervalle/Spezifikation Enden leicht mit dem Griff eines Schraubenziehers anklopfen. Tauschen Sie stark verschmutzte oder Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz nach den ersten beschädigte Einsätze aus. 50 Betriebsstunden und dann alle 100 Stunden. Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar Einbauen des Luftfiltereinsatzes...
  • Seite 35: Ablassen Des Motoröls

    Wartung Ablassen des Motoröls Schrauben Sie die Verschlussschraube ein und ziehen sie mit 25 Nm an. Starten Sie den Motor und lassen ihn fünf Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl bei einem zugelassenen Minuten lang laufen. Dadurch wird das Öl Recyclingcenter. erwärmt und läuft besser ab.
  • Seite 36: Wechseln Des Motorölfilters

    Wartung Wechseln des Warten Sie 30 Sekunden ab und kontrollieren anschließend den Ölstand. Motorkühlmittels Gießen Sie bei Bedarf weiteres Öl ein, um den Ölstand bis zum oberen Loch im Peilstab anzuheben. GEFAHR Stecken Sie den Peilstab wieder ein, drehen den POTENTIELLE GEFAHR Füllrohrdeckel nach Bedarf auf und schließen die Das Kühlmittel ist heiß...
  • Seite 37: Einfetten Und Schmieren

    Wartung Wie gefettet wird Öffnen Sie beide Ablasshähne unten am Kühler und lassen das Kühlmittel in ein Auffanggefäß Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die ablaufen. Schließen Sie, wenn kein Kühlmittel Feststellbremse, senken den Gerätehub ab und mehr ausströmt, die Ablasshähne und entsorgen schalten die Zündung auf “STOP”, um den das Kühlmittel vorschriftsmäßig.
  • Seite 38 Wartung Öffnen Sie die Wartungsabdeckung an der Fetten Sie die drei Schmiernippel ein (Bild 33). Antriebswelle des Zugmaschinentunnels in der Nähe des Sitzes, indem Sie die beiden Befestigungsschrauben entfernen. Heben Sie die Abdeckung dann an (Bild 32). m–4224 Bild 33 Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und m–3422 sichern sie ab.
  • Seite 39: Reifendruck

    Wartung Reifendruck Kontrolle der Bremse Stellen Sie, um den Motor zu stoppen, die Wartungsintervalle/Spezifikation Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln die Zapfwelle aus, schalten den Hoch:Niedrig-Hebel Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen auf “N,”aktivieren die Feststellbremse und angegebenen Reifendruck bei. Regeln Sie den Reifen- schalten den Zündschlüssel auf “STOP”.
  • Seite 40: Kraftstofftank

    WICHTIG: Bei gelöster Feststellbremse müssen sich die Hinterräder frei drehen, wenn die Zugmaschine geschoben wird. Setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung, wenn Sie die Bremswirkung und das ungehinderte Drehen des Rads nicht gleichzeitig realisieren können. m–3263...
  • Seite 41: Kraftstofffilter

    Wartung Ziehen Sie die Kraftstoffleitung vom Kraftstoff- Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kraftstoff- hahn ab (Bild 39). Etwas Kraftstoff läuft aus filter in einen geeigneten Behälter ablaufen und dem Schlauch, wenn er vom Hahn abgezogen entsorgen ihn vorschriftsmäßig. wird. Bringen Sie einen Schlauch mit einem Entfernen Sie den Kraftstofffilter mit einem Innendurchmesser von 5/16”...
  • Seite 42: Vorspur Der Vorderräder

    Wartung Vorspur der Vorderräder Wartungsintervalle/Spezifikation Das Beibehalten der korrekten Vorspur der Vorderräder ist für die Sicherheit, die Funktion der Smart-Turn -Lenkung und den Bedienungskomfort wichtig. Wenn Sie eine ungleichmäßige Abnutzung der Reifen, ein Abreiben der Rasenfläche oder ein Erschweren der Lenkung feststellen, kann eine Einstellung erforderlich sein.
  • Seite 43: Einstellen Der Vorspur

    Wartung Einstellen der Vorspur Kontrollieren der Flüssigkeit in der Antriebsachse Lockern Sie für die Einstellung die Klemm- muttern an den Enden der Zugstangen (Bild 42). Wartungsintervalle/Spezifikation Drehen Sie zum Einstellen der Vorspur beide Lenkstangen um eine gleiche Distanz auf 3 bis Kontrollieren Sie den Ölstand vor jedem Einsatz.
  • Seite 44: Wechseln Des Öls In Der Antriebsachse

    Wartung Schrauben Sie den Ölpeilstab vollständig in das Stellen Sie ein Auffanggefäß unter die Ver- Einfüllrohr (Bild 7). Ziehen Sie den Peilstab schlussschraube in der Antriebsachse. Öffnen Sie wieder heraus und kontrollieren das Metallende. den Verschluss durch Entfernen der Verschluss- Der Ölstand muss bei einer kalten Antriebsachse schraube (Bild 46).
  • Seite 45: Austauschen Des Filters Der Antriebsachse

    Reinigen des Filters der Servoanlage Antriebsachse Reinigen Sie den Servofilter zunächst nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 200 Stunden. Lassen Sie den Filter von Ihrem Toro-Vertragshändler Wartungsintervalle/Spezifikation reinigen. Wechseln Sie den Ölfilter der Antriebsachse zunächst nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 200 Stunden.
  • Seite 46: Scheinwerfer

    Wartung Scheinwerfer Einbau der Birne Die Glühbirne hat Nasen an der Seite ihres Typ: Birne Nr. 1156, Kfz-Typ. Unterteils. Fluchten Sie die Nasen auf die Schlitze in der Birnenfassung aus und setzen das Entfernen der Birne Unterteil in die Fassung (Bild 50). Drücken Sie die Birne hinein und drehen sie im Uhrzeiger- Kuppeln Sie, um den Motor abzustellen, die sinn bis zum Anschlag.
  • Seite 47: Schlusslichter

    Wartung Schlusslichter Batterie Birne: GE 194 GEFAHR Entfernen der Birne Batteriepole, -klemmen und -zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die handelt es sich um Chemikalien, die laut der Feststellbremse, senken den Gerätehub ab und Regierung von Kalifornien krebserregend schalten die Zündung auf “STOP”, um den sind und zu Erbschäden führen können.
  • Seite 48: Nachfüllen Von Wasser In Die Batterie

    Wartung Nachfüllen von Wasser in die Batterie VORSICHT WICHTIG: Verwenden Sie ausschließlich destilliertes Wasser. POTENTIELLE GEFAHR Die Bauteile unter der Motorhaube sind heiß, Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem wenn der Motor gelaufen ist. Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetrieb- WAS KANN PASSIEREN nahme der Maschine.
  • Seite 49 Wartung Einbau der Batterie WARNUNG Setzen Sie die Batterie in das Chassis ein (Bild 53). POTENTIELLE GEFAHR Sowohl die Batteriepole als auch metallisches Werkzeug kann/können gegen metallische Bringen Sie die Batteriehaltebügel an. Traktorteile kurzschließen. Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel WICHTIG: Klemmen Sie immer zuerst das Pluskabel kann zu Schäden an den Kabeln führen.
  • Seite 50: Reinigung Und Einlagerung

    HD-Spritzgerät. Durch hohen Wasserdruck kann die Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten E-Anlage beschädigt und das Fett an den Reibungs- Sie bei Ihrem Toro-Vertragshändler. stellen weggespült werden. Vermeiden Sie überflüssiges Wasser, insbesondere in der Nähe von Armaturenbrett, Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, Lampen, Motor und Batterie.
  • Seite 51: Schaltbild

    Wartung Schaltbild...
  • Seite 52: Schaltbild

    Wartung Schaltbild...
  • Seite 53: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Anlasser läuft nicht. Die Zapfwelle ist ein- Stellen Sie den Zapfwellen- gekuppelt. antrieb auf AUS. Die Bremse ist nicht gedrückt, Aktivieren Sie die Feststell- oder die Feststellbremse ist bremse. nicht aktiviert. Der Fahrer sitzt nicht auf dem Nehmen Sie auf dem Sitz Sitz.
  • Seite 54 Glühkerzen und die Verdrahtung. Niedrige Anlassdrehzahl. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung). 10. Der Luftfiltereinsatz ist 10. Reinigen oder ersetzen Sie verschmutzt. den Einsatz. 11. Zu niedrige Verdichtung.
  • Seite 55 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Motor dreht sich, bleibt aber Der Kraftstoff enthält Entlüften Sie die Düsen und nicht an (Forts.). Luftblasen. kontrollieren an den Kraft- stoffschlauchverbindungen und -anschlüssen zwischen dem Kraftstofftank und dem Motor auf Dichtheit. Für die herrschenden Kalt- Entleeren Sie die Kraftstoff- wetterbedingungen wird der anlage und tauschen den...
  • Seite 56 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Motor läuft nicht im Leerlauf Die Kraftstoffpumpe ist Wenden Sie sich an den (Forts.). defekt. Kundendienst. Zu niedrige Verdichtung. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Der Luftfiltereinsatz ist Reinigen oder ersetzen Sie verschmutzt. den Einsatz. Der Kraftstofffilter ist Tauschen Sie den Kraft- verstopft.
  • Seite 57 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Motor verliert an Leistung. Der Ölstand im Kurbel- Füllen oder entleeren Sie Öl gehäuse ist falsch. bis zur Voll-Marke. Der Luftfiltereinsatz ist Reinigen oder ersetzen Sie verschmutzt. den Einsatz. Es befindet sich Schmutz, Entleeren und spülen Sie die Wasser, alter oder der falsche Kraftstoffanlage;...
  • Seite 58 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Die Auspuffemission ist zu weiß. Die Motortemperatur ist zu Kontrollieren Sie das niedrig. Thermostat. Die Glühkerzen funktionieren Prüfen Sie die Sicherung, die nicht. Glühkerzen und die Verdrahtung. Die Einspritzdüsen sind Wenden Sie sich an den defekt. Kundendienst.
  • Seite 59 Das Kühlgebläse und/oder Reinigen Sie das Getriebe die Kühlrippen am Getriebe und/oder tauschen den sind defekt oder verschmutzt. Ventilator aus (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertrags- händler in Verbindung). Der Motor arbeitet nicht mit Stellen Sie die Motordrehzahl Vollgas. auf volle Touren.
  • Seite 60 Bedienungsanleitungen des Schneidwerks oder des Zusatzgeräts. Die Riemenscheibe ist Setzen Sie sich mit Ihrem beschädigt. Toro-Vertragshändler in Verbindung. Der Motor arbeitet nicht mit Betreiben Sie alle Anbau- Vollgas. geräte immer mit Vollgas. Die Zapfwelle wird ein- Schalten Sie die Zapfwelle gekuppelt, wenn sich das nur bei kürzerem oder vorher...

Diese Anleitung auch für:

Wheel horse 523dxi

Inhaltsverzeichnis