Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 5010 series Bedienungsanleitung

Toro Reelmaster 5010 series Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5010 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine der Serie
Reelmaster
Modellnr. 03660—Seriennr. 313000001 und höher
Modellnr. 03670—Seriennr. 313000001 und höher
Modellnr. 03680—Seriennr. 313000001 und höher
Modellnr. 03690—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3375-130 Rev A
®
5010
*3375-130* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 5010 series

  • Seite 1 Form No. 3375-130 Rev A Zugmaschine der Serie Reelmaster ® 5010 Modellnr. 03660—Seriennr. 313000001 und höher Modellnr. 03670—Seriennr. 313000001 und höher Modellnr. 03680—Seriennr. 313000001 und höher Modellnr. 03690—Seriennr. 313000001 und höher *3375-130* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen des Gaszugs..........48 Sicherheit ..............4 Warten der Kraftstoffanlage ........49 Sichere Betriebspraxis ..........4 Entleeren des Kraftstofftanks ........49 Sicherheit beim Einsatz von Toro Prüfen der Kraftstoffleitung und der Rasentraktoren ............ 6 -anschlüsse ............49 Schallleistungspegel ..........7 Warten des Wasserabscheiders .........49 Schallleistungspegel ..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Lastverteilung. • Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Dritten Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards verantwortlich und kann diese verhindern. EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2004, wenn sie mit Heckballast ausgerüstet sind.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • – Stoppen oder starten Sie beim Hangauf/Hangabfah- Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die ren nie plötzlich. Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach dem Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstoffhahn zu, wenn – Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und in der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen • Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an für Toro Produkte sowie andere wichtige Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht auf einen Hügel Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut hinauffahren können, darf die Maschine nicht gewendet sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. gemessen. Die maximale geregelte Motordrehzahl sollte 3200 Umdrehungen pro Minute betragen. Vibrationsniveau • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie Modelle 03660 und 03670 praktische Unterstützung benötigen. Hand/Arm •...
  • Seite 8: Vibrationsniveau

    Gemessenes Vibrationsniveau = 0,5 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 0,77 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Vibrationsniveau Gesamtkörper Gemessenes Vibrationsniveau = 0,27 m/s...
  • Seite 9 110-8924 110-0986 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen 1. Treten Sie auf das Brems- und Feststellbremspedal, um die Sie sich schulen. Feststellbremse zu aktivieren. 2. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass 2. Treten Sie auf das Bremspedal, um die Bremse zu Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
  • Seite 10 110-8921 1. Geschwindigkeit der Zugmaschine 2. Langsam 3. Schnell 110-9642 1. Gefahr durch gespeicherte Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 117–0170 2. Versetzen Sie den Splint in das Loch, das der Stangenhalterung am nächsten ist, und nehmen Sie dann 1. Scheinwerfer 6.
  • Seite 11 114–8891 (Für Modelle 5510 & 5610 mit 17,8 cm [7 Zoll] Spindelmähwerken) 1. Schaltkreisbedienelemente für vordere 3. Mähen und Läppen 5. Schnitthöhe Spindeln 2. Schaltkreisbedienelemente für hintere 4. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Geschwindigkeit der Zugmaschine Spindeln 114–8890 (Für Modelle 5210 & 5410 mit 12,5 cm [5 Zoll] Spindelmähwerken) 1.
  • Seite 12 117-0168 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6.
  • Seite 13: Einrichtung

    Stellen Sie die Rasenkompensierungs- – Keine Teile werden benötigt feder ein. Unter- Montieren Sie den hinteren Ballast Hinterer Ballast (die Größe hängt von schied- (bestellen Sie ihn vom Toro der Konfiguration ab). lich Vertragshändler). Motorhaubenriegel Montieren Sie den Motorhaubenriegel (CE). Scheibe Mähwerkständer...
  • Seite 14: Einstellen Des Reifendrucks

    2. Stellen Sie die gewünschte Höhe für das Trittbrett ein und befestigen Sie die Halterungen wieder mit den zwei Schrauben und Muttern am Rahmen. 3. Wiederholen Sie diese Schritte für das andere Trittbrett. Einstellen des Reifendrucks Keine Teile werden benötigt Verfahren Einstellen der Steuerarmposi- tion...
  • Seite 15: Einbauen Der Mähwerke

    Einbauen der Mähwerke Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Bild 5 Teile: 1. Rasenkompensierungsfeder 3. Federrohr Vordere Schlauchführung, rechte Seite 2. Stangenhalterung Vordere Schlauchführung, linke Seite B. Nehmen Sie die Bundmutter ab, mit denen die Schraube des Federrohrs an der Verfahren Trägerrahmenlasche befestigt ist (Bild 5). 1.
  • Seite 16 Bild 8 1. Schlauchführung (Bild 3. Muttern zeigt Nr. 4 Mähwerk) 2. Stangenhalterung g019284 Bild 9 1. Schlauchführungen (jede sollte sich zum mittleren Mähwerk neigen) Hinweis: Achten Sie beim Ein- oder Ausbau der Mähwerke darauf, dass der Splint in das Federrohrloch neben der Stangenhalterung eingesetzt ist.
  • Seite 17 Bild 12 1. Klappstecker und Scheibe des Hubarmgelenkschafts Bild 10 B. Setzen Sie das Hubarmjoch in den Trägerrahmenschaft ein (Bild 11). 1. Einraststift 2. Kappe C. Setzen Sie den Hubarmschaft in den Hubarm ein und befestigen Sie ihn mit der Scheibe und dem 8.
  • Seite 18: Einstellen Der Rasenkompensierungsfeder

    Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Schläuche des Spindelmotors nicht verdreht oder abgeknickt sind oder eingeklemmt werden können. Bild 15 1. Rasenkompensierungsfeder 3. Federstange 2. Splint 4. Sechskantmutter 2. Ziehen Sie die Sechskantmuttern vorne an der Federstange an, bis die zusammengedrückte Länge der Feder am Reelmaster 5210 &...
  • Seite 19: Montieren Des Hinteren Ballasts

    ISO-Standard 5395:1990 und dem ANSI-Standard B71.4-2004, wenn die Hinterräder mit hinterem Ballast und/oder 45 kg Kalziumchloridballast beschwert werden. Beziehen Sie sich beim Bestimmen der erforderlichen Ballastkombination auf die nachstehenden Tabellen. Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem lokalen Toro Vertragshändler. Ballast, Bestellnummer 110-8985-03...
  • Seite 20 Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend 3231-34 Schlossschraube, Unter Stoßstange RM5610 104-8301 Mutter Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend * Schließt Zweiradgeräte mit Überrollschutz ein. ** Setzen Sie Schläuche in die Hinterreifen ein, bevor Sie Kalziumchlorid hinzufügen. Ermitteln Sie mit der folgenden Tabelle den benötigten Heckballast, wenn ein Konvertierungskit für den 4-Pfosten-Überrollschutz montiert wird.
  • Seite 21 3231-7 Nein Schlossschraube, Unter Stoßstange 104-8301 Mutter 2 auf der 41 kg 3231-34 Stoßstange und Kalziumchlorid** Schlossschraube, der andere unter RM5610 und 2 Ballaste 104-8301 Mutter der Stoßstange Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend 3231-7 1 auf Stoßstange Schlossschraube, und 3 unter 104-8301 Mutter Stoßstange * Schließt Zweiradgeräte mit Überrollschutz ein.
  • Seite 22 Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend 3231-34 2 auf Stoßstange 41 kg Schlossschraube, und 4 unter Kalziumchlorid** RM5610 104-8301 Mutter Stoßstange Nein Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend * Schließt Zweiradgeräte mit Überrollschutz ein. ** Setzen Sie Schläuche in die Hinterreifen ein, bevor Sie Kalziumchlorid hinzufügen. Wichtig: Setzen Sie vor dem Hinzufügen von Kalziumchlorid immer Schläuche in die Hinterreifen ein.
  • Seite 23: Montage Des Motorhaubenriegels (Ce)

    Bild 17 1. Antriebsverteiler 5. Ballast 2. Distanzstücke 6. Schlossschraube 3. Schrauben 7. Mutter 4. Scheiben • Nehmen Sie die drei Schrauben, Scheiben und Distanzstücke ab, mit denen der Antriebsverteiler unten an der hinteren Stoßstange befestigt ist (Bild 17a). • Bringen Sie die entsprechende Ballastmenge über und/oder unter der hinteren Stoßstange an.
  • Seite 24: Verwenden Des Mähwerkständers

    Bild 19 1. Motorhaubenriegel 3. Gummischeibe 2. Mutter 4. Metallscheibe 4. Setzen Sie das Hakenende des Riegels von außen durch das Loch in der Motorhaube. Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtungsscheibe außen an der Motorhaube Bild 20 bleibt. 1. Mähwerkständer 5.
  • Seite 25: Verwenden Der Messlehre

    Produktübersicht Verwenden der Messlehre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Messlehre Verfahren Stellen Sie das Mähwerk mit der Messlehre ein. Weitere Informationen zum Einstellen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mähwerks (Bild 22). Bild 23 1. Motorhaube 5. Sitz 2. Bedienervideo 6.
  • Seite 26 Pedal zum Verstellen des Lenkrads zu fahren und unten auf das Pedal, um rückwärts zu fahren. Die Fahrgeschwindigkeit hängt davon ab, wie weit Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, treten Sie Sie das Pedal durchtreten. Treten Sie für die maximale das Fußpedal (Bild 25) durch und ziehen Sie die Lenksäule zu Fahrgeschwindigkeit im unbelasteten Zustand das Pedal ganz sich, bis Sie die bequemste Stellung erreicht haben.
  • Seite 27 Temperaturanzeige – Motorkühlmittel Beim normalen Einsatz sollte die Anzeige (Bild 26) im grünen Bereich liegen. Prüfen Sie die Kühlanlage, wenn die Anzeige im gelben oder roten Bereich liegt. Diagnostiklampe Die Lampe leuchtet auf, wenn ein Fehler in der Anlage erkannt wird. Hebel zum Absenken bzw.
  • Seite 28 Bild 29 1. Anzeige für eine Hydraulikfilterverstopfung Benzinuhr Bild 31 Die Benzinuhr (Bild 30) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank 1. Scheinwerferschalter Stromsteckdose Die Stromsteckdose stellt 12 Volt für elektronische Geräte bereit (Bild 32). Bild 30 1. Tankdeckel Bild 32 2. Benzinuhr 1.
  • Seite 29: Technische Daten

    0 bis 13 km/h Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen...
  • Seite 30: Betrieb

    Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18° C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 31: Prüfen Der Kühlanlage

    6. Montieren Sie den Ölfülldeckel wieder und schließen 2. Entfernen Sie bei niedrigem Füllstand den Deckel die Motorhaube. vom Ausdehnungsgefäß und füllen entsprechend nach. Füllen Sie nicht zu viel ein. 3. Drehen Sie den Deckel wieder auf das Prüfen der Kühlanlage Ausdehnungsgefäß.
  • Seite 32 • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder GEFAHR geringere Mischungen in kaltem Wetter. Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer in Kontakt kommen, da sie sich nach längerer Zeit Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe abnutzen können.
  • Seite 33: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sollten kein Synthetiköl verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 34: Prüfen Der Einstellung Zwischen Spindel Und Untermesser

    Bild 38 1. Deckel des Hydrauliköltanks 4. Entfernen Sie den Peilstab aus dem Einfüllstutzen und wischen ihn mit einem sauberen Lappen ab. Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen und ziehen ihn dann heraus, um den Ölstand zu prüfen. Der Ölstand sollte ungefähr nicht mehr als 0,5 cm von der Marke am Ölpeilstab liegen.
  • Seite 35: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Entlüften der Kraftstoffanlage In den folgenden Situationen müssen Sie die Kraftstoffanlage vor dem Anlassen des Motors entlüften: • Erstes Anlassen einer neuen Maschine. • Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel abgestellt ist. • An den Teilen der Kraftstoffanlage wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, d. h. Austauschen eines Filters, Wartung des Abscheiders usw.
  • Seite 36: Abstellen Des Motors

    Dann heizt eine automatische Zeitschaltuhr 6 Sekunden Sitz) unbedingt richtig eingestellt sein. So stellen Sie die lang vor. Bedienelemente für die Spindeldrehzahl ein: 1. Wählen Sie die Schnitthöhe, auf die die Mähwerke 3. Drehen Sie nach dem Vorheizen den Schlüssel wieder eingestellt sind.
  • Seite 37: Einstellen Des Gegengewichts Am Hinteren Hubarm

    Bild 42 1. Schaltkreisbedienelemente für vordere 3. Spindel: Mähen und Läppen 5. Spindel: Schnitthöhe Spindeln 2. Schaltkreisbedienelemente für hintere 4. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Maschinengeschwindigkeit Spindeln Einstellen des Gegengewichts am hinteren Hubarm Sie können das Gegengewicht an den Hubarmen des hinteren Mähwerks einstellen, um unterschiedliche Rasenbedingungen auszugleichen und um in unebenem Gelände oder Bereichen mit Ablagerungen von totem Gras eine einheitliche...
  • Seite 38: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    Wendehöhe des Hubarms zu verringern. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. Bild 45 1. Sicherheitsventil Bild 44 2. Schließen Sie das Sicherheitsventil, bevor Sie den 1. Schalter 2. Hubarmsensor Motor erneut anlassen. Schließen Sie das Ventil jedoch nicht mit mehr als 7 bis 11 Nm. Wichtig: Wenn Sie den Motor mit geöffneten Schieben oder Abschleppen Sicherheitsventil laufen lassen, kann das Getriebe...
  • Seite 39: Vergurtungsstellen

    Vergurtungsstellen und der Sicherheitsschalter in die Ein-Stellung gestellt wird, leuchtet die Diagnostiklampe des Controllers für 3 • Vorne: Loch im Rechteck unter dem Achsenrohr in Sekunden auf und geht dann aus, um die richtige Funktion jedem Vorderreifen (Bild 47). der Lampe anzugeben. Wenn die Maschine abstellt, bleibt die Lampe an, bis Sie die Stellung des Schlüssels ändern.
  • Seite 40: Kontrolle - Sicherheitsschalter

    Eingabeschalter erforderlich ist (wie z. B. Sitzschalter, Zündschlüssel usw.) und stellt die Ausgaben ein, um Magnetventile oder Relais für die gewünschte Maschinenfunktion zu aktivieren. Um es dem elektronischen Controller zu ermöglichen, die Maschine nach Wunsch zu steuern, müssen alle Eingabeschalter, Ausgabemagnetventile und Relais korrekt angeschlossen sein und funktionieren.
  • Seite 41: Prüfen Der Ausgabefunktion

    Ausgabe-LEDs jedoch nicht richtig aufleuchten, liegt beschädigte Kabel. möglicherweise ein ECU-Problem vor. Wenden Sie sich in dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. Hinweis: Die ACE-Diagnostik kann auch ermitteln, welche Ausgabenmagnetventile oder Relais aktiviert sind. Hiermit Wichtig: Die ACE-Diagnostikanzeige sollte nicht an können Sie schnell feststellen, ob eine elektrische oder...
  • Seite 42: Transport

    das Fahren hangauf- und hangabwärts mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Warnsystem Wenn eine Warnlampe beim Betrieb aufleuchtet, stellen Sie die Maschine sofort ab und beheben Sie den Fehler, bevor Sie weiterarbeiten. Die Maschine kann schwer beschädigt werden, wenn Sie sie mit einer Fehlfunktion einsetzen. Mähen Lassen Sie den Motor an und schieben Sie die Gasbedienung in die Schnell-Stellung.
  • Seite 43: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern auf 95 bis 122 Nm an. Betriebsstunde • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 44: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie dann Motoröl- und Kraftstoffstand. Entleeren Sie den Kraftstoff-/Wasserabscheider. Prüfen Sie die Luftfilter-Verstopfungsanzeige. Prüfen Sie den Kühler und das -gitter auf Sauberkeit.
  • Seite 45: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Bild 52 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Schmierung • Hubarmzylinder des Mähwerks (2 Stück) (Bild 54) Einfetten der Lager und Büchsen Wenn Sie die Maschine in normalen Bedingungen einsetzen,...
  • Seite 46 • • Hubarmgelenke (1 Stück) (Bild 54) Achsenlenkungsgelenk (1) (Bild 58) • Mähwerkträgerrahmen und Drehbzapfen (2 Stück) (Bild 55) Bild 58 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild 59) Bild 55 • Hubarmgelenkwelle (1 Stück) (Bild 56) Bild 59 Bild 56 • Bremspedal (1) (Bild 60) •...
  • Seite 47: Warten Des Motors

    Warten des Motors beschädigte Filter. Setzen Sie den Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die Warten des Luftfilters flexible Mitte des Filters. Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 48: Einstellen Des Gaszugs

    2. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, nachdem das Öl abgelaufen ist. 3. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 64). Bild 65 1. Gaszuggelenk 3. Anschlag für hohen Leerlauf 2. Hebel der Einspritzpumpe 4. Gaszuganschluss 3. Halten Sie den Hebel der Einspritzpumpe gegen den Anschlag für den hohen Leerlauf (Bild 65).
  • Seite 49: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. Kraftstoffanlage 2. Lösen Sie die Ablassschraube an der Unterseite der Filterglocke. GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 50: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Wichtig: Bevor Sie Schweißarbeiten an der Maschine ausführen, sollten Sie beide Kabel von der Batterie abschließen, die beiden Kabelbaumstecker von der elektronischen Steuereinheit und die Batteriepole von der Lichtmaschine abschließen, um eine Beschädigung der elektrischen Anlage zu vermeiden. Warten der Batterie Bild 67 WARNUNG:...
  • Seite 51: Sicherungen

    Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage der Maschine wird durch acht Sicherungen geschützt. Der Sicherungsblock (Bild 68) befindet sich hinter der Zugangsplatte des Steuerarms. Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal loslassen.
  • Seite 52: Einstellen Der Vorspur Der Hinterräder

    Warten der Kühlanlage 4. Lassen Sie den Motor an und drehen den Nockensechskant nach links oder rechts, bis sich das Rad nicht mehr dreht. Entfernen von Fremdkörpern 5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, um die Einstellung zu arretieren. aus der Motorkühlanlage 6.
  • Seite 53: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 54: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Spannen des Lichtmaschinen- Riemens 1. Öffnen Sie die Motorhaube. 2. Prüfen Sie die Spannung des Treibriemens, indem Sie eine Kraft von 10 kg auf halber Entfernung zwischen der Lichtmaschine und der Kurbelwellenscheibe ansetzen (Bild 77).
  • Seite 55: Warten Der Hydraulikanlage

    Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie mit Normaltemperatur läuft; sie sollte in der grünen Zone sich, wenn das Öl verschmutzt ist, mit Ihrem lokalen Toro liegen. Wenn die Anzeige im roten Bereich liegt, wechseln Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült Sie die Hydraulikfilter.
  • Seite 56: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Kontaktfläche berührt. Ziehen Sie sie dann um eine Testen Sie mit den Testanschlüssen der Hydraulikanlage weitere 1/2 Umdrehung fester. den Druck in den hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. 7. Wiederholen Sie diese Schritte für den anderen Filter.
  • Seite 57: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Läppen der Mähwerke WARNUNG: Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen. • Halten Sie Finger, Hände und Bekleidung fern von den Spindeln und anderen beweglichen Teilen. • Versuchen Sie nie, die Spindeln per Hand oder Fuß...
  • Seite 58: Einlagerung

    -filter und den Wasserabscheider gründlich. Hinweis: Weitere Anleitungen und Verfahren zum 7. Spülen Sie den Kraftstofftank mit frischem, sauberem Läppen finden Sie im Toro Handbuch Läppen von Diesel. Spindel und Sichelmähern, Form No. 90300SL. 8. Bringen Sie alle Teile der Kraftstoffanlage wieder sicher Hinweis: Um eine noch bessere Schnittkante zu erzielen, feilen Sie nach dem Läppen die Vorderseite...
  • Seite 59: Schaltbilder

    Schaltbilder Hydraulikschema, Modell 5210 & 5410 (Rev. A)
  • Seite 60 Hydraulikschema, Modell 5510 & 5610 (Rev. A)
  • Seite 61 Schaltbild (Rev. -)
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Hinweise:...
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis