Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Multi Pro 5800 41593 Bedienungsanleitung
Toro Multi Pro 5800 41593 Bedienungsanleitung

Toro Multi Pro 5800 41593 Bedienungsanleitung

Sprühfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi Pro 5800 41593:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sprühfahrzeug Multi Pro 5800
Modellnr. 41593—Seriennr. 312000001 und höher
Form No. 3384-939 Rev B
*3384-939* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Multi Pro 5800 41593

  • Seite 1 Form No. 3384-939 Rev B Sprühfahrzeug Multi Pro 5800 Modellnr. 41593—Seriennr. 312000001 und höher *3384-939* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Dieses Produkt entspricht allen relevanten hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör europäischen Richtlinien. Weitere Angaben sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler finden Sie in den produktspezifischen oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro Konformitätsbescheinigungen. unter www.Toro.com. Wichtig: Der Motor hat keinen Funkenfänger an Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Aufzeichnungen irgendwelcher Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Probleme ............36 weist auf spezielle mechanische Informationen hin, Verfahren vor dem Ausführen von und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, Wartungsarbeiten ......... 37 die Ihre besondere Beachtung verdienen. Aufbocken des Sprühfahrzeugs......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit sowie allen Schildern am Sprühfahrzeug vertraut sind. • Formulieren Sie Ihre eigenen Vorschriften Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch und Arbeitsregeln für ungewöhnliche den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen Betriebsbedingungen (wie z. B. an Hanglagen, die zur Folge haben. Durch das Befolgen dieser für den Einsatz des Sprühfahrzeugs zu steil sind).
  • Seite 5: Vor Dem Betrieb

    • • Bereiche, in denen Chemikalien gehandhabt Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrich- werden, müssen gut belüftetet sein. tungen und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt. Sollte ein Schutzblech, eine Sicher- • Tragen Sie eine Schutzbrille und andere heitseinrichtung oder ein Schild defekt, unleserlich vom Chemikalienhersteller empfohlene oder beschädigt worden sein, reparieren Sie das Schutzausrüstung.
  • Seite 6: Beim Betrieb

    Beim Betrieb erkennen, was Sie vorhaben. Befolgen Sie alle Verkehrsvorschriften und -bestimmungen. WARNUNG: – Die Elektrik und die Auspuffanlage des Sprühfahrzeugs können Funken erzeugen, die Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein explosives Material zünden können. Setzen geruchloses tödliches Giftgas. Sie das Sprühfahrzeug nie an oder in der Nähe von Stellen ein, an denen sich explosiver Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Staub oder Dampf bilden kann.
  • Seite 7: Überrollschutz-Sicherheit

    Sie ihn einem Notfall schnell lösen Ladung können sich verlagern. Dies kann das Sprühfahrzeug instabil machen. können. Bei aufgeklapptem Überrollbügel oder an einer Maschine mit einer von Toro montierten Kabine sollten Sie immer den Sicherheitsgurt Beladen anlegen. Die Last der Ladung kann den Schwerpunkt und die •...
  • Seite 8: Schallleistung

    Stunden von einem qualifizierten Chirurgen behandelt werden müssen, da es sonst zu Wundbrand kommen kann. • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör von Toro, um eine optimale Leistung...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus oder ersetzen Sie sie. decal93-6686 93-6686 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 10 decal117-2718 117-2718 decal119-0567 119-0567 1. Sonarausleger 9. Auslegerhub, linker Ausleger 2. Gasbedienungshebel: 10. Auslegerhub, rechter Schnell Ausleger 3. Scheinwerfer 11. Anheben 4. Gasbedienungshebel: 12. Absenken Langsam 5. Schaummarkierer, linker 13. Sprühschalter für linken Ausleger Ausleger 6. Schaummarkierer, rechter 14. Sprühschalter für mittleren Ausleger Ausleger 7.
  • Seite 11 decal120-0616 120-0616 decal120-0759 120-0759 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Verwenden 1. Verringern 6. Ein Sie für Erste-Hilfe-Maßnahmen frisches, sauberes Wasser. 2. Kontinuierliche variable 7. Mischejektor Einstellung, Sprühdruck 3. Erhöhen 8. Sonarausleger 4. Spülen vom 9. Warnblinker Frischwasserbehälter 5. Aus decal120-0617 120-0617 1.
  • Seite 12 decal120-0624 120-0624 1. Quetsch- und Amputationsgefahr für Unbeteiligte: Steigen Sie nicht in das Fahrzeug ein oder verlassen Sie es, decal120-0623 während die Maschine sich bewegt. Halten Sie die 120-0623 Maschine an, bevor Sie ein- oder aussteigen. 1. Position der Anbauvorrichtung 2.
  • Seite 13: Einrichtung

    Für den Einsatz des Sprühfahrzeugs müssen Sie Düsen kaufen und einsetzen. Wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler von Toro für Informationen zu angebotenen Auslegern und Zubehör. Nach dem Einsetzen der Düsen und vor der ersten Verwendung des Sprühfahrzeugs (wenn Sie Pro Control™...
  • Seite 14: Prüfen Der Federn Des Auslegerscharniers

    Prüfen der Federn des Auslegerscharniers Keine Teile werden benötigt Verfahren Wichtig: Wenn die Federn des Auslegerschar- niers falsch zusammengedrückt sind und Sie das Sprühsystem einsetzen, kann der Ausleger beschädigt werden. Messen Sie die Federn und drücken Sie die Federn mit der Klemmmutter ggf. auf 3,96 cm zusammen.
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht g018926 Bild 4 1. Beifahrersitz 7. Pumpe 10. Scheinwerfer 4. Überrollschutzsystem 2. Frischwasserbehälter 5. Behälterdeckel 8. Kraftstofftank 3. Bedienersitz 6. Chemikalienbehälter 9. Batterie g018927 Bild 5 1. Linker Ausleger 3. Transportwiege für die 5. Behälterablass 7. Rechter Ausleger Ausleger 2.
  • Seite 16: Bedienelemente

    Bedienelemente g018928 Bild 6 1. Lenkrad 4. Passagierhandgriff 7. Armlehne 2. Druckmanometer 5. Aufbewahrungsfach 8. Fahrpedal 3. Armaturenbrett-Bedienelemente 6. Mittelkonsole 9. Bremse Fahrzeugbedienelemente das Fahrpedal etwas kommen, damit die Drehzahl erhöht wird. Fahrpedal Mit dem Fahrpedal (Bild 7) steuern Sie die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Maschine.
  • Seite 17 die Scheinwerfer einzuschalten und nach hinten, um Bremspedal sie auszuschalten. Mit dem Bremspedal verlangsamen oder halten Sie das Sprühfahrzeug an (Bild ACHTUNG Wenn Sie das Sprühfahrzeug mit schlecht eingestellten oder abgenutzten Bremsen einsetzen, können Sie die Kontrolle über das Sprühfahrzeug verlieren; dies kann für Sie oder Unbeteiligte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 18: Bedienelemente Des Sprühfahrzeugs

    Betriebsstundenzähler Dosierungsschalter Der Dosierungsschalter befindet sich am Der Betriebsstundenzähler (Bild 10) zeigt die Armaturenbrett an der rechten Seite des Lenkrads Stunden an, die der Motor gelaufen hat. Der (Bild 13). Wenn Sie den Schalter nach vorne gedrückt Betriebsstundenzähler wird aktiviert, wenn das halten, erhöhen Sie den Druck im Sprühsystem;...
  • Seite 19 Sie den Schalter einschalten, leuchtet eine Lampe am Schalter auf. Sie müssen für die Umwälzung am Schalter auf. die Pumpe einschalten, und der Motor muss mit einer höheren Drehzahl als der Leerlauf laufen. Das Wichtig: Schalten Sie den Pumpenschalter nur Umwälzungsventil befindet sich hinter dem Behälter ein, wenn der Motor im Leerlauf läuft, um eine (Bild...
  • Seite 20 Wichtig: Verlängern Sie den Schlauch nicht, um einen Kontakt mit den Behälterflüssigkeiten zu ermöglichen. Der Abstand vom Schlauchende bis zum obersten Wasserstand sollte in den örtlich vorgeschriebenen Grenzwerten liegen. g013787 Bild 17 g018945 Bild 16 1. Rücklauffüllanschluss 2. Behälterabdeckung 1. Umwälzungssteuerventil, offen Behälterabdeckung Auslegerventile Die Behälterabdeckung befindet sich in der Mitte oben...
  • Seite 21: Technische Daten

    Wenn der Ölstand zwischen der Voll- und Nachfüllen-Markierung liegt, muss kein Öl nachgefüllt Zubehör werden. The Toro Company bietet Zusatzgeräte und Das Kurbelgehäuse enthält bei der Auslieferung Zubehör an, die separat erworben und am Getriebeöl. Sie müssen jedoch den Ölstand vor dem Sprühfahrzeug montiert werden können.
  • Seite 22 Betanken GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. •...
  • Seite 23 • Biodieselmischungen können lackierte GEFAHR Oberflächen beschädigen. Unter gewissen Bedingungen kann beim • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder Auftanken statische Elektrizität freigesetzt geringere Mischungen bei kaltem Wetter. werden und zu einer Funkenbildung führen, • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit welche die Kraftstoffdämpfe entzündet.
  • Seite 24: Prüfungen Vor Dem Start

    Sprühfahrzeug still steht, bevor Sie zwischen vermeiden. der Vorwärts- und Rückwärtsstellung • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen wechseln. bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal, um das Sprühfahrzeug langsam anzuhalten. • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
  • Seite 25: Abstellen Des Motors

    Hinweis: Die Lampe am Schalter leuchtet auf, Beispiel: Mischen und füllen Sie keine Chemikalien und der Fahrantrieb geht auf das Fahrpedal in den Sprühbehälter am Abend ein, die Sie dann zurück. am nächsten Morgen sprühen. Dies würde zu einer Separation der Chemikalien führen und könnte die Sprühfahrzeugkomponenten beschädigen.
  • Seite 26: Füllen Des Sprühbehälters

    Leerlauf. Stellen Sie den Rührwerkschalter auf die Ein-Stellung. Wichtig: Bevor Sie benetzbares Pulver in ein Toro Sprühsystem einfüllen, sollten Sie das Pulver in einem geeigneten Behälter mit einer ausreichenden Menge frischem Wasser g013788 Bild 21 vermischen, sodass Sie eine dickflüssige Masse erhalten.
  • Seite 27: Verwendung Der Transportgabel Des Auslegers

    Senken Sie die Ausleger mit den Schaltern für das Rührwerk die Pumpe einschalten, und der für den Auslegerhub ab. Warten Sie, bis die Motor muss mit einer höheren Drehzahl als der Ausleger ganz in die Sprühstellung ausgefahren Leerlauf laufen. sind. Hinweis: In diesem Schritt wird vorausgesetzt, dass Wenn Sie die Ausleger einfahren möchten,...
  • Seite 28: Tipps Für Das Sprühen

    Pumpe und andere Komponenten verstopfen. • Achten Sie auf verstopfte Düsen. Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Düsen. Toro empfiehlt die Verwendung des zugelassenen • Stellen Sie mit dem Schalter des Hauptauslegers Spülkits für diese Maschine. Wenden Sie sich den Spritzmittelfluss ab, bevor Sie das an den offiziellen Toro-Vertragshändler für weitere...
  • Seite 29 Klappstecker im Rahmen ein und schließen Sie das Ablassventil (Bild 23). Füllen Sie den Behälter mit mindestens 190 L sauberem, frischem Wasser und schließen Sie die Abdeckung. Hinweis: Sie können dem Wasser ggf. ein Reinigungs- bzw. Neutralisierungsmittel zugeben. Verwenden Sie für das letzte Spülen nur sauberes Wasser.
  • Seite 30: Kalibrieren Der Sicherheitsventile Des Auslegers

    Kalibrieren der Stellen Sie die Schalter der drei Ausleger und den Schalter des Hauptauslegers auf die Sicherheitsventile des Ein-Stellung. Stellen Sie mit dem Dosierungsschalter den am Auslegers Druckmanometer angezeigten Druck ein, bis er im Bereich für die im Ausleger eingesetzten Wichtig: Wenn Sie das Pro Control™...
  • Seite 31: Pumpe

    Im Notfall können Sie das Sprühfahrzeug über kürzere kalibriert. Strecken abschleppen, wenn Sie das Abschleppventil • Wenn das Druckmanometer einen anderen geöffnet haben. Toro kann dies jedoch nicht als Wert als 689 kPa (100 psi) anzeigt, führen normale Vorgehensweise empfehlen. Sie den nächsten Schritt aus. WARNUNG: Stellen Sie das Rührwerksicherheitsventil...
  • Seite 32: Transportieren Des Sprühfahrzeugs

    g002214 Bild 29 1. Abschleppstellen hinten Lösen Sie die Feststellbremse. g002212 Bild 27 Schleppen Sie das Sprühfahrzeug mit einer Geschwindigkeit unter 4,8 km/h ab. 1. Abschleppventil Schließen Sie nach dem Abschleppen das Abschleppventil und ziehen Sie es mit 7-11 N·m Wichtig: Wenn Sie das Abschleppventil nicht vor dem Abschleppen des...
  • Seite 33 g002211 Bild 31 1. Vergurtungsstelle hinten...
  • Seite 34: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie den Hydraulikölfilter aus. Nach fünf Betriebsstunden • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Wechseln Sie das Öl des hinteren Planetengetriebes. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 35 Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage.
  • Seite 36: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie die Funktion des Sperrschalters für die Neutralstellung. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
  • Seite 37: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Aufbocken des g002216 Bild 33 Sprühfahrzeugs 1.
  • Seite 38: Schmierung

    Alle 50 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis. Toro Premium-Allzweckschmiermittel erhalten Sie von Ihrem Toro-Vertragshändler. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden.
  • Seite 39: Einschmieren Der Aktuatorstangenlager

    g013780 Bild 37 g002014 Bild 36 1. Aktuator 4. Splint Rechter Ausleger 2. Aktuatorstange 5. Stift 1. Schmiernippel 3. Ausleger- Drehstiftgehäuse Wischen Sie überflüssiges Fett ab. Drehen Sie das Ende des Aktuatorstangenlagers Wiederholen Sie dies für jedes Auslegerschar- und schmieren Sie Schmiermittel in das Lager nier.
  • Seite 40: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wenn der Stift eingesetzt ist, lassen Sie den Ausleger los und befestigen Sie den Stift mit dem vorher abgenommenen Splint. Warten des Luftfilters Wiederholen Sie dies für jedes Aktuatorstan- genlager. Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 41: Prüfen Des Motoröls

    5 Uhr bis 7 Uhr zeigen (aus Sicht vom Ende). Temperaturen) Befestigen Sie die Riemen (Bild 39). Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit Entfernen Sie die Gummiventilabdeckung vom einer Viskosität von 15W40 oder 10W30 erhältlich. Im Luftfiltergehäuse. Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
  • Seite 42: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Wechseln des Motoröls und -filters Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 150 Betriebsstunden—Tauschen Sie den Motorölfilter aus. Alle 150 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motor- und das Synthetiköl (öfter bei einem Einsatz mit hoher Last oder in hohen Temperaturen). Lassen Sie den Motor an und warten Sie, bis der Motor warm ist;...
  • Seite 43: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit einem Trichter im Freien, wenn der Motor g002238 Bild 43 abgestellt und kalt ist.
  • Seite 44: Entlüften Der Injektoren

    Hinweis: Der Motor sollte nach dem Entlüften der Kraftstoffanlage anspringen. Wenn der Motor jedoch nicht anspringt, können Luftblasen zwischen der Einspritzpumpe und den Einspritzdüsen stecken, siehe Entlüften der Injektoren (Seite 44). Entlüften der Injektoren Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn Sie die Anlage beim Anlassen des Motors entlüftet haben, und der Motor nicht anspringt, siehe Entlüften der...
  • Seite 45: Warten Des Kraftstofffilters

    Entfernen Sie das alte Steigrohr vom Kraftstoffpumpe und dem Vergaser) und einen Kraftstofftank. Inlinefilter (am Auslasstankanschluss). Setzen Sie ein neues Steigrohr ein, das Sie vom offiziellen Toro-Vertragshändler erworben Warten des Wasserabscheiders haben. Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Hinweis: Sie müssen den Krümmer und das Entleeren Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich...
  • Seite 46: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Halten Sie die Batterie immer sauber und voll aufgeladen. Reinigen Sie die Batterie und den Anlage Batteriekasten mit einem Papierhandtuch. Reinigen Sie korrodierte Batteriepole mit einer Lösung aus vier Teilen Wasser und einem Teil Natron. Tragen Sie eine Auswechseln der dünne Fettschicht auf die Batterieklemmen/-pole auf, um Korrosion zu verhindern.
  • Seite 47: Einlagerung Der Batterie

    Schließen Sie ein 3- bis 4-A-Ladegerät an die WARNUNG: Batteriepole an. Laden Sie die Batterie bei einer Batteriepole und Metallwerkzeuge Rate von 3 bis 4 A vier bis acht Stunden lang können an metallischen Teilen auf (12 V). des Sprühfahrzeugs Kurzschlüsse Wichtig: Überladen Sie die Batterie nicht.
  • Seite 48: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder einmal täglich, um den einwandfreien Druck der g002244 Bild 49 Reifen sicherzustellen. Pumpen Sie die Reifen auf 1,24 bar auf. Prüfen Sie die Reifen auch auf 1.
  • Seite 49: Einstellen Der Vorspur Der Vorderräder

    g002247 Bild 52 g002245 1. Reifenmittellinie: Hinten 3. Mittellinie: Achse Bild 51 2. Reifenmittellinie: Vorne 1. Oberes Loch, füllen Sie 2. Unteres Loch hier Öl ein Wenn der Wert nicht im angegebenen Bereich liegt, lösen Sie die Klemmmuttern an beiden Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie Ende der Spurstange (Bild...
  • Seite 50: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühler und im Ausdehnungsgefäß. Hinweis: Der Kühler sollte bis zur Oberseite Prüfen des Kühlmittelstan- des Einfüllstutzens und das Ausdehnungsgefäß bis zur Voll-Marke gefüllt sein. Wenn der Kühlmittelstand niedrig ist, nehmen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Sie den Deckel des Ausdehnungsgefäßes und täglich den Kühlerdeckel ab.
  • Seite 51 ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, kann das Kühlmittel heiß sein und unter Druck stehen. Wenn Sie den Kühlerdeckel bei heißem Kühlmittel abnehmen, kann das Kühlmittel ausströmen und Sie oder Unbeteiligte verletzen. Lassen Sie den Motor für mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie den Kühlerdeckel abnehmen.
  • Seite 52: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen ACHTUNG Wenn der Motor läuft, wird das Kühlmittel heiß und steht unter Druck. Wenn Sie Prüfen der Bremsen den Kühlerdeckel bei heißem Kühlmittel abnehmen, kann das Kühlmittel Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder ausströmen und Sie oder Unbeteiligte täglich verletzen.
  • Seite 53: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Warten der Treibriemen Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lüfter-/Lichtmaschinenriemens. Tauschen Sie den Riemen bei Bedarf aus. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den g002253 Zündschlüssel ab.
  • Seite 54: Warten Der Hydraulikanlage

    Industriestandards erfüllt werden. Wir empfehlen, kein Synthetiköl zu verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 55: Prüfen Des Hydrauliköls

    Stellen Sie Pumpe und den Motor ab und ziehen Wenn das Öl verunreinigt ist, wenden Sie sich an den Sie den Zündschlüssel ab. offiziellen Vertragshändler von Toro, um die Anlage auszuspülen. Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab des Hydraulikölbehälters und nehmen Sie ihn ab Hinweis: Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu...
  • Seite 56: Wechseln Des Hydrauliköls

    Ermitteln Sie die zwei Hydraulikfilter an Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den der Maschine. Ein Filter ist unter dem Stand des Hydrauliköls. Achten Sie auch auf Hydraulikölbehälter und der andere befindet Lecks. sich am Heck der Maschine auf dem Rahmen. Entsorgen Sie den gebrauchten Filter bei einem •...
  • Seite 57: Wartung Des Sprühsystems

    Wartung des Nehmen Sie das Schlauch-Anschlussstück vom Behälter ab und lassen Sie das Öl in die Wanne Sprühsystems laufen (Bild 63). Schließen Sie den Schlauch und das Anschlussstück am Behälter an und ziehen Sie WARNUNG: sie fest. Die im Sprühsystem verwendeten Chemikalien Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit ca.
  • Seite 58: Pumpenwartung

    Stift (Bild 64). Senken Sie den Ausleger langsam auf den Boden ab. Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestand- teile von einem offiziellen Toro-Vertragshändler auf Prüfen Sie den Stift auf Beschädigungen und Beschädigungen prüfen: wechseln Sie ihn ggf. aus. •...
  • Seite 59: Prüfen Der Nylondrehbüchsen

    Prüfen der Nylondrehbüch- Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Fahren Sie die Ausleger in die Sprühstellung aus und stützen Sie die Ausleger mit Ständern oder Riemen von einer Hebevorrichtung ab.
  • Seite 60: Prüfen Der Behälterriemen

    Setzen Sie den Schwenkstift ein und befestigen Sie ihn mit der vorher entfernten Schraube und Mutter. Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Ausleger. Prüfen der Behälterriemen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Behälterriemen. Wenn der Hauptbehälter mit Wasser gefüllt ist, sollten Sie prüfen, ob die Behälterriemen Spiel haben.
  • Seite 61: Flussdiagramm

    Flussdiagramm g018931 Bild 67...
  • Seite 62: Reinigung

    Reinigung Setzen Sie das Saugsieb wieder komplett in das Loch ein. Schließen Sie den Schlauch oben am Tank an Reinigen des Saugsiebs und befestigen Sie ihn mit der Halterung. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 63: Einlagerung

    Einlagerung Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der ganzen Maschine, einschließlich von der Außenseite der Zylinderkopfrippen des Motors und des Gebläsegehäuses.
  • Seite 64 (Überkreuzstellung für den Transport) sind, und die Auslegerzylinder ganz eingefahren sind. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Stellen Sie sicher, dass die Auslegerzylinder Sie von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen ganz eingefahren sind, um eine Beschädigung können. der Aktuatorstange zu vermeiden.
  • Seite 65: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Fehlerbehebung beim Motor und Fahrzeug Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 1. Überprüfen Sie die elektrischen oder locker. Anschlüsse auf guten Kontakt. 2. Eine Sicherung ist durchgebrannt oder 2. Beheben Sie den Fehler oder tauschen lose.
  • Seite 66 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft nicht im Leerlauf. 1. Der Entlüftungsdeckel am 1. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf. Kraftstofftank ist verstopft. 2. Es befindet sich Schmutz, Wasser 2. Entleeren und spülen Sie die oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage;...
  • Seite 67: Fehlerbehebung Beim Sprühsystem

    Fehlerbehebung beim Sprühsystem Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Ein Auslegerabschnitt sprüht nicht. 1. Der elektrische Anschluss am Ventil 1. Stellen Sie das Ventil manuell ab. des Auslegers ist verschmutzt oder Schließen Sie den Elektrostecker am nicht angeschlossen. Ventil ab und reinigen Sie alle Kabel. Schließen Sie ihn dann erneut an.
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis