Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 6500-D Bedienungsanleitung
Toro Reelmaster 6500-D Bedienungsanleitung

Toro Reelmaster 6500-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 6500-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3328–848 Rev A
Reelmaster 6500-D
Zugmaschine mit Zwei- und Allradantrieb
Modell 03806 – 230000001 und höher
Modellnr. 03807 – 230000001 und höher
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 6500-D

  • Seite 1 Form No. 3328–848 Rev A Reelmaster 6500-D Zugmaschine mit Zwei- und Allradantrieb Modell 03806 – 230000001 und höher Modellnr. 03807 – 230000001 und höher Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen des Drehmoments der Radmuttern oder -schrauben ......2001 – The Toro Company Alle Rechte vorbehalten 8111 Lyndale Avenue South...
  • Seite 3: Einführung

    Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. Sicherheit Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der...
  • Seite 4: Vorbereitung

    Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus. professionelle und praktische Schulung bemühen. Der Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Besitzer ist für die Schulung der Benutzer verant- Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur wortlich.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem – Vor dem Prüfen, Reinigen oder Warten des Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um. Rasenmähers. – Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepppunkte. – Nach dem Kontakt mit einem fremden Objekt, oder wenn abnormale Vibrationen auftreten. Untersuchen –...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen Die Grasfangkörbe müssen aus Sicherheitsgründen für Toro Produkte sowie andere wichtige Sicherheitsinforma- beim Einsatz der Zylinder/Spindeln oder Vertikutierer tionen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in eingesetzt sein. Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie den CEN-, ISO- oder ANSI-Normen enthalten sind.
  • Seite 7: Wartung Und Einlagerung

    2900 Umdrehungen pro Minute betragen. Arbeitsbereichs erscheint. Ein fahrlässiger Betrieb kann in Verbindung mit dem Neigungsgrad des Geländes, Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, Abprallungen und falsch montierten Ablenkblechen falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten durch das Herausschleudern von Gegenständen oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-6693 1. Warnung: Quetschgefahr für Finger und Hände. Halten Sie die Spindeln an, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 9 104-9298 93-6696 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Anweisungen 1. Gefahr: Gefedertes Gerät. Lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. für weitere Anweisungen durch. 93-6687 1. Treten Sie nicht auf die Hubarme. 93-6689 1. Gefahr: Nehmen Sie keine Passagiere mit. 93-1263 1.
  • Seite 10 105-0134 104-9296 1. Gasbedienung: Langsam 5. Spindeln – aktiviert 8. Scheinwerfer (optional) 11. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für 2. Gasbedienung: Schnell 6. Spindeln deaktiviert – nur 9. Scheinwerfer – eingeschaltet weitere Anweisungen durch. 3. Spindeln sind angehoben 10. Scheinwerfer – und abgeschaltet 7.
  • Seite 11 104-9294 1. Lesen Sie die 4. Verletzungsgefahr für Hände 6. Warnung: Aktivieren Sie die 7. Warnung: Verwenden Sie Bedienungsanleitung. oder Füße: Halten Sie sich Feststellbremse, stellen den ein Überrollschutzsystem von beweglichen Teilen fern. Motor ab und ziehen den und legen Sie den 2.
  • Seite 12 105-7528 1. Spindel: Schnitthöhe 4. Maschinengeschwindigkeit 2. Spindel: Mähen und 5. Schaltkreisbedienelemente Schleifen für hintere Spindeln 3. Lesen Sie die 6. Schaltkreisbedienelemente Bedienungsanleitung. für vordere Spindeln...
  • Seite 13: Technische Daten

    Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider zum Sammeln des Wassers im Kraftstoff. Hydrostatischer Servoantrieb von zwei Vorderrädern mit Planetenübersetzung. Fußpedal für Vorwärts-/Rückwärts-Fahrgeschwindigkeitsregelung. Nur Toro 4-Matic Allradantriebssystem: Die hintere Antriebsachse ist mit einer Fahrantrieb Freilaufkupplung mit dem hydrostatischen Getriebe gekuppelt und stellt zuschaltbaren Allradantrieb bereit. Ein Überrollschutz und Sitzgurt gehören zur Standardausrüstung.
  • Seite 14: Abmessungen

    Abmessungen Zubehör Schnittbreite 96 Zoll 5 Messermähwerk (7 Zoll) Modellnr. 03860 Gesamtbreite 7 Messermähwerk (7 Zoll) Modellnr. 03861 89 Zoll 11 Messermähwerk (7 Zoll) Modellnr. 03862 Transport 110 Zoll Vertikutier-Einheit Modellnr. 03872 Betrieb Grasfangkorb-Kit Modellnr. 03882 Gesamtlänge 120 Zoll Hintere Rollen Modellnr.
  • Seite 15: Einrichten

    Vorschriften zu entsprechen. EWG-Zertifikat Lesen Sie diese Anleitung vor der Bedienungsanleitung (Zugmaschine) Inbetriebnahme der Maschine. Ersatzteilkatalog Bitte füllen Sie die Karte aus und senden Sie sie Registrationskarte an Toro zurück. Einbauen der Mähwerke Motor Gewicht Gewicht Motor Gewicht Motor Die Mähwerke, Modelle 03860, 03861 und 03862 können an allen fünf Befestigungsstellen an der Zugmaschine montiert...
  • Seite 16 3. Schmieren Sie einen großen O-Ring ein und setzen Sie 9. Setzen Sie eine Druckscheibe auf die vertikale Welle ihn in die Lagergehäusekerbe an jedem Ende des des Kreuzgelenks (Bild 4). Mähwerks ein (Bilder 3 und 6). 10. Falls abgenommen, setzen Sie die vertikale Welle des Kreuzgelenks in den Gelenkhub des Hubarms ein (Bild 4).
  • Seite 17: Alternative Einstellungen

    Alternative Einstellungen Hinweis: Wenn die komprimierte Federlänge (A) ABNIMMT, wird die Gewichtsverlagerung von der Vorder- auf Hinterrolle ERHÖHT und der Drehwinkel (B) des Traktoren werden werksseitig für die meisten Mäheinsätze Trägerrahmens bzw. des Mähwerks VERRINGERT. auf Fairways eingestellt. Hinweis: Wenn der Abstand (C) zwischen der Die folgenden Einstellungen sind verfügbar, wenn Sie die Federhalterung und der Scheibe ZUNIMMT, wird die Maschine genau auf Ihre Einsatzbedingungen einstellen...
  • Seite 18: Angehobene Höhe Der Vorderen, Äußeren Mähwerke (Enable-Stellung)

    Hinteres Mähwerk 1. Ermitteln Sie das Ventil für die hinteren Mähwerke, das sich vor der Hinterachse befindet (Bild 9). 2. Lösen Sie den Arretierungsring, mit dem der Knopf befestigt ist (Bild 9). Bild 10 1. Hubarmschalter 3. Hubarmmarker 2. Schlossschraubenmutter Heben Sie die Hubschalterhalterung in den Schlitz der gewünschten Stellung.
  • Seite 19: Ballast Hinten

    Ballast hinten Die Zugmaschinen der Serie Reelmaster 6500-D entsprechen dem Standard ANSI B71.4–1999, wenn folgende Bauteile an der Maschine montiert sind. 45,4 kg Kalziumchlorid-Ballast auf den Hinterrädern. Radgewichte (Bestellnummer 104–1478) Wichtig Entfernen Sie, wenn ein Reifen, der mit Kalziumchlorid belastet wurde, platt wird, die Maschine so schnell wie möglich von der Rasenfläche.
  • Seite 20: Kontrollieren Der Kühlanlage

    Kontrollieren der Kühlanlage Hinweis: Sollte sich Luft in der Anlage befinden, nehmen Sie den Entlüfterstutzen (Bild 16) oben am seitlichen Kühler- tank ab, und lassen Sie die Luft austreten. Setzen Sie den Beseitigen Sie Verunreinigungen am Gitter und am Kühler/ Entlüfterstutzen wieder mit Teflonfadendichtungsmittel auf.
  • Seite 21: Prüfen Des Hydrauliköls

    Öl zu einem biologisch abbaubaren wechseln sicher, dass Sie den von Mobil veröffentlichten Spülvorgängen folgen. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit Ihrem Bild 17 Toro Vertragshändler in Verbindung. Dieses Öl wird in 19 l 1. Tankdeckel Kanistern von Ihrem Toro Vertragshändler angeboten (Bestellnummer 100–7674).
  • Seite 22: Kontrolle Des Ölstands Im Planetengetriebe

    Kontrolle des Ölstands im Prüfen des Schmierstoffs in Planetengetriebe der Hinterachse (Nur Modellnr. 03807) Prüfen Sie den Ölstand, wenn Sie ein Leck feststellen. Verwenden Sie ein SAE 85W-140 wt. Qualitätsgetriebeöl Die Hinterachse wird im Werk mit SAE 85W-140 wt. als Ersatz. Getriebeöl gefüllt.
  • Seite 23: Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern Oder -Schrauben

    Prüfen des Drehmoments der Radmuttern oder -schrauben Warnung Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, können Verletzungen daraus resultieren. Ziehen Sie die Voderradmuttern und Hinterrad- schrauben nach 1 bis 4 Arbeitsstunden und dann noch einmal nach 10 Betriebsstunden mit 115–136 Nm fest.
  • Seite 24 Feststellbremsriegel Aktivieren-/Deaktivieren-Schalter Ein Handrad an der linken Seite des Armaturenbretts Mit dem Aktivieren-/Deaktivieren-Schalter (Bild 23) und betätigt den Feststellbremsriegel (Bild 22). Verbinden Sie, dem Hebel zum Absenken zw. Anheben der Mähwerke um die Feststellbremse zu aktivieren, die Pedale mit dem (Joystick) betreiben Sie die Spindeln.
  • Seite 25: Starten Und Stoppen

    Schärfen-Handräder Die Schärfen-Handräder (Bild 25) und der Hebel zum Absenken bzw. Anheben der Mähwerke werden für das Schärfen verwendet. Siehe „Wartung des Mähwerks – Schärfen“. Spindeldrehzahlregler Steuert die Drehzahl der vorderen und hinteren Mähwerke (Bild 25). #1 Stellung: Schärfen. Die restlichen Einstellungen dienen dem Mäheinsatz.
  • Seite 26: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Entlüften der Kraftstoffanlage 4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf EIN. Dann beginnt die elektrische Kraftstoffpumpe, Kraftstoff zu fördern, wodurch Luft aus der Anlage getrieben wird. Lassen 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen Sie den Zündschlüssel auf EIN stehen, bis ein ununter- Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens halb voll brochener Kraftstoffstrom aus dem Stutzen austritt.
  • Seite 27: Rote Diagnostiklampe

    Rote Diagnostiklampe Die rote Diagnostiklampe (Bild 29), die sich an der Lenksäule befindet, übermittelt mehrere Meldungen. Beim Anlassen des Motors leuchtet die Lampe auf, wenn die Glühkerzen eingeschaltet sind. Wenn die Lampe beim Betrieb blinkt, kann dies auf Folgendes hinweisen: Die Maschine wird mit einer Geschwindigkeit gefahren, die über der Höchstgeschwindigkeit liegt, die anfänglich im ECU programmiert wurde.
  • Seite 28: Ace-Diagnostikanzeige (Optional)

    Wenn die Controller-Diagnostiklampe blinkt, hat der Prüfen der Sicherheitsschalter Controller eines der folgenden Fehler festgestellt: Eine Ausgabe weist einen Kurzschluss auf. Vorsicht Eine Ausgabe weist einen offenen Schaltkreis auf. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder Ermitteln Sie mit der Diagnostikanzeige, welche Ausgabe die beschädigt werden, setzt sich die Maschine Fehlfunktion aufweist, siehe „Prüfen der Sicherheitsschalter“.
  • Seite 29: So Prüfen Sie Die Ausgabefunktion

    4. Drehen Sie den Schalter auf EIN, lassen Sie jedoch So prüfen Sie die Ausgabefunktion: nicht den Motor an. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, Hinweis: Der rote Text auf dem Overlayschild verweist auf senken Sie die Mähwerke ab, stellen Sie den Motor ab die Eingabeschalter, und der grüne Text verweist auf die und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 30: Fehlerspeicher Und -Abruf

    Joystick in der Stellung Anheben, bis die ein ECU-Problem vor. Wenden Sie sich in dieser Situation an Spindelkontrolllampe blinkt (ungefähr 2 Sekunden). Ihren Toro Vertragshändler. 6. Lassen Sie den Joystick los und drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus. Die Eingaben im Speicher Fehlerspeicher und -abruf sind jetzt gelöscht.
  • Seite 31: Betriebsmerkmale

    Betriebsmerkmale Warnsystem Wenn eine Warnlampe beim Betrieb aufleuchtet, stellen Sie Einarbeiten die Maschine sofort ab und beheben Sie den Fehler, bevor Sie weiterarbeiten. Die Maschine kann schwer beschädigt Bevor Sie mit dem Mähen von Rasenflächen beginnen, werden, wenn Sie sie mit einer Fehlfunktion einsetzen. sollten Sie mit der Maschine in einem offenen Bereich üben.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Kontrollieren Sie die Spannung des Treibriemens zwischen Ventilator und Nach den ersten 10 Lichtmaschine. Stunden Ziehen Sie die Radmuttern fest. Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach den ersten 50 Stunden Kontrollieren Sie die Motordrehzahl (im Leerlauf und bei Vollgas).
  • Seite 33: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden und unmittelbar nach jeder Wäsche. Die Schmiernippel und deren Anzahl sind: Mähwerkträgerrahmen und Drehbüchsen (2 Stück) (Bild 34) Hinterachse-Drehbüchsen (2) (Bild 35)
  • Seite 35 Bild 37 Bild 40 Bild 38 Bild 41 Bild 39 Bild 42...
  • Seite 36: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Warten des Luftfilters Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung den gesamten Luftfilterkörper einwandfrei abdichtet. Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen Sie einen defekten Luftfilterkörper. Warten Sie die Luftfilter, wenn die Luftfilteranzeige (Bild 43) Rot anzeigt oder alle 400 Stunden (bei einer sehr staubigen oder schmutzigen Umgebung häufiger).
  • Seite 37: Reinigen Des Filters

    Reinigen des Filters 3. Kontrollieren Sie den Hauptfilter und entsorgen Sie ihn, wenn er defekt ist. Waschen oder wieder verwenden Sie 1. Lösen Sie die Laschen, mit denen die Abdeckung am defekte Filter nie. Luftfilterkörper befestigt ist (Bild 44). Nehmen Sie die Wichtig Versuchen Sie nie, den Sicherheitsfilter zu Abdeckung vom Körper ab.
  • Seite 38: Wartung - Motoröl Und -Filter

    Wartung – Motoröl und -filter Kraftstoffanlage Wechseln Sie das Öl und den -filter zunächst nach den Kraftstofftank ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 100 Stunden. Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle zwei 1. Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 47) und lassen Jahre.
  • Seite 39: Wechseln Des Kraftstofffilters

    Kraftstofffilter/Wasserabscheider Wechseln des Kraftstofffilters Lassen Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich aus dem Tauschen Sie den Kraftstofffilter alle 400 Betriebsstunden Wasserabscheider ab (Bild 50). oder mindestens einmal pro Jahr aus. 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den 1. Reinigen Sie den Anbaubereich der Filterglocke. Kraftstofffilter (unter der Motorhaube).
  • Seite 40: Entlüften Der Injektoren

    Entlüften der Injektoren Hinweis: Führen Sie diese Schritte nur dann durch, wenn die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet wurde, der Motor sich jedoch nicht starten lässt; siehe Entlüften der Kraftstoffanlage. 1. Lockern Sie den Leitungsanschluss an der ersten Düse-/Halterungsgruppe. Bild 53 1.
  • Seite 41: Prüfen Des Motortreibriemens

    1. Prüfen Sie alle 100 Betriebsstunden die Schlauchan- 3. Lösen Sie die Schraube, mit der der Bügel am Motor schlüsse und ziehen Sie sie fest. Wechseln Sie befestigt ist, und die Schraube, mit der die beschädigte Schläuche aus. Lichtmaschine am Bügel befestigt ist. 2.
  • Seite 42: Wechseln Des Hydrauliköls

    Der Filterkopf der Hydraulikanlage hat eine Wartungs- bedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, intervallanzeige. Schauen Sie sich die Anzeige bei wenn das Öl verschmutzt wird, mit Ihrem lokalen Toro laufendem Motor an, er sollte in der GRÜNEN Zone Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann liegen.
  • Seite 43: Kontrollieren Der Hydraulik- Leitungen Und -Schläuche

    Prüfen Sie die Hydraulikleitungen und -schläuche täglich Mit den Teststanschlüssen prüfen Sie den Druck in den auf Dichtheit, verknickte Leitungen, lockere Verbindungen, hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen Verschleiß, lockere Schellen, Witterungseinflüsse und bei Fragen gerne behilflich. chemische Schäden. Führen Sie alle erforderlichen 1.
  • Seite 44: Einstellen Der Neutralstellung Des Fahrantriebs

    3. Mit dem Testanschluss „C“ (Bild 60) wird der Einstellen der Neutralstellung Hydraulikschaltkreis für die hinteren Mähwerke des Fahrantriebs geprüft. Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal loslassen. Sie müssen eine Einstellung vornehmen, wenn es dennoch dazu kommt. 1.
  • Seite 45: Hydraulikschema - Zweiradantrieb

    Hydraulikschema – Zweiradantrieb Sheet No.:38...
  • Seite 46: Hydraulikschema - Allradantrieb

    Hydraulikschema – Allradantrieb Sheet No.:39...
  • Seite 47: Einstellen Der Betriebsbremsen

    Einstellen der Betriebsbremsen Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist. 1.
  • Seite 48: Wechseln Des Schmierstoffs In Der Hinterachse

    Wechseln des Schmierstoffs in Vorspur der Hinterräder der Hinterachse Kontrollieren Sie die Vorspur der Hinterräder alle 800 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich. Wechseln Sie das Öl nach den ersten 200 Betriebsstunden und dann alle 800 Stunden. 1. Messen Sie den Abstand „Mitte-zu-Mitte“ (auf Achshöhe) vorne und hinten an den Lenkreifen.
  • Seite 49: Sicherungen

    Batterie den ganzen Kasten mit einer Mischung aus Natrium- hydrogencarbonat und Wasser. Spülen Sie mit klarem Wasser 1. Sicherungen nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Gefahr Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Verbrennungen...
  • Seite 50: Optionale Scheinwerfer

    1TL1-2 0-332-204 * Entfernen Sie die Ausstanzungen am Armaturenbrett, die für die Schaltermontage bereitgestellt werden Ein Relaiskabelbaum (Toro Bestellnummer 77-4200) wird für das Hinzufügen von elektrischem Zubehör, z. B. Scheinwerfern angeboten. Hinweis: Schließen Sie beim Hinzufügen eines Relaiskabelbaums die Drähte folgendermaßen an: Blauer Draht an Zubehör...
  • Seite 51: Schaltbild

    Schaltbild Sheet No.:43...
  • Seite 52: Schärfen

    Bedienelemente frei zu legen. 8. Tragen Sie mit einer Bürste mit langem Stiel Schleifpaste 3. Machen Sie die Spindeldrehzahl-Handräder und (Toro Bestellnummer 29-9100) auf die Spindel auf. Schärfen-Handräder (Bild 70) ausfindig. Drehen Sie die Verwenden Sie nie Bürsten mit kurzem Stiel (Bild 71).
  • Seite 53 9. Unterbrechen Sie, wenn sich die Spindeln während des 12. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle zu schärfenden Schärfens festfahren oder ungleichmäßig drehen, das Mähwerke. Schärfen, indem Sie den Stellen Sie nach Abschluss des Schärfens die Schärfen- Absenken-Mähen/Anheben-Bedienungshebel nach Handräder in die Vorwärtsstellung, senken den Sitz ab und hinten bewegen.
  • Seite 54: Lagerung

    Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel nach, wie C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole sie für die zu erwartenden Mindesttemperaturen in Ihrer mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) Region erforderlich ist. oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.

Inhaltsverzeichnis