Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 6500-D Bedienungsanleitung

Toro Reelmaster 6500-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 6500-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Reelmaster® 6500-D und 6700-D
Zugmaschine
Modellnr. 03806—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 03807—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 03808—Seriennr. 270000001 und höher
Form No. 3358-630 Rev A
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 6500-D

  • Seite 1 Form No. 3358-630 Rev A Reelmaster® 6500-D und 6700-D Zugmaschine Modellnr. 03806—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 03807—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 03808—Seriennr. 270000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Bild 2 1. Sicherheitswarnsymbol. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür Hervorhebung von Informationen verwendet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Entlüften der Injektoren........44 Sicherheit ..............4 Warten der elektrischen Anlage....... 45 Sichere Betriebspraxis........... 4 Batteriepflege ............. 45 Toro Rasenmähersicherheit ........5 Sicherungen ............46 Schalldruckpegel ..........7 Optionale Scheinwerfer ........46 Vibrationsniveau ..........7 Warten des Antriebssystems ........48 Sicherheits- und Bedienungsschilder .....
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit • Begutachten Sie das Gelände, um die notwendigen Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt Anbaugeräte und das Zubehör zu bestimmen, die der Herstellung den Anforderungen des zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit CEN-Standards EN 836:1997, dem ISO-Standards erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller 5395:1990 und dem ANSI-Standards B71.4:1999 oder zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Kuppeln Sie die Antriebe aus, heben Sie die In der folgenden Liste finden Sie Sicherheitsangaben, Mähwerke an, aktivieren Sie die Feststellbremse, die sich speziell auf Toro Produkte beziehen und weitere stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Sicherheitsinformationen, die nicht im ANSI-Standard Zündschlüssel ab.
  • Seite 6 Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren • Der Fahrer muss für das Fahren an Hängen und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum fachkundig und geschult sein. Unvorsichtiges Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen Fahren bei Neigungen und an Hängen kann zum immer alle Sicherheitshinweise.
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör von Toro, um die optimale Leistung und kontinuierliche Sicherheitszulassung zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-6680 104-5229 1. Lesen Sie die 3. Sicherung für 93-6686 Bedienungsanleitung.
  • Seite 9 93-6696 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 93-1263 93-6687 93-1263 1. Treten Sie nicht auf diese Stelle. 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verbinden Sie zur Aktivierung der Feststellbremse die Pedale mit dem Sperrstift, drücken Sie beide Pedale durch und ziehen Sie den Feststellbremsriegel heraus.
  • Seite 10 108-6708 106-6754 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Gefahr: Schnittwunden/Amputation am Ventilator und Verheddern am Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 67-7960...
  • Seite 11 105-0123 Modell 03807 1. Gasbedienung: Langsam 7. Spindeln deaktiviert: Anheben und Absenken 2. Gasbedienung: Schnell 8. Scheinwerfer (optional) 3. Spindeln angehoben und ausgekuppelt 9. Scheinwerfer: Ein 4. Spindeln abgesenkt und eingekuppelt, wenn aktiviert: 10. Scheinwerfer: Aus Vorwärts und Läppen 5. Spindeln: Eingekuppelt 11.
  • Seite 12 104-9294 1. Lesen Sie die 3. Warnung: Lesen Sie die 5. Warnung: Halten Sie 7. Warnung: Verwenden Sie Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. Unbeteiligte in einem einen Überrollschutz sicheren Abstand zum und legen Sie den Gerät. Sicherheitsgurt an. 2. Schleppen Sie die 4. Verletzungsgefahr für 6.
  • Seite 13 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 14: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Prüfen Sie die Flüssigkeitsstände. Großer O-Ring 14/10 Gegengewicht Bauen Sie die Mähwerke ein. Lenksperrstift Hubkette Kettenhalterung U-Schraube...
  • Seite 15: Einbauen Der Mähwerkemodelle 03860, 03861 Und 03862

    3. Schmieren Sie einen großen O-Ring ein und setzen Sie in in den Lagergehäuseschlitz an jedem Ende des Mähwerks ein (Bild 4 und Bild 7). Einbauen der Mähwerke Modelle 03860, 03861 und 03862 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 14/10 Großer O-Ring Gegengewicht Bild 4 Lenksperrstift...
  • Seite 16: Einstellen Der Rasenausgleichsfeder

    Hinweis: Wenn Sie eine fixierte Mähwerkstellung 8. Befestigen Sie das Kreuzgelenk mit einer Druckscheibe, einer flachen Scheibe und einer wünschen, setzen Sie den Lenksperrstift auf das Bundkopfschraube am Trägerrahmen (Bild 5). Befestigungsloch des Kreuzgelenks (Bild 5). 14. Haken Sie den Federdraht unten um den 9.
  • Seite 17: Einbauen Der Mähwerkemodelle 03863 Und 03864

    Länge (A) der Feder auf 21,6 cm und den Abstand (C) zwischen der hinteren Federhalterung und der Vorderseite der Scheibe auf 38 mm erhöhen (Bild 8). Hinweis: Wenn die komprimierte Federlänge (A) abnimmt, wird die Gewichtsverlagerung von der Vorder- auf die Hinterrolle erhöht und der Drehwinkel (B) des Trägerrahmens bzw.
  • Seite 18: Einstellen Des Hinteren Schutzblechs

    Bild 12 Bild 10 4. Ziehen Sie alle U-Schraubenmuttern auf 52-65 Nm 2. Positionieren Sie die Halterungen und U-Schrauben 5. Befestigen Sie eine Hubkette mit einer Schraube, an den Hubarmen Nr. 2 und Nr. 3 38 cm hinter der Scheibe und Mutter an jeder Kettenhalterung, wie in Mittellinie des Kreuzgelenks (Bild 11).
  • Seite 19: Befestigen Der Gegengewichte

    Bild 16 Bild 14 1. Gegengewicht 1. Hinteres Schutzblech 2. Kopfschraube 2. Nehmen Sie rechts am Mähwerk den Plastikstöpsel Befestigen der Gegengewichte vom Lagergehäuse ab (Bild 17). 3. Nehmen Sie die zwei Kopfschrauben von der Bei allen Mähwerken ist das Gegengewicht für den rechten Seitenplatte ab (Bild 17).
  • Seite 20 Bild 18 1. Trägerrahmen 4. Klappstecker Bild 19 2. Kreuzgelenk 5. Lenksperrstift 3. Lenkplatte des Hubarms 1. Hubkette 2. Einraststift 2. Setzen Sie die horizontale Welle des Kreuzgelenks in 8. Schmieren Sie Keilwelle des Spindelmotors mit das Befestigungsrohr des Trägerrahmens (Bild 18). sauberem Schmiermittel ein.
  • Seite 21: Einstellen Der Rasenkompensierungsfeder

    Hinweis: Wenn Sie eine fixierte Mähwerkstellung der Drehwinkel (B) des Trägerrahmens bzw. des wünschen, setzen Sie den Lenksperrstift auf das Mähwerks verringert. Befestigungsloch des Kreuzgelenks (Bild 18). Hinweis: Wenn der Abstand (C) zwischen der 11. Haken Sie den Federdraht unten um den Federhalterung und der Scheibe zunimmt, wird die Lenksperrstift (Bild 18).
  • Seite 22: Hinzufügen Von Heckballast

    Hinzufügen von Heckballast Lesen der Bedienungsan- leitungen und Aufbewahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche zusätzlicher Teile Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche 45 kg Kaliziumchlorid (separat erhältlich) Teile: Heckgewicht, Bestellnummer 104-1478 (separat erhältlich) Bedienungsanleitung Motor-Bedienungsanleitung Verfahren Ersatzteilkatalog Zur Einhaltung des CEN-Standards EN 836:1997, ACE-Diagnostikanzeigenoverlay ISO-Standards 5395:1990 und dem ANSI-Standard Zündschlüssel an Ring...
  • Seite 23: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 22 1. Lenkrad 3. Mähwerk 5. Manuelles Rohr 7. Überrollschutzsystem 2. Bremspedale 4. Fahrpedal 6. Motorhaube Bedienelemente Fahrpedal Das Fahrpedal (Bild 23) regelt die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Treten Sie oben auf das Pedal, um vorwärtszufahren, oder unten auf das Pedal, um rückwärtszufahren.
  • Seite 24 Tacho Der Tachometer (Bild 23) gibt die Fahrgeschwindigkeit der Maschine an. Bremspedale Zwei Bremspedale (Bild 23) regeln unabhängige Radbremsen zum Unterstützen des Wendens und Parkens oder zum Beibehalten der Bodenhaftung beim seitlichen Überfahren von Hängen. Ein Sperrstift verbindet die Pedale für die Feststell- und Transportfunktion.
  • Seite 25 Benzinuhr Die Benzinuhr (Bild 24 und Bild 25) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an. Öldruck-Warnlampe Diese Lampe (Bild 24 und Bild 25) weist auf einen sehr niedrigen Motoröl hin. Gasbedienungshebel Bewegen Sie das Bedienelement (Bild 24 und Bild 25) Bild 24 nach vorne, um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach Modell 03808 hinten, um die Drehzahl zu reduzieren.
  • Seite 26: Bedienelemente Für Die Spindelgeschwindigkeit

    Sitz auf das Fahrergewicht ein. Ziehen Sie den Hebel links am Sitz nach außen, um den Sitz nach vorne oder hinten zu verstellen. Arretieren Sie den Sitz nach dem Verstellen des Sitzes. Um den Sitz auf das Fahrergewicht einzustellen, drehen Sie das Federspannungshandrad nach rechts, um die Spannung zu erhöhen, oder nach links, um die Spannung zu verringern.
  • Seite 27: Ace-Diagnostikanzeige (Optional)

    Die Maschine hat einen elektronischen Controller, Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör der die meisten Maschinenfunktionen steuert. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Der Controller ermittelt, welche Funktion für die den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu verschiedenen Eingabeschalter erforderlich ist (wie z.
  • Seite 28: Betrieb

    Ölpeilstab erreicht. Füllen Sie nicht zu viel ein. -18 °C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Hinweis: Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 29: Betanken

    Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h. es kann ausströmen und Verbrühungen verursachen, wenn Sie den Kühlerdeckel abnehmen. Lassen Sie den Motor mindestens 15 Minuten abkühlen, oder warten Sie, bis der Kühlerdeckel kalt genug ist, um ihn ohne Verbrennen der Hände abzunehmen.
  • Seite 30: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sich an den Toro Händler.) Ersatzflüssigkeit: Mobil EAL 224H Hinweis: Dies ist ein pflanzenöl-basiertes biologisch Bild 35 abbaubares Öl, das für dieses Modell von Toro getestet 1. Tankdeckel und genehmigt ist. Diese Flüssigkeit ist nicht so widerstandsfähig wie Normalflüssigkeit bei hohen Temperaturen, bauen Sie daher einen Ölkühler ein (wie...
  • Seite 31: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen des Reifendrucks den Motor abstellen möchten. Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die Leerlauf-Stellung, den Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Schüssel auf die AUS-Stellung und ziehen Sie den Schlüssel dann ab. Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen. Lassen Sie also etwas Luft aus den Reifen ab, um den Wichtig: Lassen Sie den Motor für 5 Minuten Druck zu verringern.
  • Seite 32: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    Schieben oder Abschleppen der Maschine Im Notfall können Sie die Maschine durch Aktivieren des Sicherheitsventils an der stufenlosen Hydraulikpumpe und Schieben oder Schleppen bewegen. Wichtig: Schleppen Sie die Maschine nie schneller als mit 3 bis 4,8 km/h ab, sonst kann der Antrieb einen Schaden erleiden.
  • Seite 33: Kontrolle - Sicherheitsschalter

    Kontrolle – Sicherheitsschal- 3. Schließen Sie den Stecker der ACE-Diagnostikanzeige an den Kabelbaum an (Bild 41). Stellen Sie sicher, dass sich das richtige Overlayschild auf der ACE-Diagnostikanzeige befindet. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 34: So Prüfen Sie Die Ausgabefunktion

    Spalte der ACE-Diagnostik, sollte dies auf ein ECU-Problem hin. Wenden Sie sich in aufleuchten. Wenn die LED „Inputs displayed dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. (angezeigte Ausgaben)“ aufleuchtet, drücken Sie den Kippschalter auf der ACE-Diagnostik und Fehlerspeicher und Abrufen lassen ihn dann los, um die LED zu „Outputs...
  • Seite 35: Funktionen Des Hydraulikmagnetventils

    4. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Ein-Stellung ACE-Diagnose an einem trockenem, sicheren und halten Sie den Joystick weiterhin in der Ort in der Werkstatt, nicht in der Maschine. Angehoben-Stellung, bis die Diagnosetoollampe oben links aufleuchtet (ungefähr 2 Sekunden). Funktionen des 5.
  • Seite 36: Transport

    bis das hangaufwärts liegende Rad nicht mehr rutscht, nicht aufleuchtet. Erhöhen oder verringern Sie die wodurch sich die Bodenhaftung des hangabwärts Fahrgeschwindigkeit entsprechend, um einen guten liegenden Rades verbessert. Schnitt zu erhalten. Wichtig: Üben Sie vor dem Mähen das Wenden Transport mit der Maschine.
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie das Drehmoment der Radmuttern oder -schrauben (nach den ersten 1 Nach acht Betriebsstunden bis 4 Betriebsstunden und dann jeweils alle 10 Betriebsstunden). •...
  • Seite 38: Wartungsintervall-Tabelle

    Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 39: Schmierung

    Wartungsprüfpunkt Für KW: Achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche. Achten Sie auf ungewöhnliche Betriebsgeräusche. Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe. Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Prüfen Sie den Hydraulikfilteranzeiger Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Defekte. Prüfen Sie die Dichtheit. Überprüfen Sie den Reifendruck. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente.
  • Seite 40 Bild 47 • Hubarm-Drehbüchsen (3) (Bild 48) Bild 44 1. Obere Armatur am Achsschenkel • Vordere Hubzylinder (3) (Bild 45 und Bild 46) Bild 48 • Hinterachsen-Drehbüchsen (Bild 49) Bild 45 Bild 49 • Hintere Hubarm-Drehbüchsen (2) (Bild 50) Bild 46 •...
  • Seite 41: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie ihn bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Bild 50 Schlauchklemmen.
  • Seite 42: Warten Des Motoröls Und Filters

    verwenden, um große Schmutzablagerungen zwischen der Außenseite des Hauptfilters und dem Kanister zu entfernen. Vermeiden Sie starke Druckluft, da Schmutz durch den Filter in den Einlassgang gelangen könnte. Diese Reinigung verhindert, dass Rückstände in den Einlass gelangen, wenn Sie den Hauptfilter entfernen.
  • Seite 43: Einstellen Des Gasbedienungshebels

    Warten der ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Ziehen Sie nicht zu fest. Kraftstoffanlage Kraftstofftank Wartungsintervall: Alle 2 Jahre Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle zwei Jahre. Entleeren und reinigen Sie den Tank ebenfalls, wenn die Kraftstoffanlage verunreinigt wird, oder die Maschine längere Zeit eingelagert werden muss.
  • Seite 44: Kraftstoffleitungen Und -Anschlüsse

    Kraftstoffleitungen und Austauschen des Kraftstoffvorfilters -anschlüsse Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Tauschen Sie den Kraftstoffvorfilter (Bild 61), der sich Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse alle 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Prüfen zwischen dem Kraftstofftank und der Kraftstoffpumpe Sie auf Verschleiß, Defekte und lockere Anschlüsse.
  • Seite 45: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Batteriepflege Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Warnung: Bild 62 1. Kraftstoffinjektoren (4) KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, -klemmen und -zubehör 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf SCHNELL. enthalten Blei und Bleibestandteile. Dies 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Lauf und sind Chemikalien, die laut den Behörden beobachten Sie den Kraftstoffstrom um den des Staates Kalifornien krebserregend...
  • Seite 46: Sicherungen

    Reinigen der Batterie den ganzen Kasten mit einer Mischung aus Natriumhydrogenkarbonat und Wasser. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Bild 64 Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Optionale Scheinwerfer die tödlich wirken und starke chemische...
  • Seite 47 6. Setzen Sie eine 10 Ampere Sicherung an der auf dem Sicherungsblockschild angezeigten Stelle am Sicherungsblock an. Überschreiten Sie nicht die Nennleistung der Sicherung. Bild 65 Schalter Relais Toro Bestellnummer 75-1010 Toro Bestellnummer 70-1480 Honeywell Bestellnummer Hella Bestellnummer 87411 B 1TL1-2...
  • Seite 48: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Drehmoments der Radmuttern oder -schrauben Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Bild 67 1. Bremsgehäuse 2. Prüfschrauben-Position Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, können Verletzungen daraus resultieren. 3. Gießen Sie bei Bedarf Getriebeöl in das Loch im Planetengetriebe, um den Ölstand auf das Ziehen Sie die Vorderradmuttern und Hinterradschrauben nach 1 bis...
  • Seite 49: Prüfen Des Schmierstoffs In Der Hinterachse

    2. Stellen Sie ein Auffangwanne unter die Nabe, ein, um den Stand bis an die Unterseite der nehmen Sie die Schraube ab und lassen Sie das Öl Prüfschraubenöffnungen anzuheben. ablaufen. 3. Entfernen Sie beide Schrauben von der Unterseite des Kurbelgehäuses und lassen Sie das Öl (Bild 69) Bild 70 1.
  • Seite 50: Vorspur Der Hinterräder

    Einstellen der Leerlaufstellung 6. Entfernen Sie eine Prüfschraube und füllen Sie die Achse mit ungefähr 2,4 l 85W-140 Getriebeöl oder für den Fahrantrieb bis die Unterseite des Lochs mit Öl bedeckt ist. Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das 7.
  • Seite 51: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Entfernen der Schmutzablage- rungen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie täglich allen Schmutz vom hinteren Gitter, Öl- und Wasserkühler. Reinigen Sie bei schmutzigen Bedingungen häufiger. Wichtig: Sprühen Sie nie Wasser auf einen heißen Bild 75 Motor, da der Motor beschädigt werden könnte.
  • Seite 52: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Betriebsbrem- Spannen des Lichtmaschinen- Riemens Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Prüfen Sie den Zustand und die Spannung Bremsen nicht mehr gut genug greifen.
  • Seite 53: Warten Der Hydraulikanlage

    Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen 94-2621. Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit Ihrem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile.
  • Seite 54: Testbuchsen - Hydraulikanlage

    Hydraulikschaltkreis für die vorderen Mähwerke geprüft. Mit den Teststanschlüssen prüfen Sie den Druck in den hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist 3. Mit dem Testanschluss C (Bild 82) wird der Hydraulikschaltkreis für die hinteren Mähwerke Ihnen bei Fragen gerne behilflich.
  • Seite 55: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Mähwerkständer Modelle 03863 und 03864 Wenn Sie das Mähwerk kippen müssen, um das Untermesser bzw. die Spindel zugänglich zu machen, stützen Sie das Heck des Mähwerks mit dem Ständer (wird mit der Zugmaschine geliefert) ab, um sicherzustellen, dass die Muttern hinten an den Einstellschrauben des Untermesserträgers nicht auf der Arbeitsfläche aufliegen (Bild 84).
  • Seite 56: Läppen

    Läppen Die Spindeln können beim Läppen aussetzen und dann plötzlich wieder starten. Ein Kontakt mit den Spindeln beim Läppen kann Verletzungen verursachen. • Halten Sie, solange der Motor läuft, Hände und Füße aus dem Spindelbereich fern. • Versuchen Sie nie, die Spindeln mit der Hand oder dem Fuß...
  • Seite 57: Einstellen Der Mähwerkabsenkrate

    8. Tragen Sie mit einer Bürste mit langem Stiel Schleifpaste (Toro Bestellnummer 29-9100) auf die Spindel auf. Verwenden Sie nie Bürsten mit kurzem Stiel (Bild 86). Bild 86 1. Bürste mit langem Stiel 9. Unterbrechen Sie das Läppen, wenn sich die Spindeln während des Läppens festfahren oder...
  • Seite 58: Angehobene Höhe Der Vorderen, Äußeren Mähwerke (Enable-Stellung)

    Lassen Sie die Zugmaschine so lange laufen, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Vordere Mähwerke 1. Stellen Sie mit den Ventilen unter dem Sitz die vorderen Mähwerke ein (Bild 88). Bild 90 1. Einstellungsventil für das 2. Arretierbolzen hintere Mähwerk 6. Lösen Sie den Arretierungsring, mit dem das Bild 88 Handrad befestigt ist (Bild 90).
  • Seite 59: Einstellen Der Bewegung Der Drei Vorderen Mähwerke

    verstellen, wenn Sie mit dieser Methode die Wendehöhe dem Boden in den Wende- und Transportstellungen einstellen. verringert. Sie müssen ggf. die Länge der Hubkette am Mähwerk einstellen. Erhöhen bzw. stellen Sie die Wendehöhe der Mähwerke folgendermaßen ein: • Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken die Mähwerke ab und stellen Sie den Motor •...
  • Seite 60: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 61: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. -)
  • Seite 62 Hydraulikschema, Modell 03806 (Rev. -)
  • Seite 63 Hydraulikschema, Modell 03807 (Rev. -)
  • Seite 64 Hydraulikschema, Modell 03808 (Rev. -)
  • Seite 65 Hinweise:...
  • Seite 66 Hinweise:...
  • Seite 67 Hinweise:...
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 6700-d

Inhaltsverzeichnis