Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
ProCore
®
Modellnr. 09200—Seriennr. 310000401 und höher
Form No. 3365-686 Rev A
648 Aerifizierer
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro ProCore 648 A

  • Seite 1 Form No. 3365-686 Rev A ProCore ® 648 Aerifizierer Modellnr. 09200—Seriennr. 310000401 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ........... 37 Anweisungen für das Aufbocken......37 Einführung ..............2 Schmierung ............38 Sicherheit ..............4 Prüfen der Aerifizierkopflager ......38 Sichere Betriebspraxis........... 4 Warten des Motors ..........39 Schallleistungspegel ..........6 Warten des Luftfilters ......... 39 Schalldruckpegel ..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit z. B. Steine, Spielzeug und Draht, mit denen der Aerifizierer in Berührung kommen kann. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch • Gehen Sie beim Umgang mit Benzin und anderen den Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen Kraftstoffen mit größter Vorsicht vor. Diese Stoffe zur Folge haben.
  • Seite 5: Betrieb An Hanglagen

    Befestigungsteile müssen festgezogen sein. kann. Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Schilder. • Vermeiden Sie immer ein plötzliches Anfahren oder • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte Anhalten an einem Hang. Kuppeln Sie die Stacheln von Toro. Die Verwendung von nicht...
  • Seite 6: Schallleistungspegel

    zugelassenen Anbaugeräten kann zum Verlust Ihrer Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in Garantieansprüche führen. EN ISO 11201 gemessen. Schallleistungspegel Vibrationsniveau Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von Hand/Arm 101 dBA (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand Der Schalldruckpegel wurde gemäß...
  • Seite 7 106-8835 1. Ein/Aus 7. Kopf niedrig 2. Ausgabe 8. Kopf hoch 3. Magnetventil absenken 9. Transport (1) 4. Magnetventil anheben 10. Aerifizieren (4) 5. Magnetventil quick 11. Rasen-Niederhalter 6. Eingabe 12. kann abgesenkt werden 106-8856 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 107-7547 1.
  • Seite 8 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand 110-4664 zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine 1. Lesen Sie die 3. Schraubengröße offenes Licht und rauchen Schutzbrille;...
  • Seite 9 107-7534 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie 5. Quetschgefahr für Hände und Bedienungsanleitung. sich von sich drehenden Teilen fern. Körperteile: Aktivieren Sie den Wartungsriegel, wenn der Aerifizierkopf angehoben ist. Lesen Sie vor dem Ausführen von Kundendienst- oder Wartungsarbeiten die Bedienungsanleitung.
  • Seite 10 115-4716 1. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 7. Warnung: Stellen Sie den Motor ab und lesen Sie Schulung ein. die Anweisungen, bevor Sie Kundendienst- oder Wartungsarbeiten durchführen. 2. Quetschgefahr: Gehen Sie vorwärts, wenn Sie die Maschine 8. Verwicklungsgefahr beim Riemen und Quetschgefahr für einsetzen;...
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Räder Montieren Sie die Hinterräder. Sicherungsmutter (1/2 Zoll) Kabelführung Montieren Sie den Griff. Schraube (5/16 x 1/2 Zoll) Schraube (1/4 x 1 Zoll) Aktivieren und laden Sie die Batterie auf.
  • Seite 12: Montage Der Hinterräder

    2. Setzen Sie die Befestigungsbolzen für den Griff in die Löcher in der Gabel ein (Bild 4). Montage der Hinterräder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Räder Verfahren G00XXXX 1. Nehmen Sie die 8 Radmuttern ab, mit denen das Bild 4 Heck des Aerifizierers an der Verpackung befestigt 1.
  • Seite 13 1. Entriegeln und öffnen Sie die Abdeckung des ein, bis die Flüssigkeit ungefähr 6 mm vom Boden Batteriekastens. des Füllbrunnens bedeckt. 2. Nehmen Sie die Batterie aus dem Batteriekasten 6. Schließen Sie ein 3- bis 4-A-Ladegerät an die heraus (Bild 5). Batteriepole an.
  • Seite 14: Befestigen Der Heckhaube (Nur Ce)

    WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab , bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen.
  • Seite 15: Befestigen Der Riemenabdeckung (Nur Ce)

    1. Ermitteln Sie das Loch in der Riemenabdeckung neben der Hebelklinke (Bild 8 und Bild 9). Bild 7 1. Gewindeschraube 3. Interne Sicherungsscheibe (an Bild 8 der Motorhaube innen) 1. Riemenabdeckung 2. Hebelklinke 2. Sperrriegel 4. Motorhaube 2. Befestigen Sie den Splint mit einer Blindniete im 2.
  • Seite 16: Montieren Der Stachelhalterungen, Rasenschutzvorrichtungen Und Der Stacheln

    Produktübersicht Bild 10 Bild 11 1. Schraube 3. Mutter 1. Betriebsrichtung 3. Linke Seite 2. Hebelklinke 2. Rechte Seite Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und den Aerifizierer Montieren der Stachelhalte- einsetzen. rungen, Rasenschutzvorrich- tungen und der Stacheln Keine Teile werden benötigt Verfahren...
  • Seite 17 Feststellbremse Abstellen des Motors den Schlüssel nach links auf die Off-Stellung. Schieben Sie zur Aktivierung der Feststellbremse den Hebel zum Motor. Schieben Sie zum Auskuppeln der Feststellbremse den Hebel nach vorne (Bild 12). Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie den Aerifizierer zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen.
  • Seite 18: Systemreset

    erinnern. Alle 100 Stunden (d. h. 100, 200, 300 usw.) zeigt das Display SVC an, um Sie an die anderen Wartungsarbeiten zu erinnern, die auf einem 100-, 200- oder 500-Stunden-Plan basieren. Diese Erinnerungsfunktionen setzen drei Stunden vor dem Wartungsintervall ein und leuchten in regelmäßigen Intervallen sechs Stunden lang.
  • Seite 19: Technische Daten

    Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen Sortiments an Anbaugeräten und Zubehör.
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. und zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen ACHTUNG durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 21: Prüfen Des Motorölstands

    Prüfen des Motorölstands • Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis zu 90 Tage lang frisch. Bei längerer Einlagerung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich empfiehlt es sich, den Kraftstofftank zu entleeren. (Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. Motor.) •...
  • Seite 22: Prüfen Des Hydrauliköls

    1. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ab, Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. stellen Sie Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer ab. Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Stillstand gekommen sind.
  • Seite 23: Reinigen Des Motorgitters

    G010029 Bild 19 1. Peilstab 2. Voll-Marke 5. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie Öl bis zur Vollmarke auf. 6. Setzen Sie den Ölpeilstab und den Deckel am Einfüllstutzen ein. Bild 17 1. Riemenabdeckung 2. Abdeckungsriegel Reinigen des Motorgitters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 3.
  • Seite 24: Abstellen Des Motors

    Die Sicherheitsschalter Vorschrift kann zum Durchbrennen des Anlassers führen. ACHTUNG 5. Schieben Sie nach dem Anspringen des Motors den Chokehebel in die Aus-Stellung. Wenn der Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder Motor aussetzt oder unregelmäßig läuft, sollten beschädigt werden, kann der Sicherheitsschalter Sie den Choke für ein paar Sekunden wieder in auf eine unerwartete Weise funktionieren, was die Ein-Stellung stellen.
  • Seite 25: Montieren Der Stachelhalterungen, Rasenschutzvorrichtungen Und Der Stacheln

    Hinweis: Die Schrauben liegen dem Stachelhalter bei. Bild 20 G010038 1. Wartungsriegel in Einlagerungsstellung (abgesenkt) Bild 22 1. Stachelarm 2. Stachelhalter 3. Drehen Sie den Wartungsriegel nach hinten und setzen Sie ihn in den Aerifizierkopfstift ein (Bild 21). 3. Befestigen Sie die Rasenschutzvorrichtungen mit Befestigen Sie ihn mit dem Clipring.
  • Seite 26: Auswechseln Der Stacheln

    G010041 Bild 24 Bild 26 1. Stachelklemme 2. Stachel 1. Abstände in den Rasenschutzvorrichtungen 5. Setzen Sie Stacheln in den zweiten und fünften 7. Setzen Sie die restlichen Stacheln in den 1. 3. 4. und Stachelhalter ein (Bild 25). Ziehen Sie die Schrauben 6.
  • Seite 27: Setup Des Manuellen Rasen-Niederhalters

    Bild 27 Bild 28 1. Hebel für Aerifiziertiefe 2. Overlay auf Schild 1. Klappstecker 2. Distanzstücke und Tiefenstift 3. Lesen Sie ab, mit welcher Buchstabeneinstellung das andere Ende der Stachel ausgerichtet ist, und 2. Positionieren Sie die Distanzstücke über oder unter stellen Sie den Hebel für die Aerifiziertiefe auf die der Halterung, um die gewünschte Aerifiziertiefe entsprechende Buchstabeneinstellung.
  • Seite 28: Manuelles Schieben Bzw. Ziehen Des Aerifizierers

    Manuelles Schieben bzw. Wichtig: Wenn das Sicherheitsventil geöffnet ist, sollten Sie den Motor nicht länger als 10 bis Ziehen des Aerifizierers 15 Sekunden laufen lassen. Wichtig: Ziehen Sie den Aerifizierer nie schneller 5. Drehen Sie das Sicherheitsventil um eine als 1,5 km/h, da die Hydraulik sonst beschädigt Umdrehung nach rechts (Bild 30), wenn Sie den werden könnte.
  • Seite 29: Bewegen Der Maschine Mit Abgesenktem Aerifizierkopf

    Bewegen der Maschine mit vorsichtig vor. Sie benötigen eine Rampe über die gesamte Breite, die breit genug ist, um über die abgesenktem Aerifizierkopf Hinterreifen hinauszuragen. Wenn der Motor ausfällt oder nicht neu angelassen Die Rampe sollte so lang sein, dass die Winkel nicht werden kann, und der Aerifizierkopf abgesenkt ist, und mehr als 16 Grad betragen.
  • Seite 30: Verwenden Der Linienmarkierung

    G010050 Bild 35 Bild 32 1. Linienmarkierung 2. Linienmarkierung (Einlagerungsstellung) (Ausrichtungsstellung) 1. Vergurtung Einstellen der Gewichtsverla- gerung Die Maschine verlagert das Gewicht von der Zugmaschine zum Aerifizierkopf, um die Lochtiefe bei verschiedenen Bodenstrukturen beizubehalten. Wenn die Bodenstruktur jedoch zu fest ist, um eine komplette Aerifiziertiefe zu ermöglichen, ist ggf.
  • Seite 31: Hinzufügen Weiterer Gewichte

    anhebt. Dies kann zu einem unregelmäßigen Lochabstand führen. Sie können in dieser Situation eine zusätzliche Gewichtsplatte am Achsenrohr des hinteren Rahmens anbringen. Jedes Gussgewicht fügt 28,5 kg der Maschine hinzu. Sie können maximal zwei Platten hinzufügen. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 32: Betriebshinweise

    SVQ. Ausgabe-LED-Leuchten überwachen die 5. Wenn diese Ausgabe-LED ohne entsprechende Relaiskondition und geben die vorhandene Spannung Ausgabefunktion aufleuchtet, prüfen Sie den an einem von drei bestimmten Ausgabeterminals an. Ausgabekabelbaum, die Verbindungen und die Komponente. Tauschen Sie nach Bedarf aus. Ausgabeschaltkreise ermitteln nicht die Integrität des 6.
  • Seite 33: Fester Boden

    • Aerifizieren Sie den Boden nicht, wenn er zu hart Kupplung ggf. so abgenutzt, um eine verzögerte oder trocken ist. Die besten Ergebnisse werden Aktivierung zu bewirken. Wenden Sie sich an den Toro nach Regen oder nach dem Bewässern des Rasen Vertragshändler oder lesen Sie in der Wartungsanleitung am Tag zuvor erzielt.
  • Seite 34: Vorderes Loch Ist Gewarzt Oder Eingedrückt (Massivstacheln Order Weicher Boden)

    Vorderes Loch ist gewarzt oder Eindringen von Wasser vorzubeugen, das bei zu hohem eingedrückt (Massivstacheln order Druck in Dichtungen und Lager gelangen könnte. Festgebranntes Material können Sie mit einer Bürste weicher Boden) entfernen. Reinigen Sie die Abdeckungen mit mildem Wenn Sie mit längeren Massivstacheln (z. B. 3/8 Zoll Spülmittel.
  • Seite 35: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Stellen Sie den Pumpenriemen ein. • Wechseln Sie die Hydraulikflüssigkeit und die Rücklauf- und Ladefilter. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie den Drehmoment der Befestigungen des Aerifizierkopfs, des Griffs und der Radmuttern.
  • Seite 36: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Kraftstoffstand Überprüfen Sie den Luftfilter. Prüfen Sie den Motor auf Fremdkörper.
  • Seite 37: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckungen lose aber noch verbunden sind; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist.
  • Seite 38: Schmierung

    Schmierung Hinweis: Falls vorhanden, können Sie das Heck der Maschine mit einem Flaschenzug anheben. Verwenden Sie die Ösen in den Lagergehäusen des Prüfen der Aerifizierkopflager Aerifizierkopfes als Flaschenzugverbindungspunkte (Bild 42). Wartungsintervall: Jährlich—Prüfen Sie die Aerifizierkopflager. Alle 500 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Lager des Aerifizierkopfes und wechseln sie ggf.
  • Seite 39: Warten Des Motors

    Warten des Motors Bei einem neuen Gerät ist es normal, dass an den neuen Lagern etwas Schmiermittel an den Dichtungen austritt. Dieses ausgetretene Schmiermittel wird aufgrund von Warten des Luftfilters Verschmutzungen und nicht übermäßiger Hitze schwarz. Sie sollten das überschüssige Schmiermittel nach den Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Reinigen ersten 8 Stunden von den Dichtungen abwischen.
  • Seite 40: Einsetzen Der Filter

    Reinigen des Schaumvorfilters 3. Setzen Sie die Abdeckung und das Distanzstück auf und befestigen Sie sie mit der Flügelmutter (Bild 43). Wichtig: Tauschen Sie den Schaumeinsatz aus, Ziehen Sie die Schraube mit 11 Nm an. wenn er beschädigt oder angerissen ist. 4.
  • Seite 41: Warten Der Zündkerzen

    6. Stellen Sie eine flache Auffangwanne oder legen Sie 12. Entfernen Sie den Ölfülldeckel und gießen Sie einen Lappen unter den Filter, um auslaufendes Öl ungefähr 80 % der angegebenen Ölmenge langsam aufzufangen (Bild 47). in die Ventilabdeckung hinein. 13. Prüfen Sie den Ölstand; siehe Prüfen des Motorölstands“.
  • Seite 42: Einsetzen Der Zündkerzen

    Warten der am Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen Luftfilter hin. Kraftstoffanlage Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerzen nie. Tauschen Sie die Zündkerzen immer aus, wenn sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte Austauschen des Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge Kraftstofffilters aufweisen. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)
  • Seite 43: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Entleeren des Kraftstofftanks Warten der elektrischen Anlage GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Warten der Batterie leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen und Sachschäden verursachen. Sie den Säurestand in der Batterie und •...
  • Seite 44: Sicherungen

    Halten Sie die Oberseite der Batterie durch regelmäßiges Waschen mit einer in Ammoniak oder Natronlauge getauchten Bürste sauber. Spülen Sie die Oberseite der Batterie nach der Reinigung mit Wasser. Entfernen Sie während der Reinigung die Verschlussdeckel nicht. Um einen guten elektrischen Kontakt sicherzustellen, müssen die Batteriekabel fest mit den -polen verbunden sein.
  • Seite 45: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Monatlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Prüfen Sie den Reifendruck, der bei 83 kPa liegen sollte. Prüfen Sie den Reifendruck am kalten Reifen, um einen möglichst genauen Wert zu erhalten. Wichtig: Ein unterschiedlicher Reifendruck kann zu einer ungleichmäßigen Aerifiziertiefe führen.
  • Seite 46: Warten Der Riemen

    (z. B. Abbrechen von Teilen) führen. Prüfen Sie die Riemen jährlich auf Zeichen von Abnutzung, ausdrückliche Kissenrisse oder große eingebettete Rückstände. Wechseln Sie sie ggf. aus. Ein komplettes Riemenwartungskit ist vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich. Bild 56 1. Pumpenschutzblech 3. Lösen Sie die Pumpenriemenspannschraube so weit, dass sie im Einstellschlitz bewegt werden kann (Bild 57).
  • Seite 47: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der 6. Drehen Sie die Spurstange, bis sich der Kugelschalter schließt oder einen Kontakt herstellt. Bedienelementanlage 7. Befestigen Sie die Sicherungsmuttern auf der linken und rechten Seite an der Spurstange. Zurücksetzen des 8. Schließen Sie den Kugelschalter am Kabelbaum an. Niederhalters 9.
  • Seite 48: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Wichtig: Verwenden Sie nie einen KFZ-Ölfilter, sonst können schwere Schäden der Hydraulikanlage Hydraulikanlage entstehen. Hinweis: Beim Entfernen des Rücklauffilters wird der WARNUNG: ganze Ölbehälter entleert. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter 1. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 49: Teststellen Der Hydraulikanlage

    Prüfen des Drehmoments der An den Teststellen kann der Druck in den hydraulischen Befestigung Kreisen gemessen werden. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden • Mit der Teststelle G 2 (Bild 60) wird der Traktionladeschaltkreis geprüft.
  • Seite 50: Auswechseln Der Rasenschutzvorrichtung

    wird im Werk innerhalb von 3 mm von der Nenneinstellung eingestellt. Wenn der Lochabstand zu sehr von der Nenneinstellung abweicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Entriegeln und entfernen Sie die Riemenabdeckung (Bild 55). 2. Entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern des Pumpenschutzblechs und nehmen Sie das Schutzblech ab (Bild 56).
  • Seite 51: Aerifizierkopfsynchronisierung

    Die Synchronisierungsmarkierungen des Aerifizierkopfs können einfach mit den Markierungen im Gehäuse C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und ermittelt werden. -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 52 12. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten die Mischanweisungen des Herstellers des Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie Stabilisators. Verwenden Sie keinen bei Ihrem Toro Vertragshändler. Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder 13. Befestigen Sie den Wartungsriegel, wenn Sie den Methanol).
  • Seite 53: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Anlasser läuft nicht. 1. Fahrantriebshebel ist nicht in der 1. Schieben Sie den Fahrantriebshebel in Leerlaufstellung. die Neutralstellung. 2. Die Batterie ist leer. 2. Laden Sie die Batterie. 3. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 3.
  • Seite 54 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Aerifizierkopf wird nicht angetrieben. 1. Der Hydraulikölstand ist niedrig. 1. Füllen Sie Hydrauliköl nach. 2. Das Schleppventil ist offen. 2. Schließen Sie das Schleppventil. 3. Ein Riemen ist abgenutzt oder defekt. 3. Stellen Sie die Riemen ein oder wechseln Sie sie aus.
  • Seite 55: Schaltbilder

    Schaltbilder G010075 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 56 G010076 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 57 Hinweise:...
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Hinweise:...
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis