Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits-, Betriebs- Und Umweltschutzbestimmungen; Allgemeine Sicherheitshinweise; Sicherheit Bei Verlastung Und Transport; Sicherheit Beim Aufbau Des Jstds-Ssl - Kärcher JSTDS-SSL Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE ANGABEN
1.4

Sicherheits-, Betriebs- und Umweltschutzbestimmungen

1.4.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise gelten für den Einsatz des JSTDS-SSL.
Die nationalen Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen von Berufsgenossen-
schaften und Fachverbänden sind zusätzlich zu beachten.
Das JSTDS-SSL darf nur durch Personal bedient werden, das eine Einweisung an
diesem Gerät erhalten hat. Das Bedien- und Wartungspersonal muss mit den
Sicherheitshinweisen in diesem Handbuch vertraut sein.
Essen, Trinken und Rauchen oder der Umgang mit offenem Feuer sind
grundsätzlich am JSTDS-SSL verboten.
Während des Betriebs unter Winterbedingungen sind die erforderlichen
Frostschutzmaßnahmen zuverlässig zu gewährleisten, da sonst das Modul zerstört
werden kann.
Instandsetzungsarbeiten sind nur von einem autorisierten Servicepartner durchzu-
führen.
Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwendet werden.
1.4.2

Sicherheit bei Verlastung und Transport

Für den Transport des JSTDS-SSL sind geeignete Hubgeräte zu verwenden.
Vorhandene Staplereingriffe sind zu verwenden! Kipp-/Absturzgefahr!
Es ist zwingend darauf zu achten, dass der Modulrahmen an allen vier Auflage-
punkten sicher auf den Gabeln aufliegt.
Nicht unter angehobene Last treten! Quetschgefahr!
Modul JSTDS-SSL immer mit mindestens vier Personen anheben und tragen.
Gesundheitsgefahr beim Heben großer Lasten!
Hinweise zum Transport von Reinigungs-/Desinfetionschemie sind den zugehöri-
gen Sicherheitsdatenblättern sowie den Herstellerangaben zu entnehmen.
Der Transport von gefüllten Kraftsoffkanistern im Gerät ist möglich! Kraftsoffkanis-
ter sind zum Transport dicht zu verschließen und gegen Herausfallen zu sichern.
1.4.3

Sicherheit beim Aufbau des JSTDS-SSL

Der Standplatz sollte möglichst eben sein und einen festen Untergrund haben.
Die Aufstellung des Geräts sollte im Regelfall im Freien erfolgen.
Eine Aufstellung in geschlossenen Räumen ist nur bei Sicherstellung einer ausrei-
chenden Abgasabsaugung sowie ausreichender Belüftung zulässig.
Ein ausreichender Abstand zu weiteren Geräten ist einzuhalten.
Der Standplatz muss eine ausreichende Wasserversorgung aufweisen und die
ordnungsgemäße Wasserableitung/-entsorgung ermöglichen.
Es dürfen ausschließlich hitzebeständige Schläuche auf der Ausgangsseite des
Moduls verwendet werden.
Der Standplatz muss frei von leicht entzündbaren Gegenständen sein.
Die Kraftstoffleitungen des JSTDS-SSL sind immer in einem Abstand vom mindes-
tens 10 cm (4 in) zu allen heißen Oberflächen (Brenner, Dieselmotor, Abgasrohr,
etc.) zu führen. Brand-/Explosionsgefahr!
- 2 -
Version 08/2010
JSTDS-SSL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis