Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffversorgung Herstellen; Abgashaube Aufsetzen - Kärcher JSTDS-SSL Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

JSTDS-SSL
3.1.5

Kraftstoffversorgung herstellen

VORSICHT
Beim Umgang mit Kraftstoff sind folgende Punkte unbedingt zu beachten.
Explosionsgefahr bzw. Gefahr für Gesundheit und Umwelt!
• Nur bei abgestelltem Motor auftanken!
• Kein Feuer und kein offenes Licht! Nicht rauchen!
• Kraftstoffkanister zum Befüllen aus der Halterung nehmen!
• Kraftstoff nicht verschütten! Ausgelaufenen Kraftstoff sofort entfernen!
Hautkontakt mit Kraftstoffen und Einatmen von Dämpfen vermeiden!
Schutzhandschuhe tragen!
Nach einem Hautkontakt die betroffenen Hautflächen sofort mit Was-
ser und Seife gründlich reinigen.
• Füllstand im Kraftstoffkanister (26/2)
prüfen, ggf. nachfüllen.
ACHTUNG
Es ist ausschließlich Diesel (F-54 -
Sommer, F-75 - Winter) und Flugtur-
binen-Kraftstoff (F-34/JP 8) als Kraft-
stoff für das JSTDS-SSL zugelassen.
• Sauglanze (26/2) aus dem Köcher (26/3)
entnehmen und in den Kraftstoffkanister
(27/1) einsetzen.
• Verschlussring der Sauglanze am Kraft-
stoffkanister festdrehen.
VORSICHT
Kraftstoffleitungen (27/2) immer in
einem Abstand von mindestens
10 cm (4 in) zu allen heißen Oberflä-
chen (Brenner, Dieselmotor, Abgas-
rohr, etc.) führen. Brand-/Explosions-
gefahr!
3.1.6

Abgashaube aufsetzen

ACHTUNG
Das JSTDS-SSL darf nur mit aufge-
setzter Abgashaube betrieben wer-
den. Gefahr der Beschädigung bei
Eindringen von Niederschlägen
durch den Abgaskamin.
• Abgashaube (28/1) aus dem Zubehör ent-
nehmen und auf den Abgaskamin (28/2)
des Durchlauferhitzers aufstecken.
Version 08/2010
1
Bild 26 Sauglanze Kraftstoff, Transportstellung
Bild 27 Sauglanze Kraftstoff, Betrieb
Bild 28 Abgashaube Brenner
BEDIENUNG
1
1
2
2
3
2
- 27 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kärcher JSTDS-SSL

Inhaltsverzeichnis