Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bi: Haltebremse Unbedingt Schließen / Bremse Unbed Schl; Bi: Netzschütz Rückmeldung / Netzschütz Rückm - Siemens SINAMICS G130 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Liste der Parameter
p0857
Leistungsteil Überwachungszeit / LT t_Überw
VECTOR
Änderbar: T
Datentyp: FloatingPoint32
P-Gruppe: Befehle
Nicht bei Motortyp: -
Min
100.0 [ms]
Beschreibung:
Einstellung der Überwachungszeit für das Leistungsteil.
Für Einspeisungen und Antriebe gilt:
Nach einer 0/1-Flanke des EIN/AUS1-Befehls wird die Überwachungszeit gestartet. Liefert das Leistungsteil nicht
innerhalb der Überwachungszeit eine Bereitmeldung zurück, so wird die Störung F06000 (Einspeisungen) bzw.
F07802 (Antriebe) ausgelöst.
Für Antriebe gilt zusätzlich:
Nach der Impulsfreigabe (Betrieb freigeben, p0852) wird die Überwachungszeit erneut gestartet. Liefert die Ein-
speisung nicht innerhalb der Überwachungszeit eine Bereitmeldung an den Antrieb (über BI: p0864 des Antriebs),
so wird die Störung F07840 ausgelöst.
Abhängigkeit:
Siehe auch: F07802, F07840, F30027
Achtung:
Die maximale Zeit für die Vorladung des Zwischenkreises wird im Leistungsteil überwacht und ist nicht änderbar.
Die maximale Dauer der Vorladung ist von der Leistungsklasse und der Bauform des Leistungsteils abhängig.
Die Überwachungszeit für die Vorladung wird nach dem EIN-Befehl (BI: p0840 = 0/1-Signal) gestartet. Bei Über-
schreitung der maximalen Vorladedauer wird die Störung F30027 ausgelöst.
Hinweis:
Die Werkseinstellung für p0857 ist von der Leistungsklasse und der Bauform des Leistungsteils abhängig.
Die Überwachungszeit für die Bereitmeldung des Leistungsteils umfasst den Zeitraum für die Vorladung des Zwi-
schenkreises sowie gegebenenfalls die Prellzeit von Schützen.
Ein zu kleiner Wert in p0857 führt nach der Freigabe zu einer entsprechenden Störung.
p0858[0...n]
BI: Haltebremse unbedingt schließen / Bremse unbed schl
VECTOR
Änderbar: T
Datentyp: Unsigned32 / Binary
P-Gruppe: Befehle
Nicht bei Motortyp: -
Min
-
Beschreibung:
Einstellung der Signalquelle für den Befehl "Haltebremse unbedingt schließen".
Abhängigkeit:
Siehe auch: p0855
Hinweis:
Das Signal über BI: p0858 (Haltebremse unbedingt schließen) hat höhere Priorität als über BI: p0855 (Haltebremse
unbedingt öffnen).
Bei 1-Signal über BI: p0858 wird der Befehl "Haltebremse unbedingt schließen" ausgeführt und intern Sollwert Null
vorgegeben.
p0860
BI: Netzschütz Rückmeldung / Netzschütz Rückm
VECTOR
Änderbar: T
Datentyp: Unsigned32 / Binary
P-Gruppe: Befehle
Nicht bei Motortyp: -
Min
-
Beschreibung:
Einstellung der Signalquelle für die Rückmeldung vom Netzschütz.
Empfehlung:
Bei aktivierter Überwachung (BI: p0860 ungleich r0863.1) ist für die Ansteuerung des Netzschützes das Signal BO:
r0863.1 des eigenen Antriebsobjektes zu verwenden.
1-202
Berechnet: -
Dynamischer Index: -
Einheitengruppe: -
Max
60000.0 [ms]
Berechnet: -
Dynamischer Index: CDS, p0170
Einheitengruppe: -
Max
-
Berechnet: -
Dynamischer Index: -
Einheitengruppe: -
Max
-
SINAMICS G130/G150 Listenhandbuch (LH2), 10/2008, A5E00293682A
Zugriffsstufe: 2
Funktionsplan: 8760, 8864,
8964
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
6000.0 [ms]
Zugriffsstufe: 2
Funktionsplan: 2501, 2701,
2707
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
0
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: 2634, 8734,
8834, 8934
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
863.1
© Siemens AG 2008 All Rights Reserved

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g150

Inhaltsverzeichnis