Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topologie: Mindestens Eine Komponente Keinem Antriebsobjekt Zugeordnet; Topologie: Zuviele Komponenten An Einem Strang - Siemens SINAMICS G130 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhilfe:
- Anpassen der Isttopologie an die zulässigen Anforderungen.
- Inbetriebnahme über Inbetriebnahme-Software durchführen.
- Bei Motoren mit DRIVE-CLiQ die Leistungs- und DRIVE-CLiQ-Leitung an demselben Motor Module anschließen
(Single Motor Module: DRIVE-CLiQ an X202, Double Motor Module: DRIVE-CLiQ von Motor 1 (X1) an X202, von
Motor 2 (X2) an X203).
Zu aa = 06 hex = 6 dez und bb = 01 hex = 1 dez:
Die Bestellnummer durch Inbetriebnahme über Inbetriebnahme-Software korrigieren.
Siehe auch: p0097 (Auswahl Antriebsobjekte Typ), r0098 (Geräte-Isttopologie), p0099 (Geräte-Solltopologie)
A01331

Topologie: Mindestens eine Komponente keinem Antriebsobjekt zugeordnet

Meldungswert:
Komponentennummer: %1
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Mindestens eine Komponente ist keinem Antriebsobjekt zugeordnet.
- Bei der Inbetriebnahme konnte eine Komponente nicht automatisch einem Antriebsobjekt zugeordnet werden.
- Die Parameter für die Datensätze sind nicht korrekt eingestellt.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Komponentennummer der nicht zugeordneten Komponente.
Abhilfe:
Diese Komponente einem Antriebsobjekt zuordnen.
Die Parameter für die Datensätze überprüfen.
Beispiele:
- Leistungsteil (p0121).
- Motor (p0131, p0186).
- Geberschnittstelle (p0140, p0141, p0187 ... p0189).
- Geber (p0140, p0142, p0187 ... p0189).
- Terminal Module (p0151).
- Option Board (p0161).
F01340

Topologie: Zuviele Komponenten an einem Strang

Meldungswert:
Komponentennummer oder Anschlussnummer: %1, Fehlerursache: %2
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Für den eingestellten Kommunikationstakt sind zu viele DRIVE-CLiQ-Komponenten an einem Strang der Control
Unit angeschlossen.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
xyy hex: x = Fehlerursache, yy = Komponentennummer oder Anschlussnummer.
1yy:
Der Kommunikationstakt des DRIVE-CLiQ-Anschlusses auf der CU reicht nicht für alle Lesetransfers.
2yy:
Der Kommunikationstakt des DRIVE-CLiQ-Anschlusses auf der CU reicht nicht für alle Schreibtransfers.
3yy:
Die zyklische Kommunikation ist ausgelastet.
4yy:
Der DRIVE-CLiQ-Zyklus beginnt vor dem frühesten Ende der Applikation. Eine zusätzliche Totzeit in der Regelung
ist unausweichlich. Mit Lebenszeichenfehlern ist zu rechnen.
5yy:
Interner Pufferüberlauf bei Nutzdaten einer DRIVE-CLiQ-Verbindung.
6yy:
Interner Pufferüberlauf bei Empfangsdaten einer DRIVE-CLiQ-Verbindung.
7yy:
Interner Pufferüberlauf bei Sendedaten einer DRIVE-CLiQ-Verbindung.
Abhilfe:
DRIVE-CLiQ-Verdrahtung überprüfen:
Die Anzahl der Komponenten des betroffenen DRIVE-CLiQ-Strangs reduzieren und diese auf weitere DRIVE-CLiQ-
Anschlüsse der Control Unit verteilen. Damit verteilt sich die Kommunikation gleichmäßig über mehrere Kommuni-
kationsstränge.
Zu Störwert = 1yy - 4yy zusätzlich:
- Abtastzeiten erhöhen (p0112, p0115).
© Siemens AG 2008 All Rights Reserved
SINAMICS G130/G150 Listenhandbuch (LH2), 10/2008, A5E00293682A
Störungen und Warnungen
Liste der Störungen und Warnungen
3-965

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g150

Inhaltsverzeichnis