Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G130 Handbuch Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Liste der Parameter
Die resultierende Stromgrenze wird in r0067 angezeigt. r0067 wird gegebenenfalls noch durch das thermische
Modell des Motor Modules reduziert.
Die zur Stromgrenze passenden Drehmoment- und Leistungsgrenzen (p1520, p1521, p1530, p1531) werden auto-
matisch beim Verlassen der Schnellinbetriebnahme über p3900 > 0 oder mit Hilfe der automatischen Parametrie-
rung über p0340 = 3, 5 berechnet.
Für VECTOR gilt (p0107):
p0640 wird auf 4.0 * p0305 begrenzt.
p0640 wird bei der automatischen Selbstinbetriebnahme vorbelegt (z. B. auf 1.5 * p0305, mit p0305 = r0207[1]).
p0640 ist bei der Inbetriebnahme einzugeben. Deshalb wird p0640 nicht durch die automatische Parametrierung
beim Verlassen der Schnellinbetriebnahme (p3900 > 0) berechnet.
Für SERVO gilt (p0107):
p0640 wird bei der automatischen Parametrierung (p0340 = 1, p3900 > 0) unter Berücksichtigung der Begrenzun-
gen r0209 und r0323 wie folgt vorbelegt:
- Für Asynchronmotoren: p0640 = 1.5 * p0305
- Für Synchronmotoren: p0640 = p0338
p0643[0...n]
Überspannungsschutz bei Synchronmotoren / Überspg_schutz
VECTOR (n/M)
Änderbar: C2(3)
Datentyp: Integer16
P-Gruppe: Motor
Nicht bei Motortyp: -
Min
0
Beschreibung:
Einstellung des Überspannungsschutzes bei Synchronmotoren im Feldschwächbereich.
Wert:
0:
1:
Abhängigkeit:
Siehe auch: p0316, p1082, p1231, p9601, p9801
Siehe auch: F07906, F07907
Achtung:
Bei Aufhebung der Drehzahlbegrenzung liegt es in der Verantwortung des Anwenders einen geeigneten Überspan-
nungsschutz zu realisieren.
Hinweis:
Synchronmotoren können im Feldschwächbereich im Fehlerfall hohe Zwischenkreisspannungen erzeugen. Um das
Antriebssystem vor Zerstörung durch Überspannung zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Maximaldrehzahl (p1082) ohne weiteren Schutz begrenzen.
Die maximale Drehzahl ohne Schutz berechnet sich wie folgt:
Rotierende Motoren: p1082 [1/min] <= 11.695 * p0297/p0316 [Nm/A]
Linearmotoren: p1082 [m/min] <= 73.484 *p0297/0316 [N/A]
- Voltage Protection Module (VPM) in Verbindung mit der Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment" (p9601,
p9801) verwenden.
Das VPM schließt im Fehlerfall den Motor kurz. Da während des Kurzschlusses Impulslöschung vorliegen muss,
müssen die Klemmen für die Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment" zum VPM verdrahtet werden.
- Aktivieren des internen Spannungsschutzes (IVP) mit p1231 = 3.
p0650[0...n]
Motor Betriebsstunden aktuell / Mot t_Betr aktuell
VECTOR
Änderbar: T
Datentyp: Unsigned32
P-Gruppe: Motor
Nicht bei Motortyp: -
Min
0 [h]
Beschreibung:
Anzeige der Betriebsstunden für den entsprechenden Motor.
Der Betriebsstundenzähler wird bei Impulsfreigabe fortgesetzt. Bei Wegnahme der Impulsfreigabe wird der Zähler
angehalten und der Wert gespeichert.
1-172
Keine Maßnahme
Voltage Protection Module (VPM)
SINAMICS G130/G150 Listenhandbuch (LH2), 10/2008, A5E00293682A
Berechnet: -
Dynamischer Index: MDS, p0130 Funktionsplan: -
Einheitengruppe: -
Max
1
Berechnet: -
Dynamischer Index: MDS, p0130 Funktionsplan: -
Einheitengruppe: -
Max
4294967295 [h]
© Siemens AG 2008 All Rights Reserved
Zugriffsstufe: 3
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
0
Zugriffsstufe: 3
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
0 [h]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g150

Inhaltsverzeichnis