Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmlaufphase; Ende Der Warmlaufphase - ABB AO2000 Serie Inbetriebnahmeanleitung

Kontinuierliche gasanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warmlaufphase

Warmlaufphase

Ende der Warmlaufphase

AO2000 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN
Die Dauer der Warmlaufphase hängt davon ab, welches Analysatormodul in
den Gasanalysator eingebaut ist:
Analysatormodul
Dauer der Warmlaufphase
Caldos25
1,5 Stunden
Caldos27
ca. 30/60 Minuten für Messbereiche Klasse 1/2
Fidas24
≤ 2 Stunden
Fidas24 NMHC
≤ 2 Stunden
Limas11 IR
ca. 2,5 Stunden
Limas21 UV
ca. 2,5 Stunden
Limas21 HW
ca. 4 Stunden
Magnos206
≤ 1 Stunde
Magnos28
≤ 1 Stunde
Magnos27
2...4 Stunden
Uras26
ca. 30 Minuten ohne, ca. 2 Stunden mit Thermostat
ZO23
ca. 15 Minuten
1) Klasseneinteilung siehe Datenblatt "Advance Optima AO2000 Serie"
HINWEISE
Die Warmlaufphase kann länger dauern, wenn der Gasanalysator vor dem
Einschalten der Energieversorgung noch nicht die Raumtemperatur ange-
nommen hatte.
Während der Warmlaufphase können die Messwerte außerhalb der im Da-
tenblatt spezifizierten Angaben liegen.
Die Warmlaufphase ist als beendet anzusehen, wenn die Messwertdrift einen
akzeptablen Wert angenommen hat. Dies ist abhängig von der Größe des
Messbereiches.
HINWEIS für das Analysatormodul Fidas24
Unbenutzte Messgasleitungen und Entnahmesonden können nach der ers-
ten Inbetriebnahme noch über einen längeren Zeitraum Kohlenwasserstoffe
abgeben. Aufgrund dessen kann es sehr viel länger dauern, bis die Mess-
wertdrift einen akzeptablen Wert angenommen hat.
|
CI/AO2000-DE REV. C
129
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis