Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalleitungen Anschließen; Benötigtes Material - ABB AO2000 Serie Inbetriebnahmeanleitung

Kontinuierliche gasanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

110
Signalleitungen anschließen
Benötigtes Material
Anschlussbox
Schutzkappe
AO2000 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN
HINWEISE
Die nationalen Vorschriften für das Verlegen und Anschließen von elektri-
schen Leitungen beachten.
Signalleitungen getrennt von den Energieversorgungsleitungen verlegen.
Analog- und Digitalsignalleitungen getrennt voneinander verlegen.
Kabel oder Gegenstecker so kennzeichnen, dass sie eindeutig dem entspre-
chenden I/O-Modul zugeordnet werden können.
Das benötigte Leitungsmaterial in Abhängigkeit von der Länge der Lei-
tungen und der vorhersehbaren Strombelastung wählen.
Hinweise zum Leiterquerschnitt für den Anschluss der I/O-Module:
Der Klemmbereich für Litze und Massivdraht beträgt max. 1 mm
(17 AWG).
Zur vereinfachten Montage kann die Litze spitzenverzinnt oder ver-
drillt werden.
Bei der Verwendung von Aderendhülsen darf der Querschnitt insge-
samt nicht größer als 1 mm
nicht größer als 0,5 mm
zeug für Aderendhülsen PZ 6/5 der Firma Weidmüller verwendet
werden.
Länge der RS485-Leitungen max. 1200 m (Übertragungsrate
max. 19200 bit/s). Kabeltyp: Dreiadriges Twisted-Pair-Kabel, Leiter-
querschnitt 0,25 mm
Länge der RS232-Leitungen max. 15 m.
Im Lieferumfang enthalten sind die Gegenstecker (Buchsengehäuse) für
die Steckklemmenleisten auf den I/O-Modulen.
In der IP54-Ausführung des Systemgehäuses ist die Rückseite des Elektro-
nikmoduls mit einer Anschlussbox geschützt.
Die Anschlussbox hat
in der EN-Ausführung fünf M20- und zwei M32-Kabelverschraubungen,
in der CSA-Ausführung ein 1¼-Zoll- und zwei ¾-Zoll-Conduits.
Die zwei M32-Kabelverschraubungen sind vorgesehen für die Durchführung
der Kabel von Systembus, Modbus, Profibus und Ethernet.
Ist das Analysatormodul Limas21 UV in die Zentraleinheit eingebaut, so ist
werksseitig eine Schutzkappe auf der Rückseite des Elektronikmoduls mon-
tiert.
HINWEIS
Die Schutzkappe muss nach dem Anschließen der elektrischen Leitungen
unbedingt wieder montiert werden! Andernfalls kann Lichteinfall im Betrieb
zu Messwertverfälschungen und Messbereichsüberschreitungen führen.
|
CI/AO2000-DE REV. C
2
sein, d.h. der Litzenquerschnitt darf
2
sein. Zum Crimpen muss das Crimpwerk-
2
(z.B. Thomas & Betts, Typ LiYCY)
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis