Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl Handbuch Seite 76

Sinumerik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschine einrichten
2.6 Werkstücknullpunkt messen
Vorgehensweise
76
1.
Wechseln Sie den Werkstückmesstaster in die Spindel ein.
2.
Fahren Sie den Werkstückmesstaster in die Bohrung hinein und
positionieren Sie ihn ungefähr in der Mitte der Bohrung.
3.
Wählen Sie im Bedienbereich "Maschine" die Betriebsart "JOG".
4..
Drücken Sie die Softkeys "Nullp. Werkst" und "Abgleich Taster".
Das Fenster "Abgleich Taster" wird geöffnet.
5.
Drücken Sie den Softkey "Länge", bzw. "Radius".
6.
Wählen Sie in PL die Arbeitsebene (z.B. G17...G19) und die wirksame
Nullpunktverschiebung beim Abgleich (G54...G57).
7.
Geben Sie beim Abgleich der Länge des Werkstückmesstasters in Z0
den Bezugspunkt der Fläche auf Basis der aktiven
Nullpunktverschiebung (z.B. des Werkstücks oder des
Maschinentisches) ein.
Beim Abgleich des Messtasterkugelradius geben Sie in ∅
entsprechend den Durchmesser der Kalibrierbohrung ein.
8.
Drücken Sie die Taste <CYCLE START>.
Die Abgleich wird gestartet.
Beim Längenabgleich wird die Länge des Werkstückmesstasters
berechnet und in die Werkzeugliste eingetragen
Beim Radiusabgleich wird zunächst der genaue Mittelpunkt der
Bohrung ermittelt. Anschließend werden 4 Schaltpunkte an der
Innenwand der Bohrung angefahren.
Dieser Ablauf erfolgt automatisch zweimal: zunächst mit 180° (auf die
Ausgangsposition der Arbeitsspindel) und anschließend in deren
Ausgangslage.
Bedienhandbuch, 07/2010, 6FC5398-7CP40-0AA0
Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d

Inhaltsverzeichnis