Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Zyklen Und Funktionen Shopmill; Transformationen - Siemens 840D sl Handbuch

Sinumerik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)

8.7 Weitere Zyklen und Funktionen ShopMill

8.7
Weitere Zyklen und Funktionen ShopMill
8.7.1

Transformationen

Um die Programmierung zu erleichtern, können Sie das Koordinatensystem transformieren.
Nutzen Sie diese Möglichkeit z.B. um das Koordinatensystem zu drehen.
Koordinatentransformationen gelten nur im aktuellen Programm. Sie können eine
Verschiebung, Rotation, Skalierung oder Spiegelung definieren. Dabei können Sie jeweils
zwischen einer neuen oder einer additiven Koordinatentransformation wählen.
Bei einer neuen Koordinatentransformation werden alle zuvor definierten
Koordinatentransformationen abgewählt. Eine additive Koordinatentransformation wirkt
zusätzlich zu den aktuell angewählten Koordinatentransformationen.
Hinweis
Transformationen mit virtuellen Achsen
Bitte beachten Sie, dass bei der Anwahl von TRANSMIT oder TRACYL Verschiebungen,
Skalierungen und Spiegelungen der realen Y-Achse nicht in die virtuelle Y-Achse
übernommen werden.
Verschiebungen, Skalierungen und Spiegelungen der virtuellen Y-Achse werden bei
TRAFOOF gelöscht.
Vorgehensweise bei Nullpunktverschiebung, Verschiebung, Rotation, Skalierung oder Spiegelung
430
1.
Das ShopMill-Programm ist angelegt und Sie befinden sich im Editor.
2.
Drücken Sie die Softkeys "Diverses" und "Transformationen".
3.
Drücken Sie den Softkey "Nullpunktverschiebungen".
Das Eingabefenster "Nullpunktverschiebungen" wird geöffnet.
-ODER-
Drücken Sie den Softkey "Verschiebung".
Das Eingabefenster "Verschiebung" wird geöffnet.
-ODER-
Drücken Sie den Softkey "Rotation".
Das Eingabefenster "Drehen" wird geöffnet.
-ODER-
Drücken Sie den Softkey "Skalierung".
Das Eingabefenster "Skalierung" wird geöffnet.
Bedienhandbuch, 07/2010, 6FC5398-7CP40-0AA0
Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d

Inhaltsverzeichnis