Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200B–DP Handbuch Seite 48

Et 200-handheld serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DP–Normslave
Fortsetzung
vorhergehende Seite
SL$$
#########
Dia
K:#/#
Kennungsbezogene/
Kanal–Diagnose
I/Q
I/Q
####
####
SL##
SL##
CH##
CH##
######
######
10–14
Dia
#####1##
###############
und Bit 2 = 1
Header–Nr #
###########
Gerätebezogene D.
Dev 00 01 02 03
Dia ## ## ## ##
ET 200–Handheld
EWA 4NEB 812 6096–01b
Wenn Bit "2" gesetzt war und der Cursor auf "Bit 2" stand,
dann können Sie in die folgenden Diagnosemasken wech-
seln:
Header–Nr.: Sie können mit den Cursortasten die vorhan-
denen Diagnosemeldungen auswählen. Dabei bedeuten
Es liegt gerätebezogene Diagnose vor.
DeviceDia
SlotDia
Es liegt kennungsbezogene Diagnose
bzw. Kanal–Diagnose vor.
Verzweigen Sie mit den Cursortasten und
zogenen bzw. zur kennungsbezogenen/Kanal–Diagnose.
Gerätebezogene Diagnose: Die gerätebezogene Diagnose
umfaßt bis zu 25 Byte. Die Länge und Bedeutung der
gerätebezogenen Diagnose entnehmen Sie bitte dem Hand-
buch zum DP–Normslave.
Zeile 1 bezeichnet die Bytestelle, in Zeile 2 werden die
entsprechenden Werte als Hexadezimalzahl angezeigt.
" " bzw " " bedeuten, daß sich noch Daten links bzw.
rechts neben dem darstellbaren Bereich befinden, die Sie
mit den Cursortasten anwählen können.
Verlassen der Maske: Sie können die Maske mit
lassen.
ET 200–Handheld
EWA 4NEB 812 6096–01b
DP–Normslave
zur gerätebe-
ver-
10–15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200bEt 200c–dpEt 200kEt 200uEt 200u dp–normEt 200c

Inhaltsverzeichnis