Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200B–DP Handbuch Seite 16

Et 200-handheld serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ET 200B–DP
Fortsetzung
vorhergehende Seite
SL$$
#########
Dia
K:#/#
Maske "STATUS/STEUERN":
Seite 5-8 ... 5-9
5–6
Dia
########
###############
Fortsetzung
Seite 5-10
ET 200–Handheld
EWA 4NEB 812 6096–01b
Die Maske "SELEKTION" gibt Ihnen einen Überblick über
die ET 200B–DP:
Zeile 1: Mit den Cursortasten oder den Zifferntasten "0"
oder "1" wählen Sie den Steckplatz an. Bei der
ET 200B–DP bedeuten:
Steckplatz 0 ("SL00") ist eine Kennung für einen Aus-
gabebereich,
Steckplatz 1 ("SL01") ist eine Kennung für einen Einga-
bebereich.
Im nächsten Feld wird die Kennung (
geben.
Zeile 2: Mit dem Parameter "K:#/#" wird ausgegeben,
welche Konsistenz die angewählte Kennung hat.
Mit
wählen Sie den Steckplatz für die Funktion STA-
TUS/STEUERN.
Tabelle 5.2
Erläuterung der Maske "SELEKTION"
Abkürzung
1. Zeile
Steckplatz "SL00" für eine Ausgabe
SL$$
Steckplatz "SL01" für eine Eingabe
######### Kennung, z. B.:
Eingabebereich mit 2 Byte Umfang (I)
I02B:
Ausgabebereich mit 2 Byte Umfang (Q)
Q02B:
2. Zeile
Wenn "Dia" blinkt, dann liegt Diagnose vor und
Dia
Sie können mit
SDIAGNOSE" wechseln (
Konsistenz der Ein–/Ausgaben
K:#/#
B:
Konsistenz über ein Byte
ET 200–Handheld
EWA 4NEB 812 6096–01b
ET 200B–DP
Tabelle 5.2) ausge-
Bedeutung
in die Maske "STATION-
Seite 5-10).
5–7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200bEt 200c–dpEt 200kEt 200uEt 200u dp–normEt 200c

Inhaltsverzeichnis