Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Lesen Sie Den Cpu-Diagnosepuffer Aus; Speichern Von Diagnosedaten - Siemens SIMATIC PCS 7 Bedienungsanleitung

Prozessleitsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung - Was tun?
7.2 Vorbereiten der Unterstützung durch Experten
● Komponente
● Versionen
– Hardware (Ausgabestand, Ersatzteilfall)
– Firmware
– Software
– Im S7-Programm verwendete Bibliotheken
7.2.3

So lesen Sie den CPU-Diagnosepuffer aus

Speichern von Diagnosedaten

Sie erleichtern die Erstdiagnose einer gestörten CPU für die Service-Mitarbeiter, wenn Sie
den Inhalt des Diagnosepuffers als Servicedaten (ab Firmware-Version V4.0) oder in
folgenden Formaten speichern bzw. bereithalten:
● HEX-Format
● TXT-Format
Voraussetzung
Die CPU befindet sich im Betriebszustand STOP.
Vorgehen
1. Markieren Sie im SIMATIC Manager die gestörte CPU.
2. Ab Firmware-Version V4.0:
Wählen Sie den Menübefehl Zielsystem > Servicedaten speichern.
Legen Sie Speicherort und Namen fest. Speichern Sie die Dateien ab.
3. Wählen Sie den Menübefehl Zielsystem > Diagnose/Einstellung > Baugruppenzustand.
Das Dialogfenster "Baugruppenzustand - online" wird geöffnet.
4. Wählen Sie das "Register Stacks" und lesen Sie zusätzlich folgende Systemspeicher aus:
– Baustein-Stack (B-Stack)
– Unterbrechungs-Stack (U-Stack)
5. Stellen Sie diese Daten den Service-Mitarbeitern zur Verfügung.
86
Serviceunterstützung und Diagnose (V8.2)
Servicehandbuch, 03/2016, A5E36200098-AA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis